Arbeit (ePSA)
ePSA Materialien
Unterrichtsmaterialien und Prüfungsbeispiele für den Pflichtschulabschluss für Erwachsene
Die Materialien orientieren sich an den Bedürfnissen und Interessen von Erwachsenen auf ihrem Weg zum Pflichtschulabschluss. Die Module sind als Unterrichtsmaterialien für Lehrgänge zum Pflichtschulabschluss konzipiert und decken alle Kompetenzfelder mit Ausnahme von „Weitere Sprache“ ab. Sie sollen selbstbestimmte Lernprozesse initiieren und die Teilnehmer*innen in hohem Maße zu Eigenaktivität anregen. Bei der Entwicklung wurde besonders darauf geachtet, dass die Module die diversen Lebensrealitäten der Teilnehmer*innen in den Lehrgängen berücksichtigen.
Die Prüfungsbeispiele knüpfen thematisch an die Module an und umfassen mündliche und schriftliche Prüfungsaufgaben für alle Kompetenzfelder mit Ausnahme von „Weitere Sprache“. Zu jedem Prüfungsbeispiel gibt es einen Beurteilungsraster anhand von relevanten Deskriptoren des Curriculums für den Pflichtschulabschluss für Erwachsene. Dem Raster zur Ermittlung der jeweiligen Note liegt das mit Projektende 2018 gültige Beurteilungssystem in „grundlegender und vertiefter Allgemeinbildung“ zugrunde.
Das Netzwerk ePSA (2015-2018)
Alle Materialien wurden im Rahmen des vom ESF und BMBWF geförderten Projekts „Netzwerk ePSA“ entwickelt. Hauptziele des Projekts waren die Unterstützung der Trägerorganisationen für den Pflichtschulabschluss für Erwachsene durch Weiterbildungen für Trainer*innen, Entwicklung von Unterrichts- und Prüfungsmaterialien sowie zugehörigen Leitfäden und die Förderung der Vernetzung von in diesem Bereich tätigen Organisationen der Erwachsenenbildung.
Berufsorientierung (BO)
Module
Arbeit (ePSA)
Berufsfeld Kunststoff
Arbeit (ePSA)
Berufsfeld soziale Berufe
Arbeit (ePSA)
Berufsrecherche, Biografische Interviews
Politik und Geschichte (ePSA)
Das Sozialversicherungssystem Österreichs
Arbeit (ePSA)
Einen Lohn- und Gehaltszettel verstehen
Arbeit (ePSA)
Formen der Beschäftigung und Arbeit
Arbeit (ePSA)
Vielfalt der Berufe
Arbeit (ePSA)
Gesundheitsberufe
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Hören und Berufe
Arbeit (ePSA)
Ursachen und Folgen von Arbeitslosigkeit und Strategien zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit
Arbeit (ePSA)
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Prüfungsbeispiele
Arbeit (ePSA)
Anforderungen an und in Stellenbeschreibungen
Arbeit (ePSA)
Den eigenen Ausbildungsweg kennen und beschreiben
Arbeit (ePSA)
Thema Berufsbild oder Ausbildungsweg meines Wunschberufes
Arbeit (ePSA)
Berufsfeld Kunststoff
Arbeit (ePSA)
Im Krankenstand - Was ist zu tun, wenn jemand krank ist und nicht in die Arbeit gehen kann?
Arbeit (ePSA)
Thema: Lebenslauf im Kontext Berufswunsch/ Ausbildungswunsch
Arbeit (ePSA)
Abbruch der Lehre – was tun?
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)
Module
Kommunikation (ePSA), Medien (ePSA), Technik (ePSA)
Medien Wörterbuch
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Intersektionalität: „Precious – Das Leben ist kostbar“
Geld – Wirtschaft & Ökonomie (ePSA), Ökonomie (ePSA)
Konsumentenschutz
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Kordel-Literatur „Heimat“
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Kunst und Armut
Geld – Wirtschaft & Ökonomie (ePSA), Ökonomie (ePSA)
Lebenshaltungskosten, VPI Verbraucherpreisindex, Warenkorb
Gesundheit (ePSA)
Lichtverschmutzung
Kommunikation (ePSA), Medien (ePSA), Technik (ePSA)
Freie Medien
Kommunikation (ePSA), Medien (ePSA), Technik (ePSA)
Medien, Macht, Manipulation
Kommunikation (ePSA), Medien (ePSA), Technik (ePSA)
Medien und Partizipation
Kommunikation (ePSA), Medien (ePSA), Technik (ePSA)
Medientheoretische Grundsätze
Gesundheit (ePSA)
Das österreichische Gesundheitssystem im Überblick
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Schreibwerkstatt – Arbeit
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Schreibwerkstatt – „Fühl-Bar“
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Schreibwerkstatt – Gender und Homosexualität
Politik und Geschichte (ePSA)
Schreibwerkstatt – kollektive Schreibprozesse
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Schreibwerkstatt
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Stadtleben und/oder Landleben?
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Stereotype – Umgang mit eigenen und fremden Vorurteilen
Gesundheit (ePSA)
Verhalten im Strassenverkehr
Politik und Geschichte (ePSA)
Was bedeutet Populismus (in der Demokratie)?
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Zweitsprache – Interpretation literarischer Texte
Kommunikation (ePSA), Medien (ePSA), Technik (ePSA)
Einstieg ins Thema medien
Geld – Wirtschaft & Ökonomie (ePSA), Ökonomie (ePSA)
Bruttonationalglück
Politik und Geschichte (ePSA)
Definition und Abgrenzung von Demokratie
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Diagramme lesen, beschreiben, verstehen und gestalten
Gesundheit (ePSA)
Die sach- und problembezogene Erörterung
Gesundheit (ePSA)
Dimensionen des Körpers
Kommunikation (ePSA), Medien (ePSA), Technik (ePSA)
Das Experiment – Ein Tag ohne Handy
Geld – Wirtschaft & Ökonomie (ePSA), Ökonomie (ePSA)
Einführung in das Thema „Konsum und Konsumgesellschaft“
Politik und Geschichte (ePSA)
Einstieg in das Thema soziale Sicherheit in Österreich
Gesundheit (ePSA)
Einstieg in den Themenbereich Gewalt
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Einstieg ins Thema „Heimat“
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Alleinerziehende
Politik und Geschichte (ePSA)
Eurozentrismus und Geschichte – Eine erste Einführung
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Familien in Österreich
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Fasching und Fastenzeit in Österreich
Gesundheit (ePSA)
Fortbewegung in der Stadt
Politik und Geschichte (ePSA)
Die Geschichte der Menschenrechte
Gesundheit (ePSA)
Gesund versus Krank?
Gesundheit (ePSA)
100 und mehr Begriffe
Gesundheit (ePSA)
Eine fiktive Person
Gesundheit (ePSA)
Einstieg ins Thema
Prüfungsbeispiele
Politik und Geschichte (ePSA)
Beschreibung einer grafischen Darstellung
Politik und Geschichte (ePSA)
(M)eine Meinung vertreten
Politik und Geschichte (ePSA)
Populismus (in der Demokratie)
Politik und Geschichte (ePSA)
Soziale Sicherheit
Politik und Geschichte (ePSA)
Soziale Sicherung - Soziales Netz in Österreich
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Stadt und/oder Landleben?
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Umwelt( – schutz)
Bildungswege nach der Pflichtschule
Der Kalte Krieg
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Familienformen
Grundfreiheiten
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Hitler (und) Jugend
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Integration
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Judenverfolgung
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Mobbing an Schulen
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Die Rolle der Frau in der Gesellschaft
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratie – Georges Benjamin Clèmenceau
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratie – Hildegard Hamm-Brücher
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratie – Manfred Hausmann
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratie – Jeannine Luczak
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratie – Barack Obama
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratie – Olympische Spiele
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratie – Barbara Prammer
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratie – Rita Süssmuth
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratie – Gandhi
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratie – Jasper
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratie – Kishon
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratie – Mitsch
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratie – Weizsäcker
Geld – Wirtschaft & Ökonomie (ePSA), Ökonomie (ePSA)
Globalisierung
Geld – Wirtschaft & Ökonomie (ePSA)
Konsumerhebung monatlicher Haushaltsausgaben
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratische Grundhaltungen – die Menschenrechte: Artikel 1
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratische Grundhaltungen – die Menschenrechte: Artikel 2
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratische Grundhaltungen – die Menschenrechte: Artikel 3
SMOMBIES
Wasser – das flüssige Gold
Politik und Geschichte (ePSA)
Die Entstehung der Arbeiter_innenbewegung
Politik und Geschichte (ePSA)
Folgen der Industrialisierung
Gesundheit (ePSA)
Formen der Gewalt
Gesundheit (ePSA)
Gewaltformen
Gesundheit (ePSA)
Lichtverschmutzung – Argumentation zu Vor- und Nachteilen von künstlichem Licht
Gesundheit (ePSA)
Lichtverschmutzung – kurze Präsentation der Thematik
Das Menschenrecht auf Wohnen
Gesundheit (ePSA)
strukturelle Gewalt
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Vorurteile – Ursachen und Umgang damit
Wohnprobleme in Österreich
Recht auf Bildung
Ausbeutung von Drittländern durch multinationale Konzerne
Direkte und indirekte Demokratie
Integration von Migrant_innen im Vergleich Österreich und Schweden
Kinderrechte sind Menschenrechte
Menschenrechte: Das Recht auf Bildung
Menschenrechte: Rassismus und Zivilcourage
Menschenrechte: Das Recht auf Pressefreiheit
Zivilcourage
Gesellschaftliche Beteiligung 1
Gesellschaftliche Beteiligung 2
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Familien in Österreich
Feste und Bräuche in Österreich
Gesundheit (ePSA)
Verhalten im Straßenverkehr
Gesundheit (ePSA)
Unfallbericht
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratie – Georges Benjamin Clèmenceau
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratie – Hildegard Hamm-Brücher
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratie – Manfred Hausmann
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratie – Jeannine Luczak
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratie – Barack Obama
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratie – Olympische Spiele
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratie – Barbara Prammer
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratie – Rita Süssmuth
Frieden
Geld – Wirtschaft & Ökonomie (ePSA), Ökonomie (ePSA)
Globalisierung
Geld – Wirtschaft & Ökonomie (ePSA)
Konsumerhebung monatlicher Haushaltsausgaben
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratische Grundhaltungen – die Menschenrechte: Artikel 1
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratische Grundhaltungen – die Menschenrechte: Artikel 2
Politik und Geschichte (ePSA)
Demokratische Grundhaltungen – die Menschenrechte: Artikel 3
Friedensnobelpreis
Amerika vor dem Kolonialismus_ein Hörtext
The American dream
Politik und Geschichte (ePSA)
Folgen der Industrialisierung-Landflucht
Kommunikation (ePSA), Medien (ePSA)
Freie Medien – Massenmedien
Gesundheit (ePSA)
Gesundheit Stellungnahme: „Krankheit macht arm“ – „Armut macht krank“
Gesundheit (ePSA)
Lücken im österreichischen Gesundheitssystem
Gewalt durch Sprache
Gesundheit (ePSA)
Gewaltformen
Kommunikation (ePSA), Medien (ePSA)
Gründe für die Nutzung von Medien
Industrialisierung_was bedeutet das?
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Intersektionalität – Bildimpuls
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Intersektionalität – einen Text rekonstruieren
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Intersektionalität – Precious
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Intersektionalität – Verleugnung
Ziele für den Kolonialismus
Gründe für den europäischen Kolonialismus-ein Lesetext
Gesundheit (ePSA)
Lichtverschmutzung-Verfassen eines inneren Monologs
Gesundheit (ePSA)
Lichtverschmutzung-Verfassen eines Briefes
Gesundheit (ePSA)
Lichtverschmutzung-Verfassen einer Erörterung
Gesundheit (ePSA)
Lichtverschmutzung_Reizwortgeschichte
Kommunikation (ePSA), Medien (ePSA), Technik (ePSA)
Die manipulative Kraft von Bildern
Kommunikation (ePSA), Medien (ePSA), Technik (ePSA)
Medien und Manipulation
Geld – Wirtschaft & Ökonomie (ePSA)
Das Menschenrecht auf Wohnen
Die Entstehung von Nationalstaaten und ihren Amtssprachen
Rassismus und Sexismus
Mehrsprachigkeit: „Niemand ist einsprachig“
Sprachenweltkarte
Gesundheit (ePSA)
strukturelle Gewalt
Kommunikation (ePSA), Medien (ePSA), Technik (ePSA)
Ein Tag ohne Handy!
Meine Traumwohnung / Mein Traumhaus
Gesundheit (ePSA)
unsichtbare Gewalt
Verfassen eines Protokolls
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Vorurteile – Ursachen und Umgang damit
Das Menschenrecht auf Wohnen
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Heimat
Terrorismus
Was kommt nach dem Pflichtschulabschluss?
Brieffreundschaft
Kicken gegen Vorurteile
Nationalratswahl 2017
Rassismus, Antisemitismus und Nationalsozialismus
Gefahrem moderner Medien: Cybermobbing
Europäische Union / Europa
Gefahren moderner Medien: Internetsucht
Gefahren moderner Medien: Selfies
Medien: Soziale Netzwerke – Facebook
Die österreichische Diktatur 1933-1939
Rollenbilder, Gleichberechtigung und Menschenrechte
Armut und Reichtum
Armut und Reichtum
Armut und Reichtum
Medien / Handy
Menschenrechte
Menschenrechte
Menschenrechte
Politik
Gesundheit (ePSA)
Gesundheit: Fortbewegung in der Stadt
Gesundheit (ePSA)
Der Körper ist der Spiegel der Seele
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)
Module
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Water – Access to clean water
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Demographische Entwicklung Österreichs und deren Auswirkungen
Geld – Wirtschaft & Ökonomie (ePSA), Ökonomie (ePSA)
Der primäre Wirtschaftssektor am Beispiel Ukraine
Kenia (ePSA)
Die Folgen des Kolonialismus für die Wirtschaft und das tägliche Leben in Kenia
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Introducing myself and my freetime activities
Kulturen und Diskurse (ePSA)
The place where I live and lived – Lifestyles
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Life in towns and villages
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Telephoning
Kulturen und Diskurse (ePSA)
The place, where i live(d) – beschreiben des Wohnortes
Kulturen und Diskurse (ePSA)
The place where I lived – Leben in der Stadt und am Land
Geld – Wirtschaft & Ökonomie (ePSA)
The Textile Industry – Die Produktionsbedingungen von Textilien in Südasien
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Virtual Water
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Water is life
Prüfungsbeispiele
Booking a room
Klimazonen
Klima und Vegetation
Kenia (ePSA)
British Colonialism in Kenya
Job / Working Conditions
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Florence Nightingale
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Emmeline Pankhurst
Climate – Rain Forest
Going on holiday
Leaving Syria
In the Ware department
Travelling
Telephoning
Introducing Oneself
Introducing myself, free time activities and daily routines
Freunde und Familie
At the Travel Agency
At the hotel reception desc
Migration Afghanistan
Niederschlag und dessen Folgen auf die Landwirtschaft
Geld – Wirtschaft & Ökonomie (ePSA), Ökonomie (ePSA)
Textile Industry-cheap fashion
Geld – Wirtschaft & Ökonomie (ePSA), Ökonomie (ePSA)
Textile Industry-working conditions
The Republic of India
Gesundheit (ePSA)
Neglected Tropical Diseases-ein Interview
Gesundheit (ePSA)
Neglected Tropical Diseases-international
Gesundheit (ePSA)
Neglected Tropical Diseases-Examples
Gesundheit (ePSA)
Neglected Tropical Diseases-Veröffentlichung
Gesundheit (ePSA)
Neglected Tropical diseases
Geld – Wirtschaft & Ökonomie (ePSA), Ökonomie (ePSA)
working conditions in a coal mine
Kenia (ePSA)
Wirtschaft in Kenia
Kenia (ePSA)
Wirtschaft und Migration in Kenia
Life in town and villages
Kulturen und Diskurse (ePSA)
The place where I live(d)
Geld – Wirtschaft & Ökonomie (ePSA), Ökonomie (ePSA)
Textile Industry
Austria
City and Countryside
Climate change
Climate – Rainfall
Climate – Rainfall
Climate – Rainfall
Climate – Rainfall
Climate – Rainfall
European Union
Fair Trade
Food
Global production
Kenia (ePSA)
Reading maps – Kenya
Kenia (ePSA)
Kenya-Climate
Kulturen und Diskurse (ePSA)
London
Tourism in Austria
Gesundheit (ePSA)
Neglectes tropical diseases
Gesundheit (ePSA)
Neglected Tropical diseases_Kartenlesen
Gesundheit (ePSA)
Neglected Tropical diseases_unnecessary suffering
Gesundheit (ePSA)
Neglected Tropical Diseases – fight them
Geld – Wirtschaft & Ökonomie (ePSA), Ökonomie (ePSA)
Working conditions
Kulturen und Diskurse (ePSA)
United Kingdom
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Transcultural Gesture Quiz
Please, present yourself …
Wegbeschreibung
Education as a human right
a comparison of life in Austria to that in other countries
Life in different cities around the world
Migration – an Austrian success story
Tourism – a travel request – holidays in Europe
Tourismus in Wien
Gesundheit und Soziales (GuS)
Module
Gesundheit (ePSA)
Beratungsangebote bei psychischen Belastungen
Gesundheit (ePSA)
Bewegung und Sport
Gesundheit (ePSA)
Das Gehör – Spezialthemen
Gesundheit (ePSA)
Der Mensch in Bewegung – Das menschliche Skelett
Gesundheit (ePSA)
Der Mensch in Bewegung – Das Kreuz mit der Haltung
Gesundheit (ePSA)
Entstehung psychischer Erkrankungen
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Lieblingslieder
Gesundheit (ePSA)
Der Mensch in Bewegung – Einstieg ins Thema
Gesundheit (ePSA)
Die Grundrhythmen des Körpers wahrnehmen: Atmung, Herzschlag / Puls
Gesundheit (ePSA)
Nährwerttabellen auf Lebensmittelverpackungen – Bewerten von Lebensmitteln für eine gesunde Ernährung
Gesundheit (ePSA)
Psychisch Gesund – Psychisch Erkrankt?
Politik und Geschichte (ePSA)
Stadt der Menschenrechte
Gesundheit (ePSA)
Der Mensch in Bewegung – Turne bis zur Urne
Gesundheit (ePSA)
Über psychische Erkrankungen sprechen
Gesundheit (ePSA)
Der Mensch in Bewegung – Der Umgang mit Studien
Prüfungsbeispiele
Gesundheit (ePSA)
die populärsten Sportarten
Gesundheit (ePSA)
Lebensmittel – Bewerten der Nährwerte mit Hilfe einer Ampelkennzeichnung
Gesundheit (ePSA)
Allergien und Unverträglichkeiten
Gesundheit (ePSA)
Das Immunsystem_Schutz und Stärkung
Gesundheit (ePSA)
Das österreichische Gesundheitssystem: die e-Card
Demenz und Alzheimer – soziale Herausforderungen der Zukunft
Gesundheit (ePSA)
Erste Hilfe – leisten
Körperkult und Schönheitsideale
Kosten und Finanzierung des österreichischen Sozialsystems
Hautschutz als Prävention
Cannabis
Gesundheit (ePSA)
Umgang mit Krankheit und Gesundheit
Gesundheit (ePSA)
Bewegung und Sport 1
Gesundheit (ePSA)
Vulnerabilität und Resilienz
Gesundheit (ePSA)
Blutbestandteile und Wundverschluss
Gesundheit (ePSA)
Blutgruppen
Der weiblicher Zyklus
Sexualität und Verhütung
Blutspenden
Das Gedächtnis – Erinnern und vergessen
Das Ohr
Gruppenverhalten
Herz-Lunge-Kreislaufsystem
Muskulatur, Sport, Bewegung
Rauchen
Gesundheit (ePSA)
Ernährungsgewohnheiten
Gesundheit (ePSA)
Gesunde Ernährung
Gesundheit (ePSA)
Bewegung ist alles – ohne Bewegung ist alles nichts
Gesundheit (ePSA)
Gender Medizin
Gesundheit (ePSA)
Krankenstand
Gesundheit (ePSA)
Alkoholsucht
Gesundheit (ePSA)
Angst vor Schlaganfall
Gesundheit (ePSA)
Anzeichen für einen Schlaganfall
Menschen mit Beeinträchtigung
Gesundheit (ePSA)
Beratungsangebote bei psychischen Belastungen
Gesundheit (ePSA)
e-Card
Gesundheit (ePSA)
Entstehung psychischer Erkrankungen
Gesundheit (ePSA)
Ernährung zur Gesundheitsvorsorge
Gesundheit (ePSA)
Erste Hilfe
Gesundheit (ePSA)
Essstörungen
Gehörlosigkeit / Gehörbeeinträchtigung
Gesundheit (ePSA)
Kaufsucht
Gesundheit (ePSA)
Magersucht
Gesundheit (ePSA)
psychische Gesundheit_Beratungsangebote
Gesundheit (ePSA)
psychische Gesundheit-meine Wunschberatungsstelle
Gesundheit (ePSA)
Puls und Sport
Medien (ePSA)
Sucht nach Medien
Medien (ePSA)
Die Sucht nach neuen Medien
Gesundheit (ePSA)
Verdauung
Kreativität und Gestaltung (KuG)
Module
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Cyanotypie und Fotogramme
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Eine Kunstepoche in meiner Herkunftskultur
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Einstieg ins Thema Diversität am Beispiel Herkunftskulturen
Politik und Geschichte (ePSA)
Ein EU-Xperiment. European values for sale?
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Frauen und Kunst im Nahen Osten
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Kleider machen Leute
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Kreative und gestalterische Umsetzungen am Beispiel von Herkunftskulturen
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Kunst der Vergangenheiten Archäologie
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Labyrinth
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Kunst wahrnehmen, beschreiben, bewerten
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Musik aus meiner Herkunftskultur
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Persische Kacheln als Beispiel für Herkunftskultur
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Rauschen und Lauschen. Ein Stadtgeflüster
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Spots of History
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Stadtplanung – Gebäude in der Stadt
Prüfungsbeispiele
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Diversität am Beispiel von Herkunftskulturen der Teilnehmenden
Projektarbeit zum Thema Künstlerinnen im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen
Projektarbeit zum Thema Demokratie Menschenrechte
Projektarbeit zum Thema Flucht und Ankunft
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Archäologie
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Cyanotypie
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Spots of History – Farben mischen
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Gebäude in der Stadt
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Kunstwerke im Museum
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Spots of History – mein Objekt
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Kunstwerke im Museum
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Selbstportrait
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Zeit
Mathematik (M)
Module
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Architektur – Figuren, Körper
Geld – Wirtschaft & Ökonomie (ePSA), Lebenspraxis (ePSA)
Werkzeuge des Bruchrechnens und ihr alltäglicher Gebrauch
Geld – Wirtschaft & Ökonomie (ePSA), Ökonomie (ePSA)
Darstellen von Funktionen
Lebenspraxis (ePSA)
Einfache geometrische Körper
Arbeit (ePSA)
Einkommen mit Tabellenkalkulation
Geld – Wirtschaft & Ökonomie (ePSA), Ökonomie (ePSA)
Energieverbrauch und Preiskalkulation
Arbeit (ePSA)
Lehrlingsentschädigung überprüfen und berechnen
Lebenspraxis (ePSA)
GeoGebra – Einführung und erste Anwendung
Lebenspraxis (ePSA)
Geometrische Flächen
Lebenspraxis (ePSA)
Geometrische Körper im Alltag und zusammengesetzt
Gesundheit (ePSA)
Gesundheit und Wohlbefinden
Lebenspraxis (ePSA)
Statistik 1
Lebenspraxis (ePSA)
Statistik 2
Geld – Wirtschaft & Ökonomie (ePSA)
Übungen zu Konsum – Preiskalkulation
Prüfungsbeispiele
Wohnen-Hausverkauf
Pizzaessen
Mietkosten
Leiter
Autounfälle
Prozentrechnungen in der medialen Berichterstattung am Beispiel demokratischer Wahlen
Wohngemeinschaften
Wohnen -Sanierungsaufgaben
Wohnen -Mietpreise
Wohnen-Küchenankauf
Punschlabor
Treibstoffverbrauch
Stromverbrauch
Ratenzahlung und Skonto
Rabatt, Barkauf, Raten
Prozentrechnung-Hauskauf
Prozentrechnung_Autokauf
Proportionen-Funktionen
Ökologischer Fußabdruck
Lebenspraxis (ePSA)
Zimmerboden und Zimmerwand
Konzert im Olympiastadion
Statistik Jugendtourismus
Statistik-Es lebe der Sport
Statistik Erntezeit
geometrische Körper 4
geometrische Körper 3
geometrische Körper 2
Lebenspraxis (ePSA)
geometrische Körper 1
Lebenspraxis (ePSA)
Zimmerboden mit Fliesen verlegen
Netto zu Barzahlung
Wassereinsparungen in öffentlichen Bädern und im Haushalt
Statistiken zum Thema Flüchtlinge interpretieren und anhand dieser Berechnungen anstellen
Prozentrechnungen beim Lebensmittelkauf
Maßstabskonstruktionen und Flächenberechnungen anhand eines Raumplans
Fahrtkostenberechnung für eine Reise
Berechnungen an Parkflächen
Temperatur – Unterschiede
Im Schwimmbad
Architektur -Würfelnetz
ebene Figuren 1
Bremsweg
Barzahlung und Skonto
Konsum
Barzahlung/Skonto und Ratenzahlung
Konsum
Autokauf in bar oder Raten
Auskommen mit dem Einkommen
Architektur_Zylinder
Architektur -Spielplatz
Architektur -Flächenvergleich
ebene Figuren 2
Wohnung mieten und einrichten
Wohnungssuche – Miete
Umzug
Standby Modus
Malerarbeit
Handytarif
Auto tanken
Autokauf_Kredit
Funktionen-Strompreis
Mehrwertsteuer-Buchpreise
Kaffeverkauf-Gewinne
Konsum
Handytarife als Funktionen
Grundstück-Umzäunung
Größenvergleich
Gesundheit (ePSA)
Gesundheit -Viertelmarathon
Gesundheit (ePSA)
Gesundheit -Rauchen
Gesundheit (ePSA)
Gesundheit -Experiment
Funktionen-Tagesausflug
Arbeit (ePSA)
Berechnung der Lehrlingsentschädigung
funktionale Zusammenhänge_Stromrechnung
funktionale Zusammenhänge, Zylinder
Fahrradproduktion-Verdienst
Erdölproduktion
Energieverbrauch
Energiekosten Haushalt
Einkommensdifferenz
Arbeit (ePSA)
Einkommen mit Tabellenkalkulation
Natur und Technik (NuT)
Module
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Gekrümmte Wege auf der Erde und im Weltall
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Was ist ein Gen?
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Trinkwasser – Die Besonderheiten von Mineralwasser
Gesundheit (ePSA)
Sexualität & Aufklärung
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Der Bau einer Samenpflanze
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Physik des Alltags – Energie
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Die Ernährung der Pflanzen – Photosynthese
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Die Pflanze und der Mensch – eine lange Beziehung
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Landwirtschaftliche Nutztiere
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Physik des Alltags – Kraftwirkungen
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Grundlagen der Vererbung
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Gentechnik
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Physik des Alltags – Aggregatzustände
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Evolution
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Evolution der Pflanzen
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Energieverbrauch und Energiespeicherung bei Mensch, Tier und Pflanze
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Die DNS
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Die Vererbung und Erbkrankheiten
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Der genetische Fingerabdruck
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Chemische Stoffe (Einführung)
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Chemische Stoffe (Aufbau der Atome)
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Vaterschaftstest anhand von Blutgruppen
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Bioinformatik – Einstieg ins Thema
Prüfungsbeispiele
Woraus besteht die Welt – Welt der kleinsten Teilchen
Präsentation zu einer Projektarbeit zum Thema „Wasser“
Aufgaben des Waldes
Bewohner des Waldes
Biomüll – Lebensmittel im Müll
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Blauer Planet Erde
Energie im Alltag – sinnvolle Nutzung
Recycling: Plastik und Papier
Stoffe im Alltag
Trennverfahren im Alltag
Puls und Atmung
Atomphysik und Radioaktivität
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Alle Körper bestehen aus Stoffen
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Chemische Verbindungen
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Naturwissenschaften
Sehen und Fehlsichtigkeit
Sterne und Planeten
PKW – sicher und sauber
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Planetenbewegungen und Jahreszeiten
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Anpassungen an verschiedene Lebensräume
Kraft und Wirkung
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Aufbau von Kunststoffen
Lebensmittel Atemluft
Das menschliche Auge
Recycling von Kunststoffen
Das menschliche Skelett
Treibhauseffekt
Chemikalien gelangen in die Umwelt
Kulturen und Diskurse (ePSA)
Diagramm Ausgaben zum Umweltschutz
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Wer ist der/die Täter/in
Formen der Energie
Gasaustausch
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Diskussion über Gentechnik
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Das Kreuzungsexperiment von Mendel
Mülltrennung
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
Landwirtschaftliche Nutztiere
Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)