Der Mensch in Bewegung – Das Kreuz mit der Haltung Download (PDF 200,6 kB) 579 mal heruntergeladen

  • Martina Strauß, B!LL – Institut für Bildungsentwicklung | © Copyright

„Bewegung ist alles – ohne Bewegung ist alles nichts“. Diese Aussage soll in diesem Übungsbeispiel näher betrachtet werden. „Bewegung“ versteht sich dabei als jegliche körperliche Aktivität und reicht von Alltagsbewegung (Gehen, Heben, Tragen, Wandern, etc.) bis hin zur Berufsausübung bzw. sportlichen Betätigung.

In diesem Modul tragen die Lernenden Informationen über mögliche Haltungsschäden zusammen und finden heraus, wie diese vermieden werden können.

Es wird angeregt, eine/n Vertreter_in der Arbeitsmedizin oder eine/n Ergotherapeuten_in einzuladen, der/ die praktische und anschauliche Hinweise gibt, wie Haltungsschäden entstehen und wie diese vermieden werden können.

Ziele:

Die Entwicklung eines ganzheitlichen Gesundheitsverständnisses und Bewusstseinsbildung für die Erhaltung der eigenen Gesundheit.

Das Verständnis sozialer Prozesse und die Kenntnis sozialer Einflussfaktoren und sozialer Problemlagen.

Die Stärkung der Persönlichkeit und die Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung, die Förderung der Selbstreflexionsfähigkeit und Selbsteinschätzung.

Die Stärkung des sozialen Umgangs miteinander und der Teamfähigkeit.

Die Vermittlung ausgewählter Kenntnisse über das menschliche Skelett.

Die Lernenden wissen über die Ursache von Haltungsschäden Bescheid und darüber, wie diese vermieden werden können. Sie kennen Berufskrankheiten und gesundheitliche Risiken von Berufsfeldern, speziell in Bezug auf das menschliche Skelett.

Erstellt im Rahmen des ESF-Projektes Netzwerk ePSA. Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Beschreibung

„Bewegung ist alles – ohne Bewegung ist alles nichts“. Diese Aussage soll in diesem Übungsbeispiel näher betrachtet werden. „Bewegung“ versteht sich dabei als jegliche körperliche Aktivität und reicht von Alltagsbewegung (Gehen, Heben, Tragen, Wandern, etc.) bis hin zur Berufsausübung bzw. sportlichen Betätigung.

Aufgabe

Verstehen und Wahrnehmen

  • Den eigenen Körper bewusst wahrnehmen

Reflektieren und Einschätzen

  • Handlungen und Verhaltensweisen bewerten
  • Sich selbst reflektieren

Interagieren und Handeln

  • Gesundheits- und hygienebewusst agieren und Sicherheitsaspekte berücksichtigen
  • Sich selbst gegenüber achtsam sein
Lerninhalte
e-PSA
Module
Themen
Gesundheit (ePSA)
Kompetenzfelder
Gesundheit und Soziales (GuS)

    Für den Newsletter anmelden!

    Jetzt für unseren Newsletter registrieren und regelmäßig über Veranstaltungen, Weiterbildungen, Stellenangebote und Aktuelles aus dem Bereich Basisbildung per Mail informiert werden.

    Die Angabe des Namens ist optional und wird zu persönlichen Ansprache genutzt.

    captcha

    Schließen