Demographische Entwicklung Österreichs und deren Auswirkungen Download (PDF 229,1 kB) 622 mal heruntergeladen

- Internationale Verflechtungen moderner Gesellschaften verstehen und Globalisierungsprozesse kritisch betrachten
- Begriffe wie Demographie, Volkszählung, Geburten- und Sterberate erklären
- Auswirkungen des demographischen Wandels in Österreich analysieren und Lösungen finden
- Erkennen, dass es verschiedene Definitionen von Heimat gibt
- Über Minderheiten und MigrantInnen in Österreich informiert sein
- Die eigene Sicht von Heimat begründen und überlegen, worin die Ursachen von Migrationsbewegungen bestehen können
Hinweis: Das Modul kann in 2 – 4 UE durchgeführt werden.
Erstellt im Rahmen des ESF-Projektes Netzwerk ePSA. Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Beschreibung
Internationale Verflechtungen moderner Gesellschaften verstehen und Globalisierungsprozesse kritisch betrachten.
Aufgabe
- In einfachen Sätzen die eigene Position zu einem vertrauten Thema beschreiben und begründen
- Karten und Diagramme lesen und Strukturen unterschiedlicher Lebensräume erkennen
- Internationale Verflechtungen moderner Gesellschaften verstehen und Globalisierungsprozesse kritisch betrachten
- Position beziehen und diese schriftlich ausdrücken. Internationale Verflechtungen moderner Gesellschaften verstehen und Globalisierungsprozesse kritisch betrachten
- Lerninhalte
- e-PSA
- Module
- Themen
- Kulturen und Diskurse (ePSA)
- Kompetenzfelder
- Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)