Entstehung psychischer Erkrankungen Download (PDF 141,2 kB) 617 mal heruntergeladen

Dieses Modul befasst sich mit der Entstehung von psychischen Belastungen und Erkrankungen. Die Lernenden erfahren, dass psychische Erkrankungen nichts mit persönlicher Schwäche oder Versagen zu tun haben, dass sie jede_n treffen können und meist gut behandelbar sind.
Ein weiteres Ziel dieses Moduls ist, dass sich die Lernenden ihrer eigenen Ressourcen für die Bewältigung schwieriger Lebenssituationen bewusst werden.
Als Vorarbeiten zu diesem Modul bieten sich verschiedene Module aus GuS und DKG an, die sich mit psychischer Gesundheit befassen, so z.B. das Modul „GuS_Gesundheit_Psychisch Gesund – Psychisch Erkrankt?“ So kann sichergestellt werden, dass bereits Zugänge zum Thema erarbeitet worden sind.
Erstellt im Rahmen des ESF-Projektes Netzwerk ePSA. Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Beschreibung
Dieses Modul befasst sich mit der Entstehung von psychischen Belastungen und Erkrankungen. Die Lernenden erfahren, dass psychische Erkrankungen nichts mit persönlicher Schwäche oder Versagen zu tun haben, dass sie jede_n treffen können und meist gut behandelbar sind.
Aufgabe
- Den Gesundheitsbegriff und Einflussfaktoren auf Gesundheit reflektieren
- Den eigenen Körper bewusst wahrnehmen
- Sich selbst reflektieren
- Lerninhalte
- e-PSA
- Module
- Themen
- Gesundheit (ePSA)
- Kompetenzfelder
- Gesundheit und Soziales (GuS)