Austria
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Austria“
- Kategorien
- e-PSA
- Prüfungsbeispiele
- Kompetenzfelder
- Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)
Hier finden Sie erprobte Materialien für Ihren Basisbildungskurs sowie ePSA Materialien (Materialien und Prüfungsbeispiele für den Pflichtschulabschluss für Erwachsene). Sie wurden von TrainerInnen in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und für andere TrainerInnen als Unterstützung im Unterricht zur Verfügung gestellt.
Die Materialien sind in diese Hauptkategorien geordnet: BB Deutsch, BB Mathematik, BB digitale Kompetenzen, BB Englisch
Basisbildung Digital: Materialien und Tools fürs digitale Lernen, Blended Learning und für den Onlineunterricht
Apps
Tools für TrainerInnen
ePSA (erwachsenengerechter Pflichtschulabschluss)
Darüber hinaus sind sie nach Themenbereichen geordnet. Arbeitsmaterialien für Deutsch haben einen Alltagsbezug der TeilnehmerInnen, der im Trainingsalltag der Grundbildung unverzichtbar ist. Sie sind in vier Stufen gegliedert: Stufe 1: vom Buchstaben zum Wort – Stufe 2: vom Wort zum Satz – Stufe 3: vom Satz zum Text und Stufe 4: Vertiefung von Rechtschreibung und Grammatik
Alle Materialien in unserem umfangreichen Forum sind gratis und zu Ihrer freien Verfügung, dürfen jedoch nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Sie wurden von TrainerInnen in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und für andere TrainerInnen als Unterstützung im Unterricht zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass aus urheberrechtlichen Gründen die jeweiligen Namen der AutorInnen nicht gelöscht werden dürfen.
Beispiele für Materialien können Sie auf der Seite kennenlernen und herunterladen ohne sich anzumelden. Wenn Sie unser komplettes Angebot (über 2500 Materialien) für Ihren Unterricht nutzen möchten, können Sie sich hier kostenlos registrieren und danach erhalten Sie Ihren persönlichen Zugang zum passwortgeschützten Bereich.
Wenn Sie unsere Materialien für Ihren Unterricht nutzen möchten, erhalten Sie durch eine kostenlose Registrierung Zugang zum passwortgeschützten Bereich. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Registrierte Benutzer können die Lernmaterialien bewerten und kommentieren.
Sollten Sie den Wunsch haben, diesen Materialienpool zu erweitern und Ihre Erfahrungen mit KollegInnen zu teilen, senden Sie bitte Ihre Materialien an die Zentrale Beratungsstelle: office@alphabetisierung.at. Alle Materialien werden als CC BY SA unter ihrem Namen lizenziert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Bitte auf den Button ANMELDEN klicken. Nach der erstmaligen Anmeldung landen Sie wieder auf der Startseite unserer Webseite.- bitte einfach nochmals auf die Lernmaterialien klicken. Bei jeder weiteren Anmeldung werden sie immer direkt zu den Lernmaterialien geführt.
AnmeldenAufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Austria“
Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Grundstück – Umzäunung“
In dieser Anleitung erfahren Sie,
Jeder Mensch hat einen Wohnraum, in dem er seine private Zeit verbringt. Ziel ist es, über die eigene Wohnsituation Auskunft geben zu können und Räume und Einrichtung zu beschreiben.
Bildkarte – für gemeinsames Arbeiten im Kurs oder Onlinemeeting
Karte online einblenden oder ausdrucken
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Sucht nach Medien”
Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Familien in Österreich”
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema “City and Countryside”
Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Handytarife als Funktionen”
Kernidee dieses Moduls ist, dass die Lernenden das Wissen erlangen, wodurch sich eine Stadt von einem Dorf unterscheidet.
Interaktives Tool für Umfragen
Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Die Sucht nach neuen Medien”
Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Feste und Bräuche in Österreich”
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Climate Change“
Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Kaffeeverkauf – Gewinne“
Im Rahmen dieses Moduls lernen die Teilnehmer_innen ausgewählte Länder der Weltregion Südostasien besser kennen und setzen sich insbesondere mit deren Bedeutung für die globale Textilproduktion auseinander.
Anleitung für Quizlet und die Quizlet app – Lernen mit Karteikarten
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Verdauung“
Fragestellung für den Einstieg in einen Dialog im Rahmen der Portfolio Präsentation
Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Verhalten im Straßenverkehr”
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Climate-Rainfall“
Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Mehrwertsteuer – Buchpreise”
Eine Herbstgeschichte – Lesetreppe,
Einsatzmöglichkeiten
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Psychische Erkrankungen“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Climate-Rainfall“
Fragestellung für den Einstieg in einen Dialog im Rahmen der Portfolio Präsentation „Im Krankenstand - Was ist zu tun, wenn jemand krank ist und nicht in die Arbeit gehen kann?“
Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Unfallbericht”
Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Netto zu Barzahlung“
Wie poste ich einen Link auf ein Padlet – Anleitung
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Lebensmittel – Bewerten der Nährwerte mit Hilfe einer Ampelkennzeichnung“
Das Modul thematisiert den Begriff „virtuelles Wasser“, das heißt, den Wassereinsatz für die Herstellung unterschiedlicher Produkte sowie den pro Kopf Wasserverbrauch in Österreich und anderen Ländern.
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Climate-Rainfall“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Ökologischer Fußabdruck”
Fragestellung für den Einstieg in einen Dialog im Rahmen der Portfolio Präsentation Lebenslauf im Kontext Berufswunsch/Ausbildungswunsch
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Allergien und Unverträglichkeiten“
Wasser stellt eine Lebensgrundlage dar, gleichzeitig sind aber die Wasservorräte und der Zugang zu Trinkwasser weltweit sehr ungleich verteilt.
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Climate-Rainfall“
Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Proportionen – Funktionen“
Fragestellung für den Einstieg in einen Dialog im Rahmen der Portfolio Präsentation „Abbruch der Lehre – was tun?”
Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Demokratie“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Das Immunsystem: Schutz und Stärkung“
Anleitung: eine Textdatei auf das Padlet laden
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Climate-Rainfall“
Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Prozentrechnung – Autokauf”
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Beschreibung einer grafischen Darstellung“
Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Demokratie“
Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Das österreichische Gesundheitssystem: die e-‐Card”