• Jump to Navigation
  • Jump to Content

Logo - Basisbildung und Alphabetisierung in Österreich

  • Zentrale Beratungsstelle
  • News
  • Kontakt
  • Alfatelefon 0800 244 800
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Sie suchen einen Kurs?
    • Kurssuche
    • Das Alfatelefon
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sie bieten Kurse an?
    • Bildungsanbieter
    • Service
    • Links & Downloads
    • Literatur
    • Kursangebot eintragen oder aktualisieren
  • Sie leiten Kurse?
    • Kursleitende
    • Lernmaterialien
    • ePSA Materialien
    • Download Aktion Deutsch
    • Aus- und Weiterbildungen
    • Links & Literatur
  • Sie suchen weitere Information?
    • Zentrale Beratungsstelle
    • Was ist Basisbildung
    • Basisbildungskaleidoskop
    • Projekte & Produkte
    • Statements zur Basisbildung
    • Presseinformationen
StartseiteSie leiten Kurse?LernmaterialienSeite 5

Lernmaterialien für den Unterricht

Hier finden Sie erprobte Materialien für Ihren Basisbildungskurs sowie ePSA Materialien (Materialien und Prüfungsbeispiele für den Pflichtschulabschluss für Erwachsene). Sie wurden von TrainerInnen in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und für andere TrainerInnen als Unterstützung im Unterricht zur Verfügung gestellt.

Die Materialien sind in diese Hauptkategorien geordnet: BB Deutsch, BB Mathematik, BB digitale Kompetenzen, BB Englisch
Basisbildung Digital: Materialien und Tools fürs digitale Lernen, Blended Learning und für den Onlineunterricht
Apps
Tools für TrainerInnen
ePSA (erwachsenengerechter Pflichtschulabschluss)

Darüber hinaus sind sie nach Themenbereichen geordnet. Arbeitsmaterialien für Deutsch haben einen Alltagsbezug der TeilnehmerInnen, der im Trainingsalltag der Grundbildung unverzichtbar ist. Sie sind in vier Stufen gegliedert: Stufe 1: vom Buchstaben zum Wort – Stufe 2: vom Wort zum Satz – Stufe 3: vom Satz zum Text und Stufe 4: Vertiefung von Rechtschreibung und Grammatik

 

Nutzungsbedingungen

Alle Materialien in unserem umfangreichen Forum sind gratis und zu Ihrer freien Verfügung, dürfen jedoch nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Sie wurden von TrainerInnen in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und für andere TrainerInnen als Unterstützung im Unterricht zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass aus urheberrechtlichen Gründen die jeweiligen Namen der AutorInnen nicht gelöscht werden dürfen.

Registrierung

Beispiele für Materialien können Sie auf der Seite kennenlernen und herunterladen ohne sich anzumelden. Wenn Sie unser komplettes Angebot (über 2500 Materialien) für Ihren Unterricht nutzen möchten, können Sie sich hier kostenlos registrieren und danach erhalten Sie Ihren persönlichen Zugang zum passwortgeschützten Bereich.

Wenn Sie unsere Materialien für Ihren Unterricht nutzen möchten, erhalten Sie durch eine kostenlose Registrierung Zugang zum passwortgeschützten Bereich. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Registrierte Benutzer können die Lernmaterialien bewerten und kommentieren.

Beitragen

Sollten Sie den Wunsch haben, diesen Materialienpool zu erweitern und Ihre Erfahrungen mit KollegInnen zu teilen, senden Sie bitte Ihre Materialien an die Zentrale Beratungsstelle: office@alphabetisierung.at. Alle Materialien werden als CC BY SA unter ihrem Namen lizenziert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Registrieren/Anmelden

Hier können Sie sich für die Lernmaterialien registrieren/anmelden:

Bitte auf den Button ANMELDEN klicken. Nach der erstmaligen Anmeldung landen Sie wieder auf der Startseite unserer Webseite.- bitte einfach nochmals auf die Lernmaterialien klicken. Bei jeder weiteren Anmeldung werden sie immer direkt zu den Lernmaterialien geführt.

Anmelden

Filtern nach

Kategorie

ePSA Kompetenzfelder

Themen

Basisbildung Digital

Stufe

Unterlagen und Übungen

Bewertung

1884 Lernmaterialien

Amerika vor dem Kolonialismus_ein Hörtext

Download (PDF 164,6 kB)

30 mal heruntergeladen

  • Barbara Zach, Beate Helberger, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Amerika vor dem Kolonialismus – ein Hörtext“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Transcultural Gesture Quiz

Download (PDF 648,1 kB)

27 mal heruntergeladen

  • Jana Neubauer, ISOP – Innovative Sozialprojekte | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Transcultural Gesture Quiz”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

Pizzaessen

Download (PDF 884,0 kB)

29 mal heruntergeladen

  • Michael Hiess, Birgit Waltenberger, Kunstlabor Graz I uniT | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Pizzaessen“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Learningsnack – die Tastatur

Download (PDF 122,6 kB)

56 mal heruntergeladen

Stufe 1

Wiederholen Sie mit diesem Learningsnack die wichtisten Tasten der Tastatur und Ihre Funktionen.

Mehr Details

Kategorien
BB digitale Kompetenzen
Computergrundlagen
Themen
Computer und Internet
Unterlagen und Übungen
Learning Snack
Basisbildung Digital
Lernmaterialien mit digitaler Übung

Das Gedächtnis – Erinnern und vergessen

Download (PDF 712,8 kB)

29 mal heruntergeladen

  • Julia Laggner, Birgit Waltenberger, Kunstlabor Graz I uniT | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Das Gedächtnis – Erinnern und Vergessen“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Gesundheit und Soziales (GuS)

Ursachen und Folgen von Arbeitslosigkeit und Strategien zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit

Download (PDF 139,3 kB)

24 mal heruntergeladen

  • Michael Hofer, BFI Salzburg | © Copyright

Arbeitslosigkeit ist in den meisten Ländern zur hartnäckigen Dauererscheinung geworden. Die Folgen von Arbeitslosigkeit sind sowohl auf volkswirtschaftlicher als auch auf individueller Ebene dramatisch.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Arbeit
Kompetenzfelder
Berufsorientierung (BO)

Halloween: Nomen, Stufe2, Stufe3

Download (PDF 40,9 kB)

181 mal heruntergeladen

Stufe 2

Mehr Details

Kategorien
BB Deutsch
Nomen, Hauptwörter
Schreiben
Sprachstrukturen anwenden
Wortarten
Themen
Brauchtum
Unterlagen und Übungen
Wortarten

The American dream

Download (PDF 158,0 kB)

30 mal heruntergeladen

  • Barbara Zach, Beate Helberger, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „The American Dream“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Please, present yourself …

Download (PDF 578,7 kB)

28 mal heruntergeladen

  • Christina Gruber dos Santos Campos, Birgit Waltenberger, Kunstlabor Graz I uniT | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Please, present yourself…“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

Punschlabor

Download (PDF 543,6 kB)

30 mal heruntergeladen

  • Birgit Waltenberger, Kunstlabor Graz I uniT | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Punschlabor“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Das Ohr

Download (PDF 308,7 kB)

26 mal heruntergeladen

  • Julia Laggner, Birgit Waltenberger, Kunstlabor Graz I uniT | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Das Ohr“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Gesundheit und Soziales (GuS)

Tool zum Link verkürzen

Download (PDF 290,1 kB)

119 mal heruntergeladen

Anleitung zum Online Tool T1p.de – Shortlinks erzeugen

Mehr Details

Kategorien
BB Tools für TrainerInnen
Tools für den Onlineunterricht
Unterlagen und Übungen
Arbeitsblatt mit digitaler Übung
Tools für TrainerInnen
Basisbildung Digital
Blended Learning
Tools für TrainerInnen

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Download (PDF 161,8 kB)

34 mal heruntergeladen

  • Michael Hofer, BFI Salzburg | © Copyright

Keine Arbeit ohne Vorstellungsgespräch. Dies gilt auch für betriebliche Lehrverhältnisse. Im Rahmen dieses Moduls geht es zum einen um die Sensibilisierung hinsichtlich der Bedeutung des Vorstellungsgesprächs für ein Lehrverhältnis bzw. ein Dienstverhältnis und zum anderen darum, die Lernenden auf Bewerbungsgespräche vorzubereiten.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Arbeit
Kompetenzfelder
Berufsorientierung (BO)

Cyanotypie und Fotogramme

Download (PDF 353,9 kB)

21 mal heruntergeladen

  • Julia Laggner, Kunstlabor Graz I uniT | © Copyright

Die Cyanotypie ist ein altes Edeldruckverfahren, mit dem Fotogramme hergestellt werden können. Durch die Belichtung von lichtempfindlichem Papier oder anderen Trägermaterialien entstehen Abbilder von Gegenständen und Umgebungen. Im Gegensatz zur Fotografie wird hier allerdings keine Kamera benutzt.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Kreativität und Gestaltung (KuG)

Wegbeschreibung

Download (PDF 719,8 kB)

33 mal heruntergeladen

  • Markus Plasencia, Birgit Waltenberger, Kunstlabor Graz I uniT | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Wegbeschreibung…“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

Im Schwimmbad

Download (PDF 775,7 kB)

29 mal heruntergeladen

  • Michael Hiess, Birgit Waltenberger, Kunstlabor Graz I uniT | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Im Schwimmbad“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Folgen der Industrialisierung-Landflucht

Download (PDF 153,5 kB)

37 mal heruntergeladen

  • Beate Helberger, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Folgen der Industrialisierung – Landflucht“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Politik und Geschichte
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Gruppenverhalten

Download (PDF 1,2 MB)

26 mal heruntergeladen

  • Julia Laggner, Birgit Waltenberger, Kunstlabor Graz I uniT | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Gruppenverhalten“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Gesundheit und Soziales (GuS)

Alleinerziehende

Download (PDF 263,8 kB)

26 mal heruntergeladen

  • Brigitte Poringer und Athena Athanasiadou, BFI Salzburg | © Copyright

Die Lernenden sollen sich der unterschiedlichen Familienstrukturen in Österreich bewusstwerden. Alleinerziehende sind Teil unserer Gesellschaft. Den Lernenden soll nähergebracht werden, dass es dieses Familienmodell gibt und was es bedeutet.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Eine Kunstepoche in meiner Herkunftskultur

Download (PDF 127,0 kB)

25 mal heruntergeladen

  • Jana Neubauer, ISOP – Innovative Sozialprojekte | © Copyright

In diesem Modul soll Diversität – im positiven Sinne der Wertschätzung von kultureller Vielfalt und Inklusion –, wie im ePSA-Curriculum (S. 9) festgeschrieben und in der ePSA-Handreichung (S. 18; 46 f.) thematisiert, der Zielgruppe/den Lernenden zum einen sensibilisierend nahegebracht werden und zum anderen die Stärken und Kompetenzen der Lernenden positiv hervorheben.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Kreativität und Gestaltung (KuG)

Education as a human right

Download (PDF 345,3 kB)

26 mal heruntergeladen

  • Manfred Schönleitner, VHS Wien | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Education as a human right”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

Temperatur – Unterschiede

Download (PDF 939,5 kB)

28 mal heruntergeladen

  • Michael Hiess, Birgit Waltenberger, Kunstlabor Graz I uniT | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Temperatur-­‐Unterschiede“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Herz-Lunge-Kreislaufsystem

Download (PDF 236,9 kB)

28 mal heruntergeladen

  • Julia Laggner, Birgit Waltenberger, Kunstlabor Graz I uniT | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Herz-­‐Lunge-­‐Kreislaufsystem“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Gesundheit und Soziales (GuS)

AnswerGarden – Onlinetool für Brainstorming, Feedback und Antworten sammeln

Download (PDF 205,9 kB)

131 mal heruntergeladen

  • Burgstaller Katja | CC-BY

Anleitung für AnswerGarden – Onlinetool für den Online- und Präsenzkurz sowie Blended Learning

  • kostenloses Onlinetool um Antworten, Ideen und Feedback online zu sammeln und direkt als Wortwolken darstellen zu lassen. Bedienungssprache ist Englis

Mehr Details

Kategorien
BB Tools für TrainerInnen
Tools für den Onlineunterricht
Unterlagen und Übungen
Arbeitsblatt mit digitaler Übung
Tools für TrainerInnen
Basisbildung Digital
Blended Learning
Tools für TrainerInnen

Bruttonationalglück

Download (PDF 370,0 kB)

32 mal heruntergeladen

  • Martina Strauß, B!LL – Institut für Bildungsentwicklung | © Copyright

In Bhutan, einem kleinen unscheinbaren Königreich in den Bergen im Himalaya, das zu den ärmsten Ländern der Welt gehört, leben die glücklichsten Menschen der Welt.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Ökonomie
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Einstieg ins Thema Diversität am Beispiel Herkunftskulturen

Download (PDF 180,8 kB)

23 mal heruntergeladen

  • Jana Neubauer, ISOP – Innovative Sozialprojekte | © Copyright

Zielgruppe dieses Moduls sind: Heterogene Gruppe mit Lernenden aus unterschiedlichen Kulturen und Herkunftsländern.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Kreativität und Gestaltung (KuG)

a comparison of life in Austria to that in other countries

Download (PDF 433,9 kB)

28 mal heruntergeladen

  • Manfred Schönleitner, VHS Wien | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „A comparison of life in Austria to that in other countries”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

Berechnungen an Parkflächen

Download (PDF 3,7 MB)

30 mal heruntergeladen

  • Christian Pape, VHS Wien | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Berechnungen an Parkflächen durchführen“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Muskulatur, Sport, Bewegung

Download (PDF 478,6 kB)

24 mal heruntergeladen

  • Julia Laggner, Birgit Waltenberger, Kunstlabor Graz I uniT | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Muskulatur, Sport, Bewegung“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Gesundheit und Soziales (GuS)

Tipps für b/p, d/t, g k und Übung, Stufe2, Stufe3

Download (PDF 81,7 kB)

645 mal heruntergeladen

  • GBZ VHS Linz | CC-BY
Stufe 2, Stufe 3

4 Tipps zur Rechtschreibung

Mehr Details

Kategorien
BB Deutsch
Rechtschreibung
Themen
ergänzende Rechtschreibübung
Unterlagen und Übungen
Grammatik und Rechtschreibung
Schreiben (alle Lernmaterialien)
Übungen zum Buchstabenerwerb

LearningSnack Possessivpronomen

Download (PDF 205,1 kB)

126 mal heruntergeladen

  • Wiedemann Eva, abc- Basisbildungszentrum Salzburg | CC-BY
Stufe 2

LearningSnack Possessivpronomen

  • Was sind Possessivpronomen?
  • Wie ändern sich die Endungen?
  • Übungen

Mehr Details

Unterlagen und Übungen
Arbeitsblatt mit digitaler Übung
Learning Snack
Basisbildung Digital
Lernmaterialien mit digitaler Übung
Online unterrichten

Definition und Abgrenzung von Demokratie

Download (PDF 177,9 kB)

33 mal heruntergeladen

  • Georg Moser, BILL – Institut für Bildungsentwicklung | © Copyright

Das Modul beinhaltet Texte, die den Begriff Demokratie thematisieren. Ausgehend von einem Bildimpuls wird Grundsätzliches zu Wahlen erörtert. Am Ende erfolgt eine Sicherung des Wissens und der sprachlichen Kompetenzen in Form einer eigenständigen Zusammenfassung der bearbeiteten Grundzüge eines demokratischen Systems.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Politik und Geschichte
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Ein EU-Xperiment. European values for sale?

Download (PDF 1,4 MB)

22 mal heruntergeladen

  • Andrea Fischer, Kunstlabor Graz I uniT | © Copyright

Das Ziel ist, Fragen zu formulieren, Gedanken zu äußern, Unterschiede festzumachen, einander im Gespräch und im gestalterischen Tun anzunähern und gemeinsam herauszufinden: Was verbinden wir mit dem Begriff Europa und seinen Werten? Was soll für uns in Europas (gelben) Sternen der Zukunft stehen? Lehrende und Lernende beschäftigen sich gemeinsam mit diesen Fragen.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Politik und Geschichte
Kompetenzfelder
Kreativität und Gestaltung (KuG)

Freie Medien – Massenmedien

Download (PDF 137,9 kB)

29 mal heruntergeladen

  • Maria Steinbauer, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Freie Medien – Massenmedien“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Kommunikation
Medien
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

b/p, d/t, g/k im Anlaut – Stufe2

Download (PDF 491,9 kB)

648 mal heruntergeladen

Stufe 2

Anlaute durch harte und weiche Aussprache erkennen

Mehr Details

Kategorien
BB Deutsch
Rechtschreibung
Schreiben
Sprachstrukturen anwenden
Themen
ergänzende Rechtschreibübung
Unterlagen und Übungen
Grammatik und Rechtschreibung
Lückentext
Schreiben (alle Lernmaterialien)
Übungen zum Buchstabenerwerb

Legekarten Verben

Download (PDF 134,5 kB)

133 mal heruntergeladen

  • Wiedemann, abc-basisbildungszentrum Salzburg | CC-BY
Stufe 2

Legekarten Verben: lachen – kochen – gehen  -lernen

Sätze bilden

Mehr Details

Kategorien
BB Deutsch
Sprachstrukturen anwenden
Verben
Wortarten
Unterlagen und Übungen
Grammatik und Rechtschreibung
Legekarten
Basisbildung Digital
Online unterrichten

Life in different cities around the world

Download (PDF 5,2 MB)

28 mal heruntergeladen

  • Manfred Schönleitner, VHS Wien | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Life in different cities around the world”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

Fahrtkostenberechnung für eine Reise

Download (PDF 356,7 kB)

32 mal heruntergeladen

  • Sabine Kovacs, VHS Wien | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Fahrtkostenberechnungen für eine Reise”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Rauchen

Download (PDF 746,2 kB)

32 mal heruntergeladen

  • Julia Laggner, Birgit Waltenberger, Kunstlabor Graz I uniT | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Rauchen“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Gesundheit und Soziales (GuS)

LearningSnack – Doppelmitlaute

Download (PDF 200,3 kB)

118 mal heruntergeladen

  • Schmid Natalie, Basisbildungszentrum abc-Salzburg | CC0 Public Domain

LearningSnack zu Doppelmitlaut

– Einführung
-Übungen

Mehr Details

Unterlagen und Übungen
Arbeitsblatt mit digitaler Übung
Learning Snack
Basisbildung Digital
Lernmaterialien mit digitaler Übung
Online unterrichten

Diagramme lesen, beschreiben, verstehen und gestalten

Download (PDF 519,7 kB)

24 mal heruntergeladen

  • Manuela Bonifer-Jungwirth, BFI Oberösterreich | © Copyright

Im Zentrum des vorliegenden Moduls steht der Zugang und die Weiterentwicklung von Kompetenzen, diezum Lesen, Beschreiben, Verstehen und einfachen Entwickeln von Diagrammen und grafischen Darstellungen benötigt werden.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Frauen und Kunst im Nahen Osten

Download (PDF 148,0 kB)

22 mal heruntergeladen

  • Galina Baeva, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Das Modul thematisiert die Präsenz von Frauen als Kunstproduzent*innen in der kultur-historischen Region genannt der Nahe Osten.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Kreativität und Gestaltung (KuG)

Gesundheit Stellungnahme: „Krankheit macht arm“ – „Armut macht krank“

Download (PDF 117,9 kB)

37 mal heruntergeladen

  • Maria Steinbauer, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Gesundheit -­‐ Stellungnahme“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Gesundheit
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Migration – an Austrian success story

Download (PDF 709,3 kB)

30 mal heruntergeladen

  • Manfred Schönleitner, VHS Wien | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Migration – an Austrian success story”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

Maßstabskonstruktionen und Flächenberechnungen anhand eines Raumplans

Download (PDF 115,2 kB)

29 mal heruntergeladen

  • Sabine Kovacs, VHS Wien | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Maßstabskonstruktionen und Flächenberechnungen anhand eines Raumplans”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Diversität am Beispiel von Herkunftskulturen der Teilnehmenden

Download (PDF 279,8 kB)

28 mal heruntergeladen

  • Jana Neubauer, ISOP – Innovative Sozialprojekte | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Diversität am Beispiel von Herkunftskulturen der Teilnehmenden”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Kreativität und Gestaltung (KuG)

LearningApp ll-mm-nn

Download (PDF 279,1 kB)

104 mal heruntergeladen

  • Schmid Natalie, Basisbildungszentrum abc-Salzburg | CC-BY

LearningApp

Mehr Details

Unterlagen und Übungen
Arbeitsblatt mit digitaler Übung
LearningApp
Basisbildung Digital
Lernmaterialien mit digitaler Übung
Online unterrichten

Die sach- und problembezogene Erörterung

Download (PDF 205,4 kB)

28 mal heruntergeladen

  • Jasmin Seidl, Ingeborg Proyer, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Ziel dieses Moduls ist es, zu einem vorgegebenen Thema Stellung zu beziehen, positive wie negative Seiten aufzuzeigen und die eigene Meinung auf Basis von Argumenten und Bespielen darzulegen.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Gesundheit
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Kleider machen Leute

Download (PDF 901,4 kB)

22 mal heruntergeladen

  • Andrea Fischer, Kunstlabor Graz I uniT | © Copyright

Jeder Mensch kleidet sich. Jeder erwachsene Mensch kauft seine Kleidung selbst. Jeder Mensch kommt deshalb schwer daran vorbei, sich mit der Mode seiner Zeit zu beschäftigen. Das macht sich spätestens dann bemerkbar, wenn man etwas kaufen möchte, was gerade nicht „modern“ ist.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Kreativität und Gestaltung (KuG)

Lücken im österreichischen Gesundheitssystem

Download (PDF 352,9 kB)

33 mal heruntergeladen

  • Maria Steinbauer, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Gesundheitssystem“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Gesundheit
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)
Seite 5 von 38« Erste«...34567...102030...»Letzte »

Für den Newsletter anmelden!

  • Sie suchen einen Kurs?
    • Kurssuche
    • Das Alfatelefon
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sie bieten Kurse an?
    • Bildungsanbieter
    • Service
    • Links & Downloads
    • Literatur
    • Kursangebot eintragen oder aktualisieren
  • Sie leiten Kurse?
    • Kursleitende
    • Lernmaterialien
    • ePSA Materialien
    • Download Aktion Deutsch
    • Aus- und Weiterbildungen
    • Links & Literatur
  • Sie suchen weitere Information?
    • Zentrale Beratungsstelle
    • Was ist Basisbildung
    • Basisbildungskaleidoskop
    • Projekte & Produkte
    • Statements zur Basisbildung
    • Presseinformationen

Logo - Basisbildung und Alphabetisierung in Österreich

Offizielle Facebook Fanpage

Gefördert von:

Europäischer Sozialfonds

Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung

Bildungsberatung Österreich

Copyright © 2017 – Projekt: Zentrale Beratungsstelle – Impressum