Formularesprache – lange Wörter in Silben
Leseübung, Wortschatz
- Kategorien
- BB Deutsch
- Lesen
- Themen
- Formulare
- Unterlagen und Übungen
- Lesen (alle Lesematerialien)
- Lesen und verstehen
- Lesetraining
Hier finden Sie erprobte Materialien für Ihren Basisbildungskurs sowie ePSA Materialien (Materialien und Prüfungsbeispiele für den Pflichtschulabschluss für Erwachsene). Sie wurden von TrainerInnen in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und für andere TrainerInnen als Unterstützung im Unterricht zur Verfügung gestellt.
Darüber hinaus sind sie nach Themenbereichen geordnet. Arbeitsmaterialien für Deutsch haben einen Alltagsbezug der TeilnehmerInnen, der im Trainingsalltag der Grundbildung unverzichtbar ist. Sie sind in vier Stufen gegliedert: Stufe 1: vom Buchstaben zum Wort – Stufe 2: vom Wort zum Satz – Stufe 3: vom Satz zum Text und Stufe 4: Vertiefung von Rechtschreibung und Grammatik
Alle Materialien in unserem umfangreichen Forum sind gratis und zu Ihrer freien Verfügung, dürfen jedoch nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Sie wurden von TrainerInnen in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und für andere TrainerInnen als Unterstützung im Unterricht zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass aus urheberrechtlichen Gründen die jeweiligen Namen der AutorInnen nicht gelöscht werden dürfen.
Beispiele für Materialien können Sie auf der Seite kennenlernen und herunterladen ohne sich anzumelden. Wenn Sie unser komplettes Angebot (über 2500 Materialien) für Ihren Unterricht nutzen möchten, können Sie sich hier kostenlos registrieren und danach erhalten Sie Ihren persönlichen Zugang zum passwortgeschützten Bereich.
Wenn Sie unsere Materialien für Ihren Unterricht nutzen möchten, erhalten Sie durch eine kostenlose Registrierung Zugang zum passwortgeschützten Bereich. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Registrierte Benutzer können die Lernmaterialien bewerten und kommentieren.
AutorIn werden: Lassen Sie andere an Ihren Erfahrungen teilhaben und unterstützen Sie diesen Materialienpool mit von Ihnen erstellten Materialien aus der Praxis. Alle Materialien können als CC BY unter ihrem Namen lizenziert werden.
Wenn Sie im Materialienpool registriert sind, können Sie das das Formular Lernmaterial hochladen nutzen.
Sonst senden Sie bitte Ihre Materialien an die Zentrale Beratungsstelle: office@alphabetisierung.at.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Bitte auf den Button ANMELDEN klicken. Nach der erstmaligen Anmeldung landen Sie wieder auf der Startseite unserer Webseite.- bitte einfach nochmals auf die Lernmaterialien klicken. Bei jeder weiteren Anmeldung werden sie immer direkt zu den Lernmaterialien geführt.
AnmeldenLeseübung, Wortschatz
Was gehört zusammen?
Freies Schreiben – Impulsfragen, Texte, Zeit
Questionwords: where, who, how, which, when, what, why
Lückentext
Fragen als Schreibimpuls
Texte zu den Berufsbildern Maurer, Tischler und Fotograf. Diese Texte werden ausgedruckt und im Raum verteilt aufgehängt.
Die TeilnehmerInnen bekommen die Arbeitsblätter ausgeteilt. Die Arbeitsblätter bleiben beim Bearbeiten der verschiedenen Aufgabenstellungen am Platz liegen!
Wortsammlung unterteilt in Hauptwörter, Tunwörter, Eigenschaftswörter
Tabelle mit den Wochentagen Einfache Sätze
Zuodrnungsübung: Wo kann man Uralub machen? Was kann man dort machen?
Wordle-Bild mit Pronomen und Verben
Wortsammlung
Laute hören:
Redensarten zum Thema Zeit
analoges Arbeitsblatt mit digitaler Übung
Find somebody who…
Leben mit tödlicher Erbkrankheit – Text
Quelle: www.arbeiterkammer.com Informationen über Buchung von Reisen
Zeit spüren und einschätzen (Stufe 1-4) Zeitmanagement: Lesetext Steine und Sand, Reflexion und Namenwörter (Stufe 3,4)
Zuordnungsübung: Artikel der, die oder das den richtigen Nomen zu ordnen
Zweisilbige Nomen, Verben und Adjektive sind in Silben getrennt. Die Silben stehen durcheinander in zwei Spalten.
Zum Üben der digitalen und analogen Uhrzeit.
Days of the week
Bildschirmaufnahmen erstellen mit Hilfe von Screencast-o-matic.
Tipps für Tipps für b/p, d/t, g/k ergänzt um Learningapps
Leben mit tödlicher Erbkrankheit – Einst Traumfrau, heute ein Pflegefall
Lückentext
Zwei Lesetreppen:
Leseübung: 6x das gleiche Lebensmittel in einer Zeile, manche falsch geschrieben
Lebens-ABC – Biographie, Wortschatz, freies Schreiben
Suchen Sie zu jedem Buchstaben ein Wort, das für Sie wichtig ist. (Hobby, Lebensmittel, …) und erstellen Sie Ihr eigenes Lebensalphabet
Singular – plural + AB
Zuordnungsübung (Bild – Wort): Urlaub ist so verschieden! Was für ein Urlaub ist das? (z.B. Schlittentour, Kultururlaub …)
Gegeben:
Für den Online-Unterricht: Karten einblenden und Worte lesen
Quelle: Oberösterreichische Nachrichten vom 3.9.2012
Im Text stehen in den Klammern die Nennformen der Verben. Mit Lösung.
Numbers
Es sind jeweils zwei Sätze gegeben, von denen einer richtig und einer falsch ist. Zum Beispiel: Eine Suppe ist eine Speise. / Eine Suppe ist ein Getränk.
Bildkarten zum Ausschneiden
Schritt für Schritt Anleitung mit Bildern
Beispielsätze in der Gegenwart und in der Zukunft.
3 Schreibweisen für den f-Laut (f, v, ph) Lückentext mit allgemeinen Sätzen