Grundlagen der Vererbung Download (PDF 923,2 kB) 534 mal heruntergeladen
Das Modul beschäftigt sich mit den Grundlagen der Vererbung. Die Lernenden reflektieren anfänglich, was unter Vererbung grundsätzlich verstanden wird. Danach lernen sie auf spielerische Art und Weise die Bedeutung grundlegender Begriffe der Vererbung kennen und bekommen einen Einblick in den Vorgang der Vererbung auf Basis der Gene. Schlussendlich werden sie mit den Kreuzungsexperimenten von Mendel vertraut gemacht und sind in der Lage, die Beobachtungen in den Experimenten selbstständig zu beschreiben.
Erstellt im Rahmen des ESF-Projektes Netzwerk ePSA. Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Beschreibung
Das Modul beschäftigt sich mit den Grundlagen der Vererbung. Die Lernenden reflektieren anfänglich, was unter Vererbung grundsätzlich verstanden wird.
Aufgabe
- Phänomene, Vorgänge und Erscheinungen der belebten und unbelebten Natur wahrnehmen und zielgerichtet beobachten
- Phänomene, Vorgänge und Erscheinungen der belebten und unbelebten Natur beschreiben
- Grundlegende naturwissenschaftliche Verfahren und Methoden zur Analyse von Phänomenen, Vorgängen und Erscheinungen kennen lernen
- Lerninhalte
- e-PSA
- Module
- Themen
- Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
- Kompetenzfelder
- Natur und Technik (NuT)