Jahreszeiten: zusammengesetzte Namenwörter
- Lerninhalte
- Basisbildung
- Deutsch
- Nomen, Hauptwörter
- Schreiben
- Sprachstrukturen anwenden
- Wortarten
- Themen
- Jahreszeiten
Hier finden Sie erprobte Materialien für Ihren Basisbildungskurs sowie ePSA Materialien (Materialien und Prüfungsbeispiele für den Pflichtschulabschluss für Erwachsene). Sie wurden von TrainerInnen in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und für andere TrainerInnen als Unterstützung im Unterricht zur Verfügung gestellt.
Darüber hinaus sind sie nach Themenbereichen geordnet. Arbeitsmaterialien für Deutsch haben einen Alltagsbezug der TeilnehmerInnen, der im Trainingsalltag der Grundbildung unverzichtbar ist. Sie sind in vier Stufen gegliedert: Stufe 1: vom Buchstaben zum Wort – Stufe 2: vom Wort zum Satz – Stufe 3: vom Satz zum Text und Stufe 4: Vertiefung von Rechtschreibung und Grammatik
Alle Materialien in unserem umfangreichen Forum sind gratis und zu Ihrer freien Verfügung, dürfen jedoch nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Sie wurden von TrainerInnen in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und für andere TrainerInnen als Unterstützung im Unterricht zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass aus urheberrechtlichen Gründen die jeweiligen Namen der AutorInnen nicht gelöscht werden dürfen.
Beispiele für Materialien können Sie auf der Seite kennenlernen und herunterladen ohne sich anzumelden. Wenn Sie unser komplettes Angebot (über 2500 Materialien) für Ihren Unterricht nutzen möchten, können Sie sich hier kostenlos registrieren und danach erhalten Sie Ihren persönlichen Zugang zum passwortgeschützten Bereich.
Wenn Sie unsere Materialien für Ihren Unterricht nutzen möchten, erhalten Sie durch eine kostenlose Registrierung Zugang zum passwortgeschützten Bereich. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Registrierte Benutzer können die Lernmaterialien bewerten und kommentieren.
AutorIn werden: Lassen Sie andere an Ihren Erfahrungen teilhaben und unterstützen Sie diesen Materialienpool mit von Ihnen erstellten Materialien aus der Praxis. Alle Materialien können als CC BY unter ihrem Namen lizenziert werden.
Wenn Sie im Materialienpool registriert sind, können Sie das das Formular Lernmaterial hochladen nutzen.
Sonst senden Sie bitte Ihre Materialien an die Zentrale Beratungsstelle: office@alphabetisierung.at.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Bitte auf den Button ANMELDEN klicken. Nach der erstmaligen Anmeldung landen Sie wieder auf der Startseite unserer Webseite.- bitte einfach nochmals auf die Lernmaterialien klicken. Bei jeder weiteren Anmeldung werden sie immer direkt zu den Lernmaterialien geführt.
AnmeldenZeitungsartikel aus den OÖN vom 22.1.2013
Zeitungsartikel „Flucht führte in Gefängnishof“ und „Katzenretter brauchte selbst Hilfe“
(mit Selbstkontrolle)
Online 10 Finger-Schreibtrainer – Anleitung zum Installieren
Anleitung USB Stick öffnen
Schritt für Schritt
Shortcuts – Bedienen des Computers ohne Maus
Arbeitsblatt mit Aufgaben
Dosendiktat Computer Grundwortschatz
Dosendiktat und Tippübung Zungenbrecher
E-Mail Einladung Herbstfest – mit Dateianhang
E-Mail Einladung für Herbstfest verfassen – Rezept im Internet suchen – in Word einfügen und mitschicken.
ELFyourself
Personalisierte Video-Weihnachtsgrüße mit Spaßfaktor – sich als Elf verkleidet tanzen lassen .
Link zum Video kann kostenlos per Mail versendet werden. Download ist kostenpflichtig.
E-Mail – Übungen mit Posteingang und Ordner
Erste Schritte im Internet
Frühlingsgedichte mit Tagxedo darstellen.
Quelle: Basisbildung digital: Tools für Trainer_innen, Burgstaller Katja
GeoGuessr ist ein kostenloses Online-Spiel zum Entdecken und Erkennen von geografischen Merkmalen.
Die Spieler werden an irgendeinem Ort auf der Welt „ausgesetzt“ und soll herausfinden, wo sie sich befinden.
Durch die Landschaft bewegen sich die Spieler wie in Google Street – damit wird die Handhabung dieses Angebots von Google spielerisch trainiert.
Anleitung Clipart einfügen
Infoblatt mit Links Maustraining
Infoblatt Computer einschalten – Schritt für Schritt
Infoblatt Tastatur
Erste Schritte mit der Tastatur – inklusive Learning app und Link für Tastaturtraining
Word – Formatieren Schritt für Schritt Anleitung und Übung
Fett/kursiv/unterstreichen – Schriftgröße – Schriftart
Kaufnixtag:
Produkte (Artikel, unbestimmter Artikel und Einzahl/Mehrzahl) in Tabelle eintragen
Tabelle erstellen und in Word eintragen
Word markieren – verschieben – ausschneiden – mit verschiedenen Aufgaben
Marathon Linz – Durch Internetrecherche Fragen beantworten
Neujahrsgedichte in Word formatieren
ÖBB Scotty Anleitung
ÖBB Scotty: Zugverbindung suchen und Einladung gestalten
Shortcuts Word kennenlernen und ausprobieren
Shortcuts Word Übungen
Surfen im Internet – Linksammlung für EinsteigerInnen
Anleitung – Schritt für Schritt
Symbole einfügen in Word
Tabelle in Word einfügen und Arbeitsaufträge erledigen.
Tabelle in Excel einfügen und Arbeitsaufträge erledigen.
Übung für enft._Lösch-und Umschaltasche
Bitte folgenden Text korrigieren.
Word: Liste erstellen mit Aufzählungsfunktion
Zeitumstellung: Die Sommerzeit beginnt…Kuriose Pannen durch Zeitumstellung
Lesetext aus den Salzburger Nachrichten, Fragen dazu und Merksätze (Groß- und Kleinschreibung)
Wortsammlung Herbst
Umfrage in der Zeitung – Was machen sie im Herbst Lesetext mit Fragen
Zusammengesetzte Namenwörter: Herbst
Text lesen und Fragen beantworten:
Worauf könnten Sie in der Fastenzeit verzichten? Was könnten Sie einschränken (weniger tun)? Was könnten Sie in der „gewonnenen Zeit“ tun?
Fastenzeit – worauf verzichtest du? Schlangensätze
Text und Fragen
Entwicklung des Fernsehens – falsche Informationen erkennen
Trage die richtige Endung ein! Schreibe die Sätze ab! Schreibe die Sätze auch mit: weinen, singen, beten, arbeiten, schreien, kochen, lernen
Trage die richtige Endung ein! Schreibe die Sätze ab! Schreibe die Sätze auch mit: leben, bleiben, arbeiten
Mehrere Prospekte mitnehmen (Lebensmittel) – Prospekte und Angebote vergleichen
Schreibanlässe (Fragen, Themen) auf Sterne geschrieben – Sterne ausschneiden und die TN nach den Sternen greifen lassen
Erfindungen und Ihre Jahreszahlen –
Dialog: Gruppe A und Gruppe B – Sich gegenseitig fragen und Arbeitsblatt ausfüllen
Der kleine Prinz – Dosensätze
Der kleine Prinz – Sätze bauen
Medien und moderne Kommunikation – Übungen zu Wortarten