Kunst wahrnehmen, beschreiben, bewerten Download (PDF 253,9 kB) 326 mal heruntergeladen

„…und das soll Kunst sein?“ ist ein landläufiger Kommentar in Kunstausstellungen. Häufig endet hier auch die Auseinandersetzung mit dem Werk. Dies macht deutlich, dass die Meinungsbildung und der Diskurs über Kunstwerke durchaus gelernt werden muss und auch gelernt werden kann. In diesem Modul können sich die Lernenden Ungewohntem, Ungewöhnlichem und Neuem schrittweise annähern: der erste Schritt wird der Wahrnehmung gewidmet: Was sehe, höre, empfinde ich? Im zweiten Schritt finden die Lernenden Worte, um das Kunstwerk zu beschreiben: Welche Materialien wurden verwendet, welche Techniken wurden angewendet, welche Formen und Körper sind dargestellt? Der dritte Schritt ist die Beschreibung einer persönlichen Haltung zu dem Werk: Wie wirkt das Werk auf mich, welche Geschichten erzählt es mir, wie formuliere ich mein Urteil? Das Modul führt die Lernenden ins Museum, in die Ausstellung und in die Galerie, in den öffentlichen Raum oder an andere Orte, wo bildende Kunst sichtbar wird.
Erstellt im Rahmen des ESF-Projektes Netzwerk ePSA. Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Beschreibung
„…und das soll Kunst sein?“ ist ein landläufiger Kommentar in Kunstausstellungen. Häufig endet hier auch die Auseinandersetzung mit dem Werk. Dies macht deutlich, dass die Meinungsbildung und der Diskurs über Kunstwerke durchaus gelernt werden muss und auch gelernt werden kann.
Aufgabe
- Kunstwerke unterschiedlicher Epochen verorten und benennen
- Kunstwerke interpretieren
- Lerninhalte
- e-PSA
- Module
- Themen
- Kulturen und Diskurse
- Kompetenzfelder
- Kreativität und Gestaltung (KuG)