Links - Lernmaterial
Lernmaterial Seite 2 von 4
ALPHAMAR- WEGE IN DIE ALPHABETISIERUNG FÜR ERWACHSENE DEUTSCHLERNENDE
Alphamar orientiert sich an den Inhalten und Gesamtzielen des Konzepts für einen bundesweiten Alphabetisierungskurs des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und bietet Materialien und Vorlagen zum Herunterladen an u.a.: Anlauttabellen, Anlautbilder, Silbenschieber, Silbenpuzzle, Lernspiele,.
- Typen
- Lernmaterial
Authentische Hörtexte aus Alltagssituationen im öffentlichen Raum
Authentische Hörtexte aus Alltagssituationen im öffentlichen Raum von Edition Volkshochschule – didaktische Impulse und Übungsvorschläge , veröffentlicht: 2005
- Typen
- Lernmaterial
Hören 1
Eine Sammlung von authentischen Hörtexten aus Österreich Mit Aktivitäten und Übungen für Deutsch Lernende Autorinnen: Tina Welke Petra Schmidinger Doris Schlackl Wiener Volkshochschulen, www.vhs.at EDITION VOLKSHOCHSCHULE
- Typen
- Lernmaterial
Methoden- und Materialienpool zur politischen Basisbildung
In der Datenbank „Politische Basisbildung“ sammelt die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) Methoden- und Materialien für die Gestaltung von politischer Bildung in der Basisbildung.: Grundlagentexte, Methoden, weiterführende Links und Informationen über aktuelle Diskussionen. Die Datenbank richtet sich in erster…
- Typen
- Lernmaterial
Unterrichtsmaterialien/Lernmaterialien Alphabetisierung und Basisbildung
Über 2500 Arbeitsblätter, Spiele und Anleitungen – von Trainerinnen und Trainern in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und kostenlos zur Verfügung gestellt.
- Typen
- Lernmaterial
- Spiele und Vorlagen
Lernermutigung und Lernberatung beim Lesen- und Schreibenlernen
Christine Reimann
herausgegeben vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung, Frankfurt 1997
- Typen
- Lernmaterial
Alphabetisierung und Analphabetismus
Eine Bibliographie, Peter Hubertus,
Taschenbuch, 142 Seiten
herausgegeben von Schreibwerkstatt für neue Leser und Schreiber e.V.
- Typen
- Lernmaterial
Spätlegasthenie und funktionaler Analphabetismus
Integrative Behandlung von Lese- und Rechtschreibschwächen bei Jugendlichen und Erwachsenen
Grissemann beweist, dass man auch Spätlegasthenikern helfen kann. Er hat ein mehrdimensionales Diagnose- und Therapiekonzept für Legastheniker auf der Sekundarschulstufe und erwachsene funktionale Analphabeten entwickelt.
Erschienen 1984 im Huber Verlag, Bern
- Typen
- Lernmaterial
Ihr Kreuz ist die Schrift
Analphabetismus und Alphabetisierung in Deutschland, Peter Hubertus, Marion Döbert, Bundesverlag Alphabetisierung
Erscheinungsjahr 2000, 144 Seiten
Beschreibung des Herausgebers (Rückcover): Lesen und Schreiben ist für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit. Für manche aber ist es ein Kreuz – eine Bürde aus Angst und Ohnmacht. Warum das so ist, wie es dazu kommen konnte, wie Menschen ohne Schrift zurechtkommen, was für sie getan wird und getan werden müsste – davon handelt dieses Buch. Lesen Sie es, um denen zu helfen, die es nicht können.
- Typen
- Lernmaterial
Gelöste Blockaden
Abbau von Lernstörungen, Hyperaktivität und Stress. Angewandte Kinesiologie, 2002, 4. Auflage, 151 Seiten
Lern- und Verhaltensstörungen können vielfältige Ursachen haben. Der Autor geht im theoretischen Teil des Buches vor allem auf emotionellen Stress und mangelnde Integration der rechten und linken Gehirnhälfte ein. Aus der angewandten Kinesiologie hat er ein erfolgreiches ganzheitliches Behandlungssystem entwickelt. Im praktischen Teil wird gezeigt, wie durch Integrationsgymnastik, Energie-, Entspannungs- und Dehnungsübungen sowie Meridiangymnastik und passende Musik Lernblockaden aufgelöst werden können.
Erschienen im ÖBV Pädagogischer Verlag Wien
- Typen
- Lernmaterial
Legasthenie im Erwachsenenalter
Praktische Hilfe bei Schreib- und Leseproblemen, A. Kopp-Duller, L. Duller
Jeder erwachsene Mensch muss das Schreiben und Lesen zumindest in den Grundzügen ausreichend beherrschen, dies ist heute eine Voraussetzung in unserer Gesellschaft. Nach einer allgemeinen theoretischen Einführung in die Legasthenie- problematik, die es dem Betroffenen ermöglicht, sich mit dieser auseinanderzusetzen, wird besonderer Wert auf die Hilfestellung für ein gezieltes praktisches Training gelegt. Arbeitsblätter auch auf beiliegender CD-Rom enthalten.
4. Auflage
März 2017
Erschienen 2003 im KII-Verlag, Klagenfurt
- Typen
- Lernmaterial