• Jump to Navigation
  • Jump to Content

Logo - Basisbildung und Alphabetisierung in Österreich

  • Zentrale Beratungsstelle
  • News
  • Kontakt
  • Alfatelefon 0800 244 800
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Sie suchen einen Kurs?
    • Kurssuche
    • Das Alfatelefon
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sie bieten Kurse an?
    • Bildungsanbieter
    • Service
    • Links & Downloads
    • Literatur
    • Kursangebot eintragen oder aktualisieren
  • Sie leiten Kurse?
    • Kursleitende
    • Lernmaterialien
    • ePSA Materialien
    • Download Aktion Deutsch
    • Aus- und Weiterbildungen
    • Links & Literatur
  • Sie suchen weitere Information?
    • Zentrale Beratungsstelle
    • Was ist Basisbildung
    • Basisbildungskaleidoskop
    • Projekte & Produkte
    • Statements zur Basisbildung
    • Presseinformationen
StartseiteSie leiten Kurse?LernmaterialienSeite 3

Lernmaterialien für den Unterricht

Lernmaterial hochladen

Hier finden Sie erprobte Materialien für Ihren Basisbildungskurs sowie ePSA Materialien (Materialien und Prüfungsbeispiele für den Pflichtschulabschluss für Erwachsene). Sie wurden von TrainerInnen in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und für andere TrainerInnen als Unterstützung im Unterricht zur Verfügung gestellt.

Die Materialien sind in diese Hauptkategorien geordnet

  • BB Deutsch
  • BB Mathematik
  • BB digitale Kompetenzen
  • BB Englisch
  • Basisbildung Digital Materialien und Tools fürs digitale Lernen, Blended Learning und für den Onlineunterricht
  • Apps
  • Tools für TrainerInnen
  • ePSA Erwachsenengerechter Pflichtschulabschluss

Darüber hinaus sind sie nach Themenbereichen geordnet. Arbeitsmaterialien für Deutsch haben einen Alltagsbezug der TeilnehmerInnen, der im Trainingsalltag der Grundbildung unverzichtbar ist. Sie sind in vier Stufen gegliedert: Stufe 1: vom Buchstaben zum Wort – Stufe 2: vom Wort zum Satz – Stufe 3: vom Satz zum Text und Stufe 4: Vertiefung von Rechtschreibung und Grammatik

Nutzungsbedingungen

Alle Materialien in unserem umfangreichen Forum sind gratis und zu Ihrer freien Verfügung, dürfen jedoch nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Sie wurden von TrainerInnen in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und für andere TrainerInnen als Unterstützung im Unterricht zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass aus urheberrechtlichen Gründen die jeweiligen Namen der AutorInnen nicht gelöscht werden dürfen.

Registrierung

Beispiele für Materialien können Sie auf der Seite kennenlernen und herunterladen ohne sich anzumelden. Wenn Sie unser komplettes Angebot (über 2500 Materialien) für Ihren Unterricht nutzen möchten, können Sie sich hier kostenlos registrieren und danach erhalten Sie Ihren persönlichen Zugang zum passwortgeschützten Bereich.

Wenn Sie unsere Materialien für Ihren Unterricht nutzen möchten, erhalten Sie durch eine kostenlose Registrierung Zugang zum passwortgeschützten Bereich. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Registrierte Benutzer können die Lernmaterialien bewerten und kommentieren.

Beitragen

AutorIn werden: Lassen Sie andere andere an Ihren Erfahrungen teilhaben und unterstützen Sie diesen Materialienpool mit von Ihnen erstellten Materialien aus der Praxis. Alle Materialien können als CC BY unter ihrem Namen lizenziert werden.

Wenn Sie im Materialienpool registriert sind, können Sie das das Formular Lernmaterial hochladen nutzen.
Sonst senden Sie bitte Ihre Materialien an die Zentrale Beratungsstelle: office@alphabetisierung.at.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Registrieren/Anmelden

Hier können Sie sich für die Lernmaterialien registrieren/anmelden:

Bitte auf den Button ANMELDEN klicken. Nach der erstmaligen Anmeldung landen Sie wieder auf der Startseite unserer Webseite.- bitte einfach nochmals auf die Lernmaterialien klicken. Bei jeder weiteren Anmeldung werden sie immer direkt zu den Lernmaterialien geführt.

Anmelden

Filtern nach

Kategorie

ePSA Kompetenzfelder

Themen

Basisbildung Digital

Stufe

Unterlagen und Übungen

Bewertung

1884 Lernmaterialien

Wortkarten: Die 4 Fälle, Stufe3

Download (PDF 33,2 kB)

164 mal heruntergeladen

  • GBZ Linz | CC-BY
Stufe 3

Mehr Details

Kategorien
BB Deutsch
Fälle
Lesen
Schreiben
Sprachstrukturen anwenden
Themen
ergänzende Grammatikübungen
Unterlagen und Übungen
Grammatik und Rechtschreibung
Wort- und Bildkarten
Wortschatzübungen (gesamt)
Basisbildung Digital
Online unterrichten

Satzglieder, Übersichtskarte, Stufe3, Stufe4

Download (PDF 118,0 kB)

161 mal heruntergeladen

Stufe 3, Stufe 4

Übersichtskarte der Satzglieder

Mehr Details

Kategorien
BB Deutsch
Satzglieder
Schreiben
Sprachstrukturen anwenden
Themen
ergänzende Grammatikübungen
Unterlagen und Übungen
Grammatik und Rechtschreibung
Basisbildung Digital
Online unterrichten

EduPad erstellen – Anleitung

Download (PDF 228,6 kB)

177 mal heruntergeladen

  • Wiedemann Eva, abc- Basisbildungszentrum Salzburg | CC-BY

Anleitung für EduPad: Neues EduPad erstellen

Mehr Details

Kategorien
BB Tools für TrainerInnen
Tools für den Onlineunterricht
Unterlagen und Übungen
Tools für TrainerInnen
Basisbildung Digital
Blended Learning
Tools für TrainerInnen

Beratungsangebote bei psychischen Belastungen

Download (PDF 117,0 kB)

35 mal heruntergeladen

  • Martina Barth, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

In diesem Modul beschäftigen sich die Lernenden mit Informations- und Unterstützungsangeboten bei psychischen Belastungen.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Gesundheit
Kompetenzfelder
Gesundheit und Soziales (GuS)

European Union

Download (PDF 457,1 kB)

38 mal heruntergeladen

  • Verena Kaselitz, B!LL – Institut für Bildungsentwicklung | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „European Union“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

Prozentrechnung-Hauskauf

Download (PDF 132,0 kB)

39 mal heruntergeladen

  • Maliha Torkany, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Prozentrechnung – Hauskauf“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

ABC Tabelle – Lebensalphabet Stufe 1 – 2

Download (PDF 101,8 kB)

923 mal heruntergeladen

Stufe 1, Stufe 2

Lebensalphabet

Suchen Sie zu jeden Buchstaben ein Wort, das für Sie wichtig ist. (Hobby, Lebensmittel, …) und erstellen Sie Ihr eigenes Lebensalphabet

 

Mehr Details

Kategorien
BB Deutsch
Buchstaben, Wörter und Sätze schreiben
Buchstabenerwerb
Wortschatz
Themen
Allgemein
Buchstabenerwerb
Unterlagen und Übungen
ABC Tabelle
Übungen zum Buchstabenerwerb

(M)eine Meinung vertreten

Download (PDF 192,3 kB)

37 mal heruntergeladen

  • Manuela Bonifer-­Jungwirth, BFI OÖ | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „(M)eine Meinung vertreten“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Politik und Geschichte
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Demenz und Alzheimer – soziale Herausforderungen der Zukunft

Download (PDF 893,6 kB)

36 mal heruntergeladen

  • Karin Hackl-­‐Schuberth, VHS Wien | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Demenz und Alzheimer – soziale Herausforderungen der Zukunft“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Gesundheit und Soziales (GuS)

Zoom Anleitung für Teilnehmende

Download (PDF 279,5 kB)

157 mal heruntergeladen

  • Wiedemann Eva, abc- Basisbildungszentrum Salzburg | CC-BY

Anleitung  Zoom für Teilnehmende

Mehr Details

Kategorien
BB Tools für TrainerInnen
Tools für den Onlineunterricht
Unterlagen und Übungen
Tools für TrainerInnen
Basisbildung Digital
Online unterrichten

Bewegung und Sport

Download (PDF 194,0 kB)

35 mal heruntergeladen

  • Birgit Eder, Julia Berger, VHS Salzburg | © Copyright

Die Lernenden sollen erkennen, dass Bewegung gesund ist und dass Bewegungsmangel auch die Ursache für viele Leiden/Krankheiten darstellen kann.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Gesundheit
Kompetenzfelder
Gesundheit und Soziales (GuS)

Demokratie – Manfred Hausmann

Download (PDF 353,9 kB)

42 mal heruntergeladen

  • Martina Strauß, B!LL – Institut für Bildungsentwicklung | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Demokratie“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Politik und Geschichte
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Google- Suche

Download (PDF 118,6 kB)

103 mal heruntergeladen

  • Burgstaller, ZEP | CC-BY
Stufe 1

Beantworten Sie folgende Fragen mit der Hilfe der Google Suche

Mehr Details

Kategorien
BB digitale Kompetenzen
Informationen suchen
Unterlagen und Übungen
Arbeitsblatt mit digitaler Übung
Basisbildung Digital
Lernmaterialien mit digitaler Übung

Fair Trade

Download (PDF 1,4 MB)

44 mal heruntergeladen

  • Verena Kaselitz, B!LL – Institut für Bildungsentwicklung | © Copyright

Aufgabenstellung zum Thema „Fair Trade“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

Rabatt, Barkauf, Raten

Download (PDF 148,9 kB)

36 mal heruntergeladen

  • Maliha Torkany, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Rabatt, Barkauf, Raten“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Populismus (in der Demokratie)

Download (PDF 162,9 kB)

41 mal heruntergeladen

  • Manuela Bonifer-­Jungwirth, BFI OÖ | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Populismus (in der Demokratie)“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Politik und Geschichte
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Erste Hilfe – leisten

Download (PDF 17,4 MB)

40 mal heruntergeladen

  • Hosner Sylvia, VHS Wien | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Erste Hilfe“-Leisten

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Gesundheit
Kompetenzfelder
Gesundheit und Soziales (GuS)

Zoom Anleitung verwenden und installieren

Download (PDF 136,7 kB)

145 mal heruntergeladen

  • Wiedemann Eva, abc- Basisbildungszentrum Salzburg | CC-BY

Anleitung Zoom verwenden und installieren

Mehr Details

Kategorien
BB Tools für TrainerInnen
Tools für den Onlineunterricht
Basisbildung Digital
Online unterrichten

Das Gehör – Spezialthemen

Download (PDF 168,2 kB)

32 mal heruntergeladen

  • Julia Laggner, Kateřina Černá, Kunstlabor Graz I uniT | © Copyright

Das Modul kann als Erweiterung des Beispiels „Hören und Verstehen“ eingesetzt werden: Die Lernenden können sich hier anhand von Impulstexten in Spezialthemen zum Gehör vertiefen.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Gesundheit
Kompetenzfelder
Gesundheit und Soziales (GuS)

Demokratie – Jeannine Luczak

Download (PDF 353,4 kB)

37 mal heruntergeladen

  • Martina Strauß, B!LL – Institut für Bildungsentwicklung | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Demokratie“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Politik und Geschichte
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Wikipedia_ Text mit Fragen und Suchsel

Download (PDF 184,3 kB)

88 mal heruntergeladen

  • Burgstaller, ZEP | CC-BY

Infotext zu Wikipedia,Fragen und Suchsel

Mehr Details

Kategorien
BB digitale Kompetenzen
Informationen suchen
Unterlagen und Übungen
Arbeitsblatt mit digitaler Übung
Basisbildung Digital
Lernmaterialien mit digitaler Übung

Food

Download (PDF 439,2 kB)

44 mal heruntergeladen

  • Verena Kaselitz, B!LL – Institut für Bildungsentwicklung | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Food“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

Ratenzahlung und Skonto

Download (PDF 135,8 kB)

34 mal heruntergeladen

  • Maliha Torkany, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Ratenzahlung und Skonto“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Soziale Sicherheit

Download (PDF 185,6 kB)

35 mal heruntergeladen

  • Manuela Bonifer-­Jungwirth, BFI OÖ | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Soziale Sicherheit“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Politik und Geschichte
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Körperkult und Schönheitsideale

Download (PDF 2,9 MB)

37 mal heruntergeladen

  • Hosner Sylvia, VHS Wien | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Körperkult und Schönheitsideale“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Gesundheit und Soziales (GuS)

Padlet- Anleitung Datei speichern und drucken

Download (PDF 208,6 kB)

140 mal heruntergeladen

  • Wiedemann Eva, abc- Basisbildungszentrum Salzburg | CC-BY

Anleitung für Padlet: eine gepostete Datei speichern oder ausdrucken

Mehr Details

Kategorien
BB Tools für TrainerInnen
Tools für den Onlineunterricht
Basisbildung Digital
Blended Learning
Online unterrichten

Der Mensch in Bewegung – Das menschliche Skelett

Download (PDF 438,8 kB)

31 mal heruntergeladen

  • Martina Strauß, B!LL – Institut für Bildungsentwicklung | © Copyright

„Bewegung ist alles – ohne Bewegung ist alles nichts“. Diese Aussage soll in diesem Übungsbeispiel näher betrachtet werden. „Bewegung“ versteht sich dabei als jegliche körperliche Aktivität und reicht von Alltagsbewegung (Gehen, Heben, Tragen, Wandern, etc.) bis hin zur sportlichen Betätigung.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Gesundheit
Kompetenzfelder
Gesundheit und Soziales (GuS)

Demokratie – Barack Obama

Download (PDF 354,7 kB)

36 mal heruntergeladen

  • Martina Strauß, B!LL – Institut für Bildungsentwicklung | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Demokratie“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Politik und Geschichte
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Global production

Download (PDF 2,7 MB)

42 mal heruntergeladen

Aufgabenstellung zum Thema „Global Production“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

Stromverbrauch

Download (PDF 143,5 kB)

40 mal heruntergeladen

  • Maliha Torkany, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Stromverbrauch”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Soziale Sicherung -­ Soziales Netz in Österreich

Download (PDF 443,3 kB)

34 mal heruntergeladen

  • Manuela Bonifer-­Jungwirth, BFI OÖ | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Soziale Sicherung“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Politik und Geschichte
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Kosten und Finanzierung des österreichischen Sozialsystems

Download (PDF 420,7 kB)

34 mal heruntergeladen

  • Karin Hackl-­‐Schuberth, VHS Wien | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Kosten und Finanzierung des österreichischen Sozialsystems“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Gesundheit und Soziales (GuS)

Wortwolken erstellen

Download (PDF 378,6 kB)

188 mal heruntergeladen

  • Burgstaller Katja | CC-BY

Anleitung für das Tool: wortwolke.com – Erstellen von Wortwolken

Einsatzmöglichkeiten im Kurs:

  • als Einstieg in ein beliebiges Thema
  • Rätsel (welches Thema, wichtige Personen, Ort….)
  • Fachausdrücke – Fremdwörter – Suchen und markieren die passenden Teile
  • Eine Geschichte als Schreibimpuls
  • Synonyme finden
  • Wortwolke erstellen: Nomen, Verben, Adjektiven in verschiedenen Farben markieren lassen

Mehr Details

Kategorien
BB Tools für TrainerInnen
Tools zur Materialerstellung
Unterlagen und Übungen
Tools für TrainerInnen
Basisbildung Digital
Tools für TrainerInnen

Der Mensch in Bewegung – Das Kreuz mit der Haltung

Download (PDF 200,6 kB)

35 mal heruntergeladen

  • Martina Strauß, B!LL – Institut für Bildungsentwicklung | © Copyright

„Bewegung ist alles – ohne Bewegung ist alles nichts“. Diese Aussage soll in diesem Übungsbeispiel näher betrachtet werden. „Bewegung“ versteht sich dabei als jegliche körperliche Aktivität und reicht von Alltagsbewegung (Gehen, Heben, Tragen, Wandern, etc.) bis hin zur Berufsausübung bzw. sportlichen Betätigung.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Gesundheit
Kompetenzfelder
Gesundheit und Soziales (GuS)

Demokratie – Olympische Spiele

Download (PDF 5,2 MB)

39 mal heruntergeladen

  • Martina Strauß, B!LL – Institut für Bildungsentwicklung

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Demokratie“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Politik und Geschichte
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Kahoot Anleitung

Download (PDF 52,9 kB)

173 mal heruntergeladen

Anleitung für Kahoot – ein kostenloses, interaktives Quizformat für Multiple Choice

Mehr Details

Kategorien
BB Tools für TrainerInnen
Tools zur Materialerstellung
Unterlagen und Übungen
Tools für TrainerInnen
Basisbildung Digital
Blended Learning
Tools für TrainerInnen

Reading maps – Kenya

Download (PDF 343,3 kB)

37 mal heruntergeladen

  • Elke Schildberger, BILL-Institut für Bildungsentwicklung | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Reading Maps“ – Kenya

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Kenia
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

Treibstoffverbrauch

Download (PDF 69,8 kB)

38 mal heruntergeladen

  • Maliha Torkany, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Treibstoffverbrauch“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Herbst Arbeitsblätter – Übungen zu Wortarten

Download (PDF 157,4 kB)

277 mal heruntergeladen

Stufe 3

Herbst – Text mit Übungen zu den Wortarten

Mehr Details

Kategorien
BB Deutsch
Lesen
Schreiben
Sprachstrukturen anwenden
Wortarten
Themen
Jahreszeiten
Unterlagen und Übungen
Grammatik und Rechtschreibung
Lesen (alle Lesematerialien)
Lesen und verstehen
Wortarten

Anforderungen in Stellenbeschreibungen

Download (PDF 261,6 kB)

54 mal heruntergeladen

  • Manuela Bonifer-Jungwirth, BFI Oberösterreich | © Copyright

Stellenausschreibungen (Stellenangebote, Stellenanzeigen) beschreiben ein Anforderungsprofil für eine Lehrstelle oder eine Arbeitsstelle. In den Stellenbeschreibungen der Unternehmen sind fachliche, soziale und personale Kompetenzanforderungen zu finden.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Arbeit
Kompetenzfelder
Berufsorientierung (BO)

Hautschutz als Prävention

Download (PDF 695,1 kB)

34 mal heruntergeladen

  • Karin Hackl-­‐Schuberth, VHS Wien | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Hautschutz als Prävention“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Gesundheit und Soziales (GuS)

Entstehung psychischer Erkrankungen

Download (PDF 141,2 kB)

33 mal heruntergeladen

  • Martina Barth, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Dieses Modul befasst sich mit der Entstehung von psychischen Belastungen und Erkrankungen. Die Lernenden erfahren, dass psychische Erkrankungen nichts mit persönlicher Schwäche oder Versagen zu tun haben, dass sie jede_n treffen können und meist gut behandelbar sind.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Gesundheit
Kompetenzfelder
Gesundheit und Soziales (GuS)

Demokratie – Barbara Prammer

Download (PDF 353,8 kB)

42 mal heruntergeladen

  • Martina Strauß, B!LL – Institut für Bildungsentwicklung | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Demokratie“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Politik und Geschichte
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Kenya-Climate

Download (PDF 228,2 kB)

36 mal heruntergeladen

  • Julia Krikler, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Kenya – Climate”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Kenia
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

Wohnen-Hausverkauf

Download (PDF 143,8 kB)

39 mal heruntergeladen

  • Maliha Torkany, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Wohnen – Hausverkauf”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Berufsfeld Kunststoff

Download (PDF 221,1 kB)

45 mal heruntergeladen

  • Manuela Bonifer-Jungwirth, BFI Oberösterreich | © Copyright

Im vorliegenden Modul wird eine Auseinandersetzung mit Berufen aus dem Berufsfeld der Kunststoffbranche geführt. Berufe der Kunststoffbranche unterliegen wie alle Berufe einem gesellschaftlichen Wandel. Neben der klassisch mechanischen Be- und Verarbeitung zählen computergesteuerte Produktionstechniken zum Arbeitsalltag in der Kunststoffbranche. Kunststoffe, auch „Plastik“ genannt, sind Festkörper, die synthetisch oder halbsynthetisch hergestellt werden.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Arbeit
Kompetenzfelder
Berufsorientierung (BO)

Cannabis

Download (PDF 297,2 kB)

34 mal heruntergeladen

  • Barbara Purth-­‐Strzalka, VHS Wien | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Cannabis“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Gesundheit und Soziales (GuS)

Lieblingslieder

Download (PDF 136,9 kB)

33 mal heruntergeladen

  • Julia Laggner, Kunstlabor Graz I uniT | © Copyright

In diesem Modul werden die Zusammenhänge zwischen Musik und Emotionen zuerst praktisch erlebt und dann theoretisch erforscht. Am Beispiel des Musikhörens können Wahrnehmungsprozesse und die Bedeutung von Erinnerungen und Emotionen für die Verarbeitung erforscht werden.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Gesundheit und Soziales (GuS)

Demokratie – Rita Süssmuth

Download (PDF 353,4 kB)

38 mal heruntergeladen

  • Martina Strauß, B!LL – Institut für Bildungsentwicklung | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Demokratie“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Politik und Geschichte
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

London

Download (PDF 187,0 kB)

40 mal heruntergeladen

  • Julia Krikler, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „London”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)
Seite 3 von 38«12345...102030...»Letzte »
  • Sie suchen einen Kurs?
    • Kurssuche
    • Das Alfatelefon
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sie bieten Kurse an?
    • Bildungsanbieter
    • Service
    • Links & Downloads
    • Literatur
    • Kursangebot eintragen oder aktualisieren
  • Sie leiten Kurse?
    • Kursleitende
    • Lernmaterialien
    • ePSA Materialien
    • Download Aktion Deutsch
    • Aus- und Weiterbildungen
    • Links & Literatur
  • Sie suchen weitere Information?
    • Zentrale Beratungsstelle
    • Was ist Basisbildung
    • Basisbildungskaleidoskop
    • Projekte & Produkte
    • Statements zur Basisbildung
    • Presseinformationen

Logo - Basisbildung und Alphabetisierung in Österreich

Offizielle Facebook Fanpage

Gefördert von:

Europäischer Sozialfonds

Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung

Bildungsberatung Österreich

Copyright © 2017 – Projekt: Zentrale Beratungsstelle – Impressum