• Jump to Navigation
  • Jump to Content

Logo - Basisbildung und Alphabetisierung in Österreich

  • Zentrale Beratungsstelle
  • News
  • Kontakt
  • Alfatelefon 0800 244 800
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Sie suchen einen Kurs?
    • Kurssuche
    • Das Alfatelefon
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sie bieten Kurse an?
    • Bildungsanbieter
    • Service
    • Links & Downloads
    • Literatur
    • Kursangebot eintragen oder aktualisieren
  • Sie leiten Kurse?
    • Kursleitende
    • Lernmaterialien
    • ePSA Materialien
    • Download Aktion Deutsch
    • Aus- und Weiterbildungen
    • Links & Literatur
  • Sie suchen weitere Information?
    • Zentrale Beratungsstelle
    • Was ist Basisbildung
    • Basisbildungskaleidoskop
    • Projekte & Produkte
    • Statements zur Basisbildung
    • Presseinformationen
StartseiteDownload Aktion DeutschSeite 2

Download Aktion Deutsch

In diesem Bereich finden Sie Materialien, Tipps und Links für ehrenamtliche Lernbegleiter_innen, die Flüchtlinge und Asylsuchende bei ihrem Einstieg in die deutsche Sprache unterstützen und das Erlernen der deutschen Sprache/Schrift begleiten. Die Sammlung wird laufend aktualisiert und ergänzt.

Unter der Vielzahl der angebotenen Materialien werden jene angeführt, die sich an den Prinzipien der Basisbildung orientieren und weitgehend erwachsenengerecht sind.

Vielen Dank an diejenigen, die ihre Materialien zur Verfügung stellen beziehungsweise der Verlinkung zugestimmt haben und damit die Aktion unterstützen.

  • Apps
  • Audio
  • Audio und Video
  • Austausch und Vernetzung
  • Basisbildung und Alphabetisierung
  • Downloads
  • Lehrwerke
  • Leitfäden
  • Lernmaterial
  • Lernmaterialien mit digitaler Übung
  • Lernportale
  • Links
  • Linksammlung
  • OER
  • online Lernsoftware
  • Skripten
  • Spiele und Vorlagen
  • Wörterbucher

Download Aktion Deutsch Seite 2 von 5

ICOON

Download
  • 13. 09. 2017

Die ICOON App beinhaltet eine Auswahl der tausend wichtigsten Symbole und Fotos aus dem Bildwörterbuch. Ein speziell für die Bedürfnisse der Geflüchteten zusammengestelltes Bildwörterbuch mit über 2.000 Symbolen, Fotos und Phrasen in ihren wichtigsten Sprachen ebenso wie eine Android-App werden…

Mehr Details

Typen
Wörterbucher

Quizlet

Download
  • 13. 09. 2017

Lernen mit Karteikarten (eigene erstellen/vorhandene Karten zugreifen) Mobiles Vokabellernen, offline Lernen möglich für Android, IOS Zielsprachen: Deutsch/Arabisch/Farsi/etc. Bedienungssprachen: Deutsch/Englisch/Französisch/Spanisch

Mehr Details

Typen
Apps

ICOON

Download
  • 13. 09. 2017

Die ICOON App beinhaltet eine Auswahl der tausend wichtigsten Symbole und Fotos aus dem Bildwörterbuch. Ein speziell für die Bedürfnisse der Geflüchteten zusammengestelltes Bildwörterbuch mit über 2.000 Symbolen, Fotos und Phrasen in ihren wichtigsten Sprachen ebenso wie eine Android-App werden…

Mehr Details

Typen
Apps

BUSUU für Flüchtlinge

Download
  • 13. 09. 2017

Alle Deutsch und Englisch Kurse von busuu sind für arabisch sprechende Benutzer gratis verfügbar. Diese Kurse beinhalten mehr als 200 audiovisuelle Lerneinheiten pro Sprache und decken alltägliche Themen wie „Lebensmittel“, „Im Supermarkt“, „Kleider“ oder „Beim Arzt“ ab. Die kostenlosen Kurse…

Mehr Details

Typen
Apps

Stadt der Wörter – Deutsch Lernspiel App

Download
  • 13. 09. 2017

Wortschatz-App zum spielerischen Deutschlernen mit Hilfetexten auf Arabisch – für Personen ohne Vorkenntnise und mit Grundkenntnisse Deutsch.(Bestellen im Restaurant, Einkaufen im Supermarkt)

Mehr Details

Typen
Apps

Vokabeltrainer-App Goethe Institut

Download
  • 13. 09. 2017

Wortschatzlisten für unterschiedliche Niveaustufen – Wortschatzliste zu einem bestimmten Thema wählen und herunterladen. Das Lernen ist dann auch ohne Verbindung zum Internet möglich. Es können eigene Vokabeln eingeben werden – für Personen  ohne Vorkenntnisse und mit Grundkenntnissen Deutsch.

Mehr Details

Typen
Apps

Deutschlernen per WhatsApp

Download
  • 13. 09. 2017

Mit Hilfe von WhatsApp können sich Lernende täglich eine kleine Deutsch-Lektion zuschicken lassen. Unter WhatsGerman.de können sich Interessierte für drei verschiedene Kurse anmelden: The alphabet / Das Alphabet Daily Phrases / Phrasen Grammar / Grammatik Um die kostenlosen Deutschkurse am…

Mehr Details

Typen
Apps

Hallo App Deutsch

Download
  • 13. 09. 2017

Das europäische Projekt „Hallo App Deutsch“ startet im Oktober 2016 mit der kostenlosen Sprachlernanwendung „Hallo App Deutsch“ und einem begleitenden Lehrwerk in Österreich.

Mehr Details

Typen
Apps

Link2Brain for refugee

Download
  • 13. 09. 2017

Die App enthält derzeit 20 Lektionen und passt zu dem Skriptum „Deutsch Lernen“ der ÖH der PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE OBERÖSTERREICH. Link2Brain „Refugee Version“ ist eine Spezial-Version von Link2Brain und soll Flüchtlinge beim Deutschlernen unterstützen. Auf über 1100 Karteikarten lassen sich spielerisch…

Mehr Details

Typen
Apps

Videoanleitung zu 4 Apps auf wb-web.de

Download
  • 13. 09. 2017

icoon Duolingo Google Translate Ankommen

Mehr Details

Typen
Apps

DIGLIN

  • 13. 09. 2017

DigLin ist ein Computerprogramm, das selbstgesteuertes Lernen am Bildschirm ermöglicht. Visuelle, akustische und animierte Elemente gestatten es Menschen, die noch nicht lesen oder schreiben können, mit der Software zu arbeiten. Die Arbeitsanweisungen sind mit Hilfe eines Videos erklärt oder in…

Mehr Details

Typen
online Lernsoftware

Anleitung zur Materialerstellung, Spiele,…von ALPHAMAR

  • 13. 09. 2017

Silbenschieber, Anlauttabellen, Anlautbilder, Silbenpuzzle, Lernspiele,..

Mehr Details

Typen
Spiele und Vorlagen
Seite 2 von 5«12345»

Für den Newsletter anmelden!

  • Sie suchen einen Kurs?
    • Kurssuche
    • Das Alfatelefon
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sie bieten Kurse an?
    • Bildungsanbieter
    • Service
    • Links & Downloads
    • Literatur
    • Kursangebot eintragen oder aktualisieren
  • Sie leiten Kurse?
    • Kursleitende
    • Lernmaterialien
    • ePSA Materialien
    • Download Aktion Deutsch
    • Aus- und Weiterbildungen
    • Links & Literatur
  • Sie suchen weitere Information?
    • Zentrale Beratungsstelle
    • Was ist Basisbildung
    • Basisbildungskaleidoskop
    • Projekte & Produkte
    • Statements zur Basisbildung
    • Presseinformationen

Logo - Basisbildung und Alphabetisierung in Österreich

Offizielle Facebook Fanpage

Gefördert von:

Europäischer Sozialfonds

Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung

Bildungsberatung Österreich

Copyright © 2017 – Projekt: Zentrale Beratungsstelle – Impressum