• Jump to Navigation
  • Jump to Content

Logo - Basisbildung und Alphabetisierung in Österreich

  • Zentrale Beratungsstelle
  • News
  • Kontakt
  • Alfatelefon 0800 244 800
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Sie suchen einen Kurs?
    • Kurssuche
    • Das Alfatelefon
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sie bieten Kurse an?
    • Bildungsanbieter
    • Service
    • Links & Downloads
    • Literatur
    • Kursangebot eintragen oder aktualisieren
  • Sie leiten Kurse?
    • Kursleitende
    • Lernmaterialien
    • ePSA Materialien
    • Download Aktion Deutsch
    • Aus- und Weiterbildungen
    • Links & Literatur
  • Sie suchen weitere Information?
    • Zentrale Beratungsstelle
    • Was ist Basisbildung
    • Basisbildungskaleidoskop
    • Projekte & Produkte
    • Statements zur Basisbildung
    • Presseinformationen
StartseiteSie leiten Kurse?LernmaterialienSeite 6

Lernmaterialien für den Unterricht

Lernmaterial hochladen

Hier finden Sie erprobte Materialien für Ihren Basisbildungskurs sowie ePSA Materialien (Materialien und Prüfungsbeispiele für den Pflichtschulabschluss für Erwachsene). Sie wurden von TrainerInnen in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und für andere TrainerInnen als Unterstützung im Unterricht zur Verfügung gestellt.

Die Materialien sind in diese Hauptkategorien geordnet

  • BB Deutsch
  • BB Mathematik
  • BB digitale Kompetenzen
  • BB Englisch
  • Basisbildung Digital Materialien und Tools fürs digitale Lernen, Blended Learning und für den Onlineunterricht
  • Apps
  • Tools für TrainerInnen
  • ePSA Erwachsenengerechter Pflichtschulabschluss

Darüber hinaus sind sie nach Themenbereichen geordnet. Arbeitsmaterialien für Deutsch haben einen Alltagsbezug der TeilnehmerInnen, der im Trainingsalltag der Grundbildung unverzichtbar ist. Sie sind in vier Stufen gegliedert: Stufe 1: vom Buchstaben zum Wort – Stufe 2: vom Wort zum Satz – Stufe 3: vom Satz zum Text und Stufe 4: Vertiefung von Rechtschreibung und Grammatik

Nutzungsbedingungen

Alle Materialien in unserem umfangreichen Forum sind gratis und zu Ihrer freien Verfügung, dürfen jedoch nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Sie wurden von TrainerInnen in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und für andere TrainerInnen als Unterstützung im Unterricht zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass aus urheberrechtlichen Gründen die jeweiligen Namen der AutorInnen nicht gelöscht werden dürfen.

Registrierung

Beispiele für Materialien können Sie auf der Seite kennenlernen und herunterladen ohne sich anzumelden. Wenn Sie unser komplettes Angebot (über 2500 Materialien) für Ihren Unterricht nutzen möchten, können Sie sich hier kostenlos registrieren und danach erhalten Sie Ihren persönlichen Zugang zum passwortgeschützten Bereich.

Wenn Sie unsere Materialien für Ihren Unterricht nutzen möchten, erhalten Sie durch eine kostenlose Registrierung Zugang zum passwortgeschützten Bereich. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Registrierte Benutzer können die Lernmaterialien bewerten und kommentieren.

Beitragen

AutorIn werden: Lassen Sie andere andere an Ihren Erfahrungen teilhaben und unterstützen Sie diesen Materialienpool mit von Ihnen erstellten Materialien aus der Praxis. Alle Materialien können als CC BY unter ihrem Namen lizenziert werden.

Wenn Sie im Materialienpool registriert sind, können Sie das das Formular Lernmaterial hochladen nutzen.
Sonst senden Sie bitte Ihre Materialien an die Zentrale Beratungsstelle: office@alphabetisierung.at.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Registrieren/Anmelden

Hier können Sie sich für die Lernmaterialien registrieren/anmelden:

Bitte auf den Button ANMELDEN klicken. Nach der erstmaligen Anmeldung landen Sie wieder auf der Startseite unserer Webseite.- bitte einfach nochmals auf die Lernmaterialien klicken. Bei jeder weiteren Anmeldung werden sie immer direkt zu den Lernmaterialien geführt.

Anmelden

Filtern nach

Kategorie

ePSA Kompetenzfelder

Themen

Basisbildung Digital

Stufe

Unterlagen und Übungen

Bewertung

1884 Lernmaterialien

Tourism – a travel request – holidays in Europe

Download (PDF 537,4 kB)

36 mal heruntergeladen

  • Manfred Schönleitner, VHS Wien | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Tourism – A travel request -­‐ holidays in Europe“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

Prozentrechnungen beim Lebensmittelkauf

Download (PDF 1,1 MB)

37 mal heruntergeladen

  • Sabine Kovacs, VHS Wien | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Prozentrechnungen beim Lebensmittelkauf”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Lernmodul Konsumentenschutz – Legal Literacy

Download (PDF 7,9 MB)

198 mal heruntergeladen

  • Die Kärntner Volkshochschulen Die Wiener Volkshochschulen GmbH, VHS Floridsdorf ISOP Innovative Sozialprojekte GmbH | CC-BY

Lernmaterialien und Arbeitsblätter für den Basisbildungsunterricht
mit dem Schwerpunkt „Legal Literacy“
erstellt von
Die Kärntner Volkshochschulen
Die Wiener Volkshochschulen GmbH, VHS Floridsdorf
ISOP Innovative Sozialprojekte GmbH

im Rahmen von In Bewegung 2017.

Das vorliegende Lernmodul gliedert sich in vier unterschiedliche Bereiche:

  • Einführung in das Thema „Legal Literacy“
  • Fernabsatz- und Auswärtsgeschäfte
  • Das Rücktrittsrecht
  • Garantie und Gewährleistung

Mehr Details

Kategorien
BB Deutsch
Buchstaben, Wörter und Sätze schreiben
Lesen
Schreiben
Themen
Konsum
Unterlagen und Übungen
Lesen (alle Lesematerialien)
Lesen und verstehen
Schreiben (alle Lernmaterialien)
themenbezogene Materialsammlung

LearningApp Doppelmitlaut pp-rr-ss

Download (PDF 207,2 kB)

116 mal heruntergeladen

  • Schmid Natalie, Basisbildungszentrum abc-Salzburg | CC-BY

LearningApp Doppeltmitlaut pp-rr-ss

Mehr Details

Kategorien
BB Deutsch
Buchstaben, Wörter und Sätze schreiben
Unterlagen und Übungen
Arbeitsblatt mit digitaler Übung
Grammatik und Rechtschreibung
LearningApp
Schreiben (alle Lernmaterialien)
Basisbildung Digital
Lernmaterialien mit digitaler Übung

Dimensionen des Körpers

Download (PDF 187,3 kB)

37 mal heruntergeladen

  • Martina Barth, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Dieses Modul thematisiert die Begriffe Körper, Geist und Seele und die damit verbundenen Bilder, Assoziationen und Zugänge.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Gesundheit
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Kreative und gestalterische Umsetzungen am Beispiel von Herkunftskulturen

Download (PDF 292,2 kB)

32 mal heruntergeladen

  • Jana Neubauer, ISOP – Innovative Sozialprojekte | © Copyright

In diesem Modul soll Diversität – im positiven Sinne der Wertschätzung von kultureller Vielfalt und Inklusion –, wie im ePSA-Curriculum (S. 9) festgeschrieben und in der ePSA-Handreichung (S. 18; 46 f.) thematisiert, der Zielgruppe/den Lernenden zum einen sensibilisierend nahegebracht werden und zum anderen die Stärken und Kompetenzen der Lernenden positiv hervorheben.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Kreativität und Gestaltung (KuG)

Stadt und/oder Landleben?

Download (PDF 136,7 kB)

37 mal heruntergeladen

  • Manuela Bonifer-Jungwirth, BFI Oberösterreich | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Stadt und/oder Landleben?“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Gewalt durch Sprache

Download (PDF 347,1 kB)

36 mal heruntergeladen

  • das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Gewalt durch Sprache“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Projektarbeit zum Thema Künstlerinnen im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen

Download (PDF 924,5 kB)

36 mal heruntergeladen

  • Beate Hennenberg, VHS Wien | © Copyright

Aufgabenstellung für eine Projektarbeit zum Thema Künstlerinnen im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Kreativität und Gestaltung (KuG)

Tourismus in Wien

Download (PDF 2,0 MB)

42 mal heruntergeladen

  • Manfred Schönleitner, VHS Wien | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Tourismus in Wien”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

Statistiken zum Thema Flüchtlinge interpretieren und anhand dieser Berechnungen anstellen

Download (PDF 195,9 kB)

35 mal heruntergeladen

  • Christian Pape, VHS Wien | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Statistiken zum Thema Flüchtlinge interpretieren und anhand dieser Berechnungen anstellen“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Das Experiment – Ein Tag ohne Handy

Download (PDF 688,4 kB)

41 mal heruntergeladen

  • Maria Steinbauer, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Inhalt und Ziel dieses Moduls ist vorrangig die kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Mediennutzungsverhalten (Handy, Social Media, Apps, Internetnutzung). Zu diesem Zweck wird das Handy einen Tag zuhause liegen gelassen.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Kommunikation
Medien
Technik
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Kunst der Vergangenheiten Archäologie

Download (PDF 709,0 kB)

31 mal heruntergeladen

  • Andrea Fischer, Kunstlabor Graz I uniT

Sensationsfund in der Grabkammer Tutanchamuns? Im März 2016 lässt diese Meldung nicht nur den Antikenminister Ägyptens in die Hände klatschen, doch er freut sich besonders. Obwohl noch nicht sicher, was sich hinter der Wand des wohl berühmtesten Grabes der Welt versteckt hält, vermutet er den Fund des Jahrhunderts! Sind da neue Steine im Puzzlespiel der Geschichte der Menschheit gefunden worden?

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Kreativität und Gestaltung (KuG)

Umwelt( – schutz)

Download (PDF 254,0 kB)

42 mal heruntergeladen

  • Manuela Bonifer-Jungwirth, BFI Oberösterreich | © Copyright

„ Politiker sollen die Umwelt genauso wichtig nehmen wie die Wirtschafts- und Sozialpolitik“ fordern die BürgerInnen in Europa.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Natur, Umwelt und Ökologie
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Gewaltformen

Download (PDF 139,6 kB)

30 mal heruntergeladen

  • Martina Barth, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Gewaltformen“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Gesundheit
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Projektarbeit zum Thema Demokratie Menschenrechte

Download (PDF 404,9 kB)

34 mal heruntergeladen

  • Beate Hennenberg, VHS Wien | © Copyright

Aufgabenstellung für eine Projektarbeit zum Thema Demokratie und Menschenrechte

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Kreativität und Gestaltung (KuG)

At the hotel reception desc

Download (PDF 732,3 kB)

37 mal heruntergeladen

  • Athena Athanasiadou, VHS Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „At the hotel reception desk“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

Wassereinsparungen in öffentlichen Bädern und im Haushalt

Download (PDF 1,6 MB)

33 mal heruntergeladen

  • Christian Pape, VHS Wien | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Wassereinsparung in öffentlichen Bädern und im Haushalt“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Anleitung Arbeitsblatt mit QR-Codes ergänzen

Download (PDF 230,5 kB)

172 mal heruntergeladen

  • Burgstaller Katja | CC-BY

Anleitung – Arbeitsblatt mit QR-Codes ergänzen

Mehr Details

Kategorien
BB Tools für TrainerInnen
Tools zur Materialerstellung
Unterlagen und Übungen
Arbeitsblatt mit digitaler Übung
Tools für TrainerInnen
Basisbildung Digital
Blended Learning
Tools für TrainerInnen

Einführung in das Thema „Konsum und Konsumgesellschaft“

Download (PDF 688,4 kB)

47 mal heruntergeladen

  • Martina Strauß, B!LL – Institut für Bildungsentwicklung | © Copyright

Das Thema „Konsum und Konsumgesellschaft“ betrifft jede_n Einzelne_n, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe etc. und reicht tagtäglich in alle Lebensbereiche hinein.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Ökonomie
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Gründe für die Nutzung von Medien

Download (PDF 417,9 kB)

33 mal heruntergeladen

  • Maria Steinbauer, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Gründe für die Nutzung von Medien”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Kommunikation
Medien
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Projektarbeit zum Thema Flucht und Ankunft

Download (PDF 1,2 MB)

32 mal heruntergeladen

  • Beate Hennenberg, VHS Wien | © Copyright

Aufgabenstellung für eine Projektarbeit zum Thema Flucht und Ankunft

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Kreativität und Gestaltung (KuG)

Labyrinth

Download (PDF 1,5 MB)

52 mal heruntergeladen

  • Andrea Fischer, Kunstlabor Graz I uniT | © Copyright

Durch ein Labyrinth gehen, bedeutet Wege gehen und das heißt: in Bewegung zu sein. Ein Labyrinth ist ein verschlungen gebautes, unüberblickbares Gebilde, eine Architektur von Mauern, Hecken oder Linien. Ein Labyrinth ist ein Symbol für das Suchen nach Wegen durch ein undurchdringbares, wildes Durcheinander.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Kreativität und Gestaltung (KuG)

At the Travel Agency

Download (PDF 820,3 kB)

34 mal heruntergeladen

  • Athena Athanasiadou, VHS Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „At the Travel Agency“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

Zimmerboden und Zimmerwand

Download (PDF 608,9 kB)

37 mal heruntergeladen

  • Georg Rizos, BFI Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema “Zimmerboden und Zimmerwand”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Lebenspraxis
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

LearningApp ck und tz

Download (PDF 178,3 kB)

110 mal heruntergeladen

  • Schmid Natalie, Basisbildungszentrum abc-Salzburg | CC-BY
Stufe 2

LearningApp ck – tz

Mehr Details

Kategorien
BB Deutsch
Rechtschreibung
Schreiben
Sprachstrukturen anwenden
Unterlagen und Übungen
Arbeitsblatt mit digitaler Übung
Grammatik und Rechtschreibung
LearningApp
Schreiben (alle Lernmaterialien)
Basisbildung Digital
Lernmaterialien mit digitaler Übung

Einstieg in das Thema soziale Sicherheit in Österreich

Download (PDF 359,1 kB)

34 mal heruntergeladen

  • Manuela Bonifer-Jungwirth, BFI Oberösterreich | © Copyright

Im nachfolgenden Beispiel wird eine Auseinandersetzung mit dem Thema soziale Sicherheit geführt.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Politik und Geschichte
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Industrialisierung_was bedeutet das?

Download (PDF 162,9 kB)

33 mal heruntergeladen

  • Barbara Zach, Beate Helberger, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Industrialisierung – was bedeutet das?“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Archäologie

Download (PDF 1,5 MB)

32 mal heruntergeladen

  • Julia Laggner, Kunstlabor Graz I uniT | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema “Archäologie”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Kreativität und Gestaltung (KuG)

Kunst wahrnehmen, beschreiben, bewerten

Download (PDF 253,9 kB)

50 mal heruntergeladen

  • Julia Laggner, Kunstlabor Graz I uniT | © Copyright

„…und das soll Kunst sein?“ ist ein landläufiger Kommentar in Kunstausstellungen. Häufig endet hier auch die Auseinandersetzung mit dem Werk. Dies macht deutlich, dass die Meinungsbildung und der Diskurs über Kunstwerke durchaus gelernt werden muss und auch gelernt werden kann.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Kreativität und Gestaltung (KuG)

Freunde und Familie

Download (PDF 7,3 MB)

33 mal heruntergeladen

  • Claudia Ramia, VHS Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Freunde und Familie“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

Zimmerboden mit Fliesen verlegen

Download (PDF 139,1 kB)

36 mal heruntergeladen

  • Georg Rizos, BFI Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Zimmerboden mit Fliesen verlegen”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Lebenspraxis
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

LearningApp T/t oder D/d

Download (PDF 184,1 kB)

140 mal heruntergeladen

Stufe 1

LearningApp T/t oder D/d

Mehr Details

Kategorien
BB Deutsch
Rechtschreibung
Sprachstrukturen anwenden
Unterlagen und Übungen
Arbeitsblatt mit digitaler Übung
LearningApp
Basisbildung Digital
Lernmaterialien mit digitaler Übung
Online unterrichten

Musik aus meiner Herkunftskultur

Download (PDF 216,9 kB)

32 mal heruntergeladen

  • Jana Neubauer, ISOP – Innovative Sozialprojekte | © Copyright

In diesem Modul soll Diversität – im positiven Sinne der Wertschätzung von kultureller Vielfalt und Inklusion –, wie im ePSA-Curriculum (S. 9) festgeschrieben und in der ePSA-Handreichung (S. 18; 46 f.) thematisiert, der Zielgruppe/den Lernenden zum einen sensibilisierend nahegebracht werden und zum anderen die Stärken und Kompetenzen der Lernenden positiv hervorheben.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Kreativität und Gestaltung (KuG)

Bildungswege nach der Pflichtschule

Download (PDF 133,4 kB)

32 mal heruntergeladen

  • Manuela Bonifer-Jungwirth, BFI Oberösterreich | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Bildungswege nach der Pflichtschule“.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Intersektionalität – Bildimpuls

Download (PDF 171,3 kB)

37 mal heruntergeladen

  • Maria Steinbauer, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Intersektionalität – Bildimpuls“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Introducing myself, free time activities and daily routines

Download (PDF 700,4 kB)

37 mal heruntergeladen

  • Athena Athanasiadou, VHS Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Introducing myself, free time activities and daily routines“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

geometrische Körper 1

Download (PDF 74,9 kB)

37 mal heruntergeladen

  • Anita Guggenberger, VHS Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Geometrische Körper“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Lebenspraxis
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Einstieg in den Themenbereich Gewalt

Download (PDF 174,2 kB)

32 mal heruntergeladen

  • Martina Barth, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Das vorliegende Modul versteht sich als Sensibilisierung und Einstieg in den Themenbereich Gewalt.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Gesundheit
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Trimino (Domino) – Großbuchstaben und Kleinbuchstaben zu einem Sechseck anordnen

Download (PDF 87,3 kB)

245 mal heruntergeladen

Stufe 1

Trimino (Domino)

  • Karten  ausschneiden
  • Großbuchstaben und Kleinbuchstaben richtig aneinander geordnet ergibt die Form eines Sechseck.
  • A-Z, Ä,Ö,Ü und Ei

Mehr Details

Kategorien
BB Deutsch
BB Unterstützende Aktivitäten und Materialien
Buchstabenerwerb
Themen
Buchstabenerwerb
Unterlagen und Übungen
Übungen zum Buchstabenerwerb
Unterstützende Aktivitäten und Materialien

Persische Kacheln als Beispiel für Herkunftskultur

Download (PDF 186,6 kB)

34 mal heruntergeladen

  • Jana Neubauer, ISOP – Innovative Sozialprojekte | © Copyright

In diesem Modul soll Diversität – im positiven Sinne der Wertschätzung von kultureller Vielfalt und Inklusion –, wie im ePSA-Curriculum (S. 9) festgeschrieben und in der ePSA-Handreichung (S. 18; 46 f.) thematisiert, der Zielgruppe/den Lernenden zum einen sensibilisierend nahegebracht werden und zum anderen die Stärken und Kompetenzen der Lernenden positiv hervorheben.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Kreativität und Gestaltung (KuG)

Introducing Oneself

Download (PDF 151,4 kB)

37 mal heruntergeladen

  • Andrea Edl, VHS Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Introducing Oneself“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

geometrische Körper 2

Download (PDF 3,1 MB)

35 mal heruntergeladen

  • Anita Guggenberger, VHS Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Geometrische Körper“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Flora Incognita – App zur Bestimmung von Wildpflanzen mit dem Smartphone

Download (PDF 135,3 kB)

121 mal heruntergeladen

Flora Incognita

Kostenlose App zum Erforschen und Bestimmen von Pflanzen in der Natur (WILDPFLANZEN) mit dem Smartphone oder Tablet. Die Pflanzenbestimmung erfolgt wieder Fotoaufnahmen und Bilderkennung durch die App.

Mehr Details

Themen
Natur, Umwelt und Ökologie
Unterlagen und Übungen
App
digitale Kompetenzen - Übungen
Basisbildung Digital
Apps
Blended Learning

Der Kalte Krieg

Download (PDF 255,9 kB)

34 mal heruntergeladen

  • Sylvio Buttinger-­‐Lehr, BFI Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Der Kalte Krieg”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Corona Lexikon

Download (PDF 129,7 kB)

114 mal heruntergeladen

  • Haider, GBZ VHS Linz | CC-BY

In Österreich ist momentan Ausnahmezustand. Aber was bedeutet das eigentlich? Hier werden einige Begriffe erklärt

Mehr Details

Kategorien
BB Deutsch
Lesen
Themen
Gesundheit
Unterlagen und Übungen
Arbeitsblatt mit digitaler Übung
Lesen (alle Lesematerialien)
Lesen und verstehen
Basisbildung Digital
Lernmaterialien mit digitaler Übung

Einstieg ins Thema „Heimat“

Download (PDF 248,8 kB)

42 mal heruntergeladen

  • Jana Neubauer, ISOP – Innovative Sozialprojekte | © Copyright

Zielgruppe: Heterogene Gruppe mit Teilnehmenden aus unterschiedlichen Kulturen und Herkunftsländern.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

eduPad – kollaboratives Online-text-tool

Download (PDF 108,1 kB)

116 mal heruntergeladen

  • Burgstaller Katja | CC-BY

Anleitung für eduPad

– Online Tool für kollaboratives Schreiben für Blended Learning im Präsenzkurs und für den Onlinekurs.

Mehr Details

Kategorien
BB Tools für TrainerInnen
Tools für den Onlineunterricht
Unterlagen und Übungen
Arbeitsblatt mit digitaler Übung
Tools für TrainerInnen
Basisbildung Digital
Online unterrichten
Tools für TrainerInnen

Rauschen und Lauschen. Ein Stadtgeflüster

Download (PDF 421,3 kB)

29 mal heruntergeladen

  • Andrea Fischer , Birgit Waltenberger, Kunstlabor Graz I uniT | © Copyright

Im Zentrum dieses Moduls stehen Geräusche, die uns umgeben und deren Wahrnehmung – es geht darum, sich mit Geräuschkulissen und deren Wirkung zu befassen und darüber hinaus zu verstehen, wie das Gehör funktioniert.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Kreativität und Gestaltung (KuG)

Intersektionalität – einen Text rekonstruieren

Download (PDF 294,7 kB)

32 mal heruntergeladen

  • Galia Baeva, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Intersektionalität – einen Text rekonstruieren“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)
Seite 6 von 38« Erste«...45678...2030...»Letzte »
  • Sie suchen einen Kurs?
    • Kurssuche
    • Das Alfatelefon
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sie bieten Kurse an?
    • Bildungsanbieter
    • Service
    • Links & Downloads
    • Literatur
    • Kursangebot eintragen oder aktualisieren
  • Sie leiten Kurse?
    • Kursleitende
    • Lernmaterialien
    • ePSA Materialien
    • Download Aktion Deutsch
    • Aus- und Weiterbildungen
    • Links & Literatur
  • Sie suchen weitere Information?
    • Zentrale Beratungsstelle
    • Was ist Basisbildung
    • Basisbildungskaleidoskop
    • Projekte & Produkte
    • Statements zur Basisbildung
    • Presseinformationen

Logo - Basisbildung und Alphabetisierung in Österreich

Offizielle Facebook Fanpage

Gefördert von:

Europäischer Sozialfonds

Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung

Bildungsberatung Österreich

Copyright © 2017 – Projekt: Zentrale Beratungsstelle – Impressum