„Täglich fünf Brote“ – arabisches Gleichnis, Stufe3
- Kategorien
- BB Deutsch
- Lesen
- Themen
- Literatur
- Unterlagen und Übungen
- Lesen (alle Lesematerialien)
- Lesen und verstehen
Hier finden Sie erprobte Materialien für Ihren Basisbildungskurs sowie ePSA Materialien (Materialien und Prüfungsbeispiele für den Pflichtschulabschluss für Erwachsene). Sie wurden von TrainerInnen in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und für andere TrainerInnen als Unterstützung im Unterricht zur Verfügung gestellt.
Darüber hinaus sind sie nach Themenbereichen geordnet. Arbeitsmaterialien für Deutsch haben einen Alltagsbezug der TeilnehmerInnen, der im Trainingsalltag der Grundbildung unverzichtbar ist. Sie sind in vier Stufen gegliedert: Stufe 1: vom Buchstaben zum Wort – Stufe 2: vom Wort zum Satz – Stufe 3: vom Satz zum Text und Stufe 4: Vertiefung von Rechtschreibung und Grammatik
Alle Materialien in unserem umfangreichen Forum sind gratis und zu Ihrer freien Verfügung, dürfen jedoch nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Sie wurden von TrainerInnen in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und für andere TrainerInnen als Unterstützung im Unterricht zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass aus urheberrechtlichen Gründen die jeweiligen Namen der AutorInnen nicht gelöscht werden dürfen.
Beispiele für Materialien können Sie auf der Seite kennenlernen und herunterladen ohne sich anzumelden. Wenn Sie unser komplettes Angebot (über 2500 Materialien) für Ihren Unterricht nutzen möchten, können Sie sich hier kostenlos registrieren und danach erhalten Sie Ihren persönlichen Zugang zum passwortgeschützten Bereich.
Wenn Sie unsere Materialien für Ihren Unterricht nutzen möchten, erhalten Sie durch eine kostenlose Registrierung Zugang zum passwortgeschützten Bereich. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Registrierte Benutzer können die Lernmaterialien bewerten und kommentieren.
AutorIn werden: Lassen Sie andere andere an Ihren Erfahrungen teilhaben und unterstützen Sie diesen Materialienpool mit von Ihnen erstellten Materialien aus der Praxis. Alle Materialien können als CC BY unter ihrem Namen lizenziert werden.
Wenn Sie im Materialienpool registriert sind, können Sie das das Formular Lernmaterial hochladen nutzen.
Sonst senden Sie bitte Ihre Materialien an die Zentrale Beratungsstelle: office@alphabetisierung.at.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Bitte auf den Button ANMELDEN klicken. Nach der erstmaligen Anmeldung landen Sie wieder auf der Startseite unserer Webseite.- bitte einfach nochmals auf die Lernmaterialien klicken. Bei jeder weiteren Anmeldung werden sie immer direkt zu den Lernmaterialien geführt.
AnmeldenText in Kleinbuchstaben.
Gestaltung eines Informationsblattes über berühmte Persönlichkeiten, Internetrecherche von Fotos, Beschreibung der Person, Zitate der Person etc.
Fiktives Wohnungsinserat mit Fragen zum Text
Westbahn Zugpläne lesen und Fragen beantworten
Multiplikationsbrett mit Perlenstäbchen nach Montessori. Zum anschaulichen Erklären der Multiplikation und zum Erlernen des Einmaleins.
Der Anfang der Geschichte ist als Lückentext (ohne Wortauswahl) vorgegeben.
Lesetext
Erklärung der Gedichtsform
Zeitungsartikel und Lückentext
Wordle – Tool zur Erstellung kreativer Wortwolken aus einem Text oder Wortsammlung Einsatzmöglichkeiten:
3 Fragen an Thomas Baum (OÖN v. 3.3.2008)
Lesetext mit Verständnisfragen
Wortsuchrätsel mit Großbuchstaben in Leserichtung
Verben: schreiben, klettern, gehen.
Gegeben: Einfache Sätze zu den Verben in den Personalformen im Perfekt.
Einsetzübung
Alle Richtungen sind möglich.
Karten ausschneiden. Diese Bilder bzw. Symbole werden bei allen Arbeitsblättern aus der Serie „Tom ist krank“ verwendet.
Kurze Information zum Land.
Mediennutzung im Wandel
Substantiv und Verb – Einzahl, Mehrzahl, Personalformen,
Digitale Übung zu „Zusammengesetzte Hauptwörter“ (https://www.alphabetisierung.at/lernmaterial/zusammengesetzte-hauptwoerter-stufe2/)
Mediennutzung im Wandel
Tagxedo Wortwolke erstellen und nach einem Bild oder Logo anordnen. Zur Vorbereitung von Lernmaterialien oder Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst damit arbeiten lassen. Einsatzmöglichkeiten:
Quelle: Basisbildung digital: Tools für Trainer_innen, Burgstaller Katja
Neujahrsvorsätze – Lesen
Trimino – zusammengesetzte Hauptwörter finden
Mit Fragen
Teilbarkeitsregeln mit Links zu http://www.mathe-lexikon.at