Demokratie – Weizsäcker
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Demokratie“
- Kategorien
- e-PSA
- Prüfungsbeispiele
- Themen
- Politik und Geschichte
- Kompetenzfelder
- Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)
Hier finden Sie erprobte Materialien für Ihren Basisbildungskurs sowie ePSA Materialien (Materialien und Prüfungsbeispiele für den Pflichtschulabschluss für Erwachsene). Sie wurden von TrainerInnen in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und für andere TrainerInnen als Unterstützung im Unterricht zur Verfügung gestellt.
Die Materialien sind in diese Hauptkategorien geordnet: BB Deutsch, BB Mathematik, BB digitale Kompetenzen, BB Englisch
Basisbildung Digital: Materialien und Tools fürs digitale Lernen, Blended Learning und für den Onlineunterricht
Apps
Tools für TrainerInnen
ePSA (erwachsenengerechter Pflichtschulabschluss)
Darüber hinaus sind sie nach Themenbereichen geordnet. Arbeitsmaterialien für Deutsch haben einen Alltagsbezug der TeilnehmerInnen, der im Trainingsalltag der Grundbildung unverzichtbar ist. Sie sind in vier Stufen gegliedert: Stufe 1: vom Buchstaben zum Wort – Stufe 2: vom Wort zum Satz – Stufe 3: vom Satz zum Text und Stufe 4: Vertiefung von Rechtschreibung und Grammatik
Alle Materialien in unserem umfangreichen Forum sind gratis und zu Ihrer freien Verfügung, dürfen jedoch nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Sie wurden von TrainerInnen in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und für andere TrainerInnen als Unterstützung im Unterricht zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass aus urheberrechtlichen Gründen die jeweiligen Namen der AutorInnen nicht gelöscht werden dürfen.
Beispiele für Materialien können Sie auf der Seite kennenlernen und herunterladen ohne sich anzumelden. Wenn Sie unser komplettes Angebot (über 2500 Materialien) für Ihren Unterricht nutzen möchten, können Sie sich hier kostenlos registrieren und danach erhalten Sie Ihren persönlichen Zugang zum passwortgeschützten Bereich.
Wenn Sie unsere Materialien für Ihren Unterricht nutzen möchten, erhalten Sie durch eine kostenlose Registrierung Zugang zum passwortgeschützten Bereich. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Registrierte Benutzer können die Lernmaterialien bewerten und kommentieren.
Sollten Sie den Wunsch haben, diesen Materialienpool zu erweitern und Ihre Erfahrungen mit KollegInnen zu teilen, senden Sie bitte Ihre Materialien an die Zentrale Beratungsstelle: office@alphabetisierung.at. Alle Materialien werden als CC BY SA unter ihrem Namen lizenziert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Bitte auf den Button ANMELDEN klicken. Nach der erstmaligen Anmeldung landen Sie wieder auf der Startseite unserer Webseite.- bitte einfach nochmals auf die Lernmaterialien klicken. Bei jeder weiteren Anmeldung werden sie immer direkt zu den Lernmaterialien geführt.
AnmeldenAufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Demokratie“
Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Neglected Tropical Diseases – examples”
Google Formulare eignen sich gut, on Quiz, Multiples Choice Quiz oder Fragen zu einem Text online den TeilnehmerInnen per Link oder QR Code zur Verfügung zu stellen. Die Lernenden öffnen den Link mit Smartphone/Tablet/Laptop oder PC – beantworten online die Fragen und senden das Formular ab.
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Umzug“
Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Gasaustausch”
Inhalt und Ziel des Moduls sind eine kritische und bewusste Auseinandersetzung mit Medien sowie das bewusste Kennenlernen von sog. Freien Medien in Abgrenzung zu Bürgerlichen Medien bzw. Massenmedien.
Seitdem es die Menschheit gibt, gibt es Konsum und Verbrauch. Am Anfang der Zeit tauschten die Menschen Güter und Lebensmittel ein. Später zahlte man mit Salz, Gold oder anderen Wertmetallen, bis die ersten Hochkulturen eine einheitliche Währung einführten.
Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Verfassen eines Protokolls“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Konsum und Konsumgesellschaft“
Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Neglected Tropical Diseases – Veröffentlichung”
Powerpoint KARAOKE
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Wohnungssuche - Miete“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Diskussion über Gentechnik”
Begriffsklärung, Aggregatzustände an Beispielen aus dem Lebensumfeld demonstrieren und deren atomare/molekulare Ursachen erfahrbar machen.
Ziel ist das grundsätzliche Kennenlernen der verschiedenen Phasenzustände von Materie und deren Ursachen bzw. Auswirkungen.
Fake News und Social Bots
Erklärvideo mit Aufgaben
Ziel des Moduls „Medien_Macht_Manipulation“ ist, dass die Lernenden sich kritisch mit unterschiedlichen Medien beschäftigen und ihr Bewusstsein hinsichtlich Macht und Manipulationspotential (Was wird gezeigt? Was wird ausgelassen? Warum?) von Medien schärfen.
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Konsum und Konsumgesellschaft“
Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Vorurteile – Ursachen und Umgang damit“
Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Neglected Tropical Diseases”
Die App uugot.it streamt Fernsehsendungen mit interaktiven Untertiteln – mit einem Klick auf ein unbekanntes Wort wird dieses in eine beliebige Sprache übersetzt. Die angeklickten Wörter werden übersichtlich in der App gesammelt und stehen als Flashcard und zum späteren Nachschlagen zur Verfügung.
Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Wohnung mieten und einrichten”
Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Das Kreuzungsexperiment von Mendel“
Wortkarten ausschneiden. Sätze bilden lassen: z.B. nur mit „ich“ oder „du“, … oder mit beliebigen Personalpronomen.
Das Modul ist als Einstieg ins Thema Bioinformatik angelegt. Es dient zur Abklärung, welche Vorkenntnisse die Lernenden zum Thema haben. Dieses Wissen soll im Zuge der Bearbeitung dieses Moduls erhoben werden, sichtbar gemacht werden und ausgetauscht werden.
Lernspiel-App des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung – Berufsbezogenes Deutsch“.
Den Ausgangspunkt für dieses Unterrichtsmodul bildet eine Auseinandersetzung mit Möglichkeiten der politischen Partizipation in Medien.
Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Das Menschenrecht auf Wohnen“
Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Ukraine – Working Conditions in a Coal Mine”
Tool zur Erstellung von Triminos Variation des Spiels Domino
Die Karten müssen so aneinander gelegt werden, dass aufeinander treffende Seiten zusammenpassen. Je nach Variante entsteht ein Stern, ein Dreieck oder ein Sechseck. Einsatz im Kurs:
• selbständiges Arbeiten
• Wiederholen und Festigen
• Team – oder Einzelarbeit http://paul-matthies.de/Schule/Trimino.php
Quelle: Basisbildung digital: Tools für Trainer_innen, Burgstaller Katja
Online Tool um eine Sammlung von Links, Videos, digitalen Übungen und Texten Lernenden online zur Verfügung zu stellen.
– Tool zum Online unterrichten und Blended Learning
Im Zentrum dieses Moduls stehen die Blutgruppen. Die Lernenden werden mit den verschiedenen Blutgruppen des Menschen vertraut gemacht und erfahren über dessen genetische Grundlage.
Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Würfelnetz“
Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Mülltrennung”
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Demokratische Grundhaltungen – Die Menschenrechte“
Duolingo ist ein Freemium-Onlinedienst zum Erlernen von Sprachen.
Das Modul „Medientheoretische Grundsätze“ zielt auf eine Auseinandersetzung mit medientheoretischen Grundlagen, die sich die Lernenden auf Basis von Zitaten erarbeiten.
Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Heimat“
Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Wirtschaft in Kenia“
Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Architektur – Flächenvergleich”
Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Landwirtschaftliche Nutztiere”
Zoom – Tool für den Onlineunterricht
Dieses Modul beinhaltet den Aufbau und die Einteilung der Materie. Aufbauend auf das Einstiegsmodul (Chemische Stoffe) sollen die Lernenden eine gute Wissensgrundlage für die darauffolgenden chemischen Vorgänge anhand eines Teilchens- bzw. Atommodells erlangen.
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Demokratische Grundhaltungen – Die Menschenrechte“
Bilde Wörter und Sätze mit d
Die Teilnehmer_innen werden dazu aufgefordert, ein eigenes Medienwörterbuch anzulegen, das sie im Laufe der Zeit um neu dazugelernte Wörter ergänzen.
Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Terrorismus“
Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Wirtschaft und Migration in Kenia“
Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Architektur – Spielplatz”