Selbstlaute und Doppelmitlaute – Regeln
Regeln und Beispiele
- Lerninhalte
- Basisbildung
- Deutsch
- Rechtschreibung
- Schreiben
- Unterlagen und Übungen
- Arbeitsblatt
- ergänzende Rechtschreibübung
Hier finden Sie erprobte Materialien für Ihren Basisbildungskurs sowie ePSA Materialien (Materialien und Prüfungsbeispiele für den Pflichtschulabschluss für Erwachsene). Sie wurden von TrainerInnen in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und für andere TrainerInnen als Unterstützung im Unterricht zur Verfügung gestellt.
Darüber hinaus sind sie nach Themenbereichen geordnet. Arbeitsmaterialien für Deutsch haben einen Alltagsbezug der TeilnehmerInnen, der im Trainingsalltag der Grundbildung unverzichtbar ist. Sie sind in vier Stufen gegliedert: Stufe 1: vom Buchstaben zum Wort – Stufe 2: vom Wort zum Satz – Stufe 3: vom Satz zum Text und Stufe 4: Vertiefung von Rechtschreibung und Grammatik
Alle Materialien in unserem umfangreichen Forum sind gratis und zu Ihrer freien Verfügung, dürfen jedoch nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Sie wurden von TrainerInnen in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und für andere TrainerInnen als Unterstützung im Unterricht zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass aus urheberrechtlichen Gründen die jeweiligen Namen der AutorInnen nicht gelöscht werden dürfen.
Beispiele für Materialien können Sie auf der Seite kennenlernen und herunterladen ohne sich anzumelden. Wenn Sie unser komplettes Angebot (über 2500 Materialien) für Ihren Unterricht nutzen möchten, können Sie sich hier kostenlos registrieren und danach erhalten Sie Ihren persönlichen Zugang zum passwortgeschützten Bereich.
Wenn Sie unsere Materialien für Ihren Unterricht nutzen möchten, erhalten Sie durch eine kostenlose Registrierung Zugang zum passwortgeschützten Bereich. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Registrierte Benutzer können die Lernmaterialien bewerten und kommentieren.
AutorIn werden: Lassen Sie andere an Ihren Erfahrungen teilhaben und unterstützen Sie diesen Materialienpool mit von Ihnen erstellten Materialien aus der Praxis. Alle Materialien können als CC BY unter ihrem Namen lizenziert werden.
Wenn Sie im Materialienpool registriert sind, können Sie das das Formular Lernmaterial hochladen nutzen.
Sonst senden Sie bitte Ihre Materialien an die Zentrale Beratungsstelle: office@alphabetisierung.at.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Bitte auf den Button ANMELDEN klicken. Nach der erstmaligen Anmeldung landen Sie wieder auf der Startseite unserer Webseite.- bitte einfach nochmals auf die Lernmaterialien klicken. Bei jeder weiteren Anmeldung werden sie immer direkt zu den Lernmaterialien geführt.
AnmeldenRegeln und Beispiele
Anleitung zu den Shortcuts Word.
Silbenklappbuch, Stufe1
Zweisilbige Nomen, Verben und Adjektive sind in Silben getrennt. Die Silben stehen durcheinander in zwei Spalten.
LearningApp
Zweisilbige Nomen, Verben und Adjektive sind in Silben getrennt. Die Silben stehen durcheinander in zwei Spalten.
Silbentrennung – zweisilbige Wörter (farbliche Silbentrennung)
Silbentrennung – dreisilbige Wörter (farbliche Silbentrennung)
Lesetreppe – vom Buchstaben zum Wort
Lesetext „31. Dezember, Silvester“ als Schreibimpuls
Gegeben sind ein Beispielsatz und verschiedene Glücksbringer.
Lesetext „Neujahrsbräuche“
Zum Jahreswechsel haben Glücksbringer Hochkonjunktur: Glückspfennige, Hufeisen, Schornsteinfeger, Vierblättriger Klee, Glücksschweine, Marienkäfer
Gedicht von Peter Rosegger Passt zum Arbeitsblatt „Wünsche zum Neuen Jahr – Lückentext, Stufe2, Stufe3, Stufe4“
Gedicht von Peter Rosegger. Lückentext passt zum Arbeitsblatt
Addition und Subtraktion.
Karten zum Ausschneiden und Anleitung.
Treffpunkte im Internet“, Anleitungen, Privatsphäre, Rechte, Fotos, Fach- und Fremdwörter, „Die besten Facebook-Alternativen
Lesetext mit Fragen, Fach- und Fremdwörter
Sport – Leseübung, Worttreppe
ss – ein kurzer Selbstlaut geht voran.
Übersicht, welche Rubrik in welchem Stockwerk zu finden ist (alphabetisch geordnet).
Schreibimpulse
Stationen meines Lebens – Biographie und freies Schreiben
Kopiervorlage
Text „Sterne und Träume“ von Markus Bornhard,
Anleitung für Storybird – Verfassen eines EBooks
Lesetext „Stress“, Lesetext „Der Garten als Kraftquelle“, Lückentext Leseverständnis, Wortarten, Schreibimpuls: wie entspannst Du?, Wörter zuordnen, zusammenges. Hauptwörter
Lesetext „Stress“, Lesetext „Der Garten als Kraftquelle“
Lesetext
Lesetext
Lesetext und Lückentext (Reihenfolge der Seiten im Dokument vertauscht)
In einer Tabelle sind Möglichkeiten der Entspannung aufgezählt.
leere Tabelle mit je einer Zeile pro Buchstabe