Allgemeine Informationen über Basisbildung und Alphabetisierung, Bildungsangebote sowie über das Nachholen des Pflichtschulabschlusses
Links & Downloads
Broschüre von Brigitte Bauer und Gerhild Sallaberger
vom Basisbildungszentrum ABC Salzburg, 2010
Die Broschüre gibt Einblicke in die zentralen Bereiche der Aufbauarbeit wie etwa die Raumsuche, die Öffentlichkeitsarbeit, die Zusammenarbeit mit AkteurInnen und EntscheidungsträgerInnen der Region etc … Jeder Bereich wird durch Hintergrundinformationen eingeleitet. Diese geben einen ersten Einblick in die Thematik, zeigen Zugänge zu deren Bearbeitung und den Nutzen für die jeweils Beteiligten auf. Beschrieben sind nicht nur jene Zugänge und Wege, die sich als zielführend erwiesen haben, sondern auch solche, die gut zu vernachlässigen sind.
Unterrichtsmaterialien zu den Themen Lernen lernen/Kompetenzentwicklung, Deutsch als Zweitsprache, Mathematik und Sachthemen vom Netzwerk MIKA
Informationen über die Länder-Bund-Initiative zur Förderung grundlegender Bildungsabschlüsse für Erwachsene
Lesen Sie mehr
Das Forschungsteam des Frauenservice Graz rund um Fr. Dr. Aschemann untersuchte die Faktoren für das Gelingen von gemeinsamen Alphabetisierungskursen von Menschen mit Deutsch und anderen Erstsprachen.
Unterrichtsmaterialen auch zum Thema Gesundheit, online Themenhefte und Leichtleselektüre gesammelt vom deutschen Bundesverband Alphabetisierung e.V.
Das Projekt lit.voc (Literacy and vocation) stellt online Materialien zum Thema arbeitsplatzbezogene Basisbildung zur Verfügung.
Grundbildung und Beruf
Das Handbuch wurde in Hinblick auf die Berufsberatung verfasst. Es definiert Grund- bzw. Basisbildung und gibt Hinweise auf die Beratung von Menschen mit Grundbildungsdefiziten, Fragen und Checklisten zur Ermittlung von Grundbildungsdefiziten, good practive Beispiele zum Auf-/Ausbau von Grundbildungskompetenzen in der beruflichen Bildung und Erwachsenenbildung.
Den Bildungspool des Vereines Danaida mit umfangreichen Methoden und Materialien für den DaF/DaZ Bereich
Informationen über Basisbildung und die nationale Entwicklungspartnerschaft In.Bewegung
Informationen über das österreichweite Netzwerk learn forever zur Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung von bildungsbenachteiligten Frauen in Österreich.
Materialien (Arbeitsblätter, Fragebögen, Rätsel, Kartenspiele) vor allem für die Gruppenarbeit von TrainerInnen im DaF/DaZ Bereich für TrainerInnen
Informationen rund um die Alphabetisierung mit MigrantInnen, Kursangeboten sowie Ausbildungsangeboten für TrainerInnen.