Die Vererbung und Erbkrankheiten Download (PDF 521,1 kB) 555 mal heruntergeladen
In diesem Modul wird Wissen zur Vererbung am Beispiel von Erbkrankheiten vermittelt. Die Lernenden lernen zunächst anhand der Vererbung der Geschlechtschromosomen die Grundbegriffe der Vererbung kennen. Im Anschluss setzen sie sich mit Erbkrankheiten auseinander und können ihr zuvor erworbenes Verständnis anwenden.
Erstellt im Rahmen des ESF-Projektes Netzwerk ePSA. Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Beschreibung
In diesem Modul wird Wissen zur Vererbung am Beispiel von Erbkrankheiten vermittelt. Die Lernenden lernen zunächst anhand der Vererbung der Geschlechtschromosomen die Grundbegriffe der Vererbung kennen.
Aufgabe
- Phänomene, Vorgänge und Erscheinungen der belebten und unbelebten Natur wahrnehmen und zielgerichtet beobachten
- Phänomene, Vorgänge und Erscheinungen der belebten und unbelebten Natur beschreiben
- Grundlegende naturwissenschaftliche Verfahren und Methoden zur Analyse von Phänomenen, Vorgängen und Erscheinungen kennen lernen
- Lerninhalte
- e-PSA
- Module
- Themen
- Natur - Umwelt und Ökologie (ePSA)
- Kompetenzfelder
- Natur und Technik (NuT)