The place where I live(d)
Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „The place, where I live(d)“
- Lerninhalte
- e-PSA
- Prüfungsbeispiele
- Themen
- Kulturen und Diskurse
- Kompetenzfelder
- Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)
Hier finden Sie erprobte Materialien für Ihren Basisbildungskurs sowie ePSA Materialien (Materialien und Prüfungsbeispiele für den Pflichtschulabschluss für Erwachsene). Sie wurden von TrainerInnen in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und für andere TrainerInnen als Unterstützung im Unterricht zur Verfügung gestellt.
Darüber hinaus sind sie nach Themenbereichen geordnet. Arbeitsmaterialien für Deutsch haben einen Alltagsbezug der TeilnehmerInnen, der im Trainingsalltag der Grundbildung unverzichtbar ist. Sie sind in vier Stufen gegliedert: Stufe 1: vom Buchstaben zum Wort – Stufe 2: vom Wort zum Satz – Stufe 3: vom Satz zum Text und Stufe 4: Vertiefung von Rechtschreibung und Grammatik
Alle Materialien in unserem umfangreichen Forum sind gratis und zu Ihrer freien Verfügung, dürfen jedoch nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Sie wurden von TrainerInnen in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und für andere TrainerInnen als Unterstützung im Unterricht zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass aus urheberrechtlichen Gründen die jeweiligen Namen der AutorInnen nicht gelöscht werden dürfen.
Beispiele für Materialien können Sie auf der Seite kennenlernen und herunterladen ohne sich anzumelden. Wenn Sie unser komplettes Angebot (über 2500 Materialien) für Ihren Unterricht nutzen möchten, können Sie sich hier kostenlos registrieren und danach erhalten Sie Ihren persönlichen Zugang zum passwortgeschützten Bereich.
Wenn Sie unsere Materialien für Ihren Unterricht nutzen möchten, erhalten Sie durch eine kostenlose Registrierung Zugang zum passwortgeschützten Bereich. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Registrierte Benutzer können die Lernmaterialien bewerten und kommentieren.
AutorIn werden: Lassen Sie andere an Ihren Erfahrungen teilhaben und unterstützen Sie diesen Materialienpool mit von Ihnen erstellten Materialien aus der Praxis. Alle Materialien können als CC BY unter ihrem Namen lizenziert werden.
Wenn Sie im Materialienpool registriert sind, können Sie das das Formular Lernmaterial hochladen nutzen.
Sonst senden Sie bitte Ihre Materialien an die Zentrale Beratungsstelle: office@alphabetisierung.at.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Bitte auf den Button ANMELDEN klicken. Nach der erstmaligen Anmeldung landen Sie wieder auf der Startseite unserer Webseite.- bitte einfach nochmals auf die Lernmaterialien klicken. Bei jeder weiteren Anmeldung werden sie immer direkt zu den Lernmaterialien geführt.
AnmeldenAufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „The place, where I live(d)“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Ernährung zur Gesundheitsvorsorge“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Gesunde Ernährung“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Mensch und Gesundheit“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Gender Medizin“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Krankenstand“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Alkoholsucht“
Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Angst vor einem Schlaganfall”
Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Anzeichen für einen Schlaganfall”
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Menschen mit Beeinträchtigung”
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Beratungsangebote bei psychischen Belastungen“
Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „e-Card”
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Entstehung psychischer Erkrankungen“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Ernährungsgewohnheiten“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Erste Hilfe”
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Essstörungen”
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Gehörlosigkeit, Gehörbeeinträchtigung“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Kaufsucht”
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Magersucht”
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Psychische Gesundheit – Beratungsangebote“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Psychische Gesundheit – meine Wunschberatungsstelle“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Puls und Sport“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Sucht nach Medien”
Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Die Sucht nach neuen Medien”
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Verdauung“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Psychische Erkrankungen“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Lebensmittel – Bewerten der Nährwerte mit Hilfe einer Ampelkennzeichnung“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Allergien und Unverträglichkeiten“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Das Immunsystem: Schutz und Stärkung“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Das österreichische Gesundheitssystem: die e-‐Card”
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Demenz und Alzheimer – soziale Herausforderungen der Zukunft“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Erste Hilfe“-Leisten
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Körperkult und Schönheitsideale“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Kosten und Finanzierung des österreichischen Sozialsystems“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Hautschutz als Prävention“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Cannabis“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Umgang mit Krankheit und Gesundheit“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Sport und Bewegung“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Mensch und Gesundheit“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Mensch und Gesundheit“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Mensch und Gesundheit“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Der weibliche Zyklus“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Sexualität und Verhütung“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Blutspenden“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Das Gedächtnis – Erinnern und Vergessen“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Das Ohr“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Gruppenverhalten“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Herz-‐Lunge-‐Kreislaufsystem“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Muskulatur, Sport, Bewegung“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Rauchen“