• Jump to Navigation
  • Jump to Content

Logo - Basisbildung und Alphabetisierung in Österreich

  • Zentrale Beratungsstelle
  • News
  • Kontakt
  • Alfatelefon 0800 244 800
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Sie suchen einen Kurs?
    • Kurssuche
    • Das Alfatelefon
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sie bieten Kurse an?
    • Bildungsanbieter
    • Service
    • Links & Downloads
    • Literatur
    • Kursangebot eintragen oder aktualisieren
  • Sie leiten Kurse?
    • Kursleitende
    • Lernmaterialien
    • ePSA Materialien
    • Download Aktion Deutsch
    • Aus- und Weiterbildungen
    • Links & Literatur
  • Sie suchen weitere Information?
    • Zentrale Beratungsstelle
    • Was ist Basisbildung
    • Basisbildungskaleidoskop
    • Projekte & Produkte
    • Statements zur Basisbildung
    • Presseinformationen
StartseiteSie leiten Kurse?LernmaterialienSeite 7

Lernmaterialien für den Unterricht

Lernmaterial hochladen

Hier finden Sie erprobte Materialien für Ihren Basisbildungskurs sowie ePSA Materialien (Materialien und Prüfungsbeispiele für den Pflichtschulabschluss für Erwachsene). Sie wurden von TrainerInnen in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und für andere TrainerInnen als Unterstützung im Unterricht zur Verfügung gestellt.

Die Materialien sind in diese Hauptkategorien geordnet

  • BB Deutsch
  • BB Mathematik
  • BB digitale Kompetenzen
  • BB Englisch
  • Basisbildung Digital Materialien und Tools fürs digitale Lernen, Blended Learning und für den Onlineunterricht
  • Apps
  • Tools für TrainerInnen
  • ePSA Erwachsenengerechter Pflichtschulabschluss

Darüber hinaus sind sie nach Themenbereichen geordnet. Arbeitsmaterialien für Deutsch haben einen Alltagsbezug der TeilnehmerInnen, der im Trainingsalltag der Grundbildung unverzichtbar ist. Sie sind in vier Stufen gegliedert: Stufe 1: vom Buchstaben zum Wort – Stufe 2: vom Wort zum Satz – Stufe 3: vom Satz zum Text und Stufe 4: Vertiefung von Rechtschreibung und Grammatik

Nutzungsbedingungen

Alle Materialien in unserem umfangreichen Forum sind gratis und zu Ihrer freien Verfügung, dürfen jedoch nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Sie wurden von TrainerInnen in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und für andere TrainerInnen als Unterstützung im Unterricht zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass aus urheberrechtlichen Gründen die jeweiligen Namen der AutorInnen nicht gelöscht werden dürfen.

Registrierung

Beispiele für Materialien können Sie auf der Seite kennenlernen und herunterladen ohne sich anzumelden. Wenn Sie unser komplettes Angebot (über 2500 Materialien) für Ihren Unterricht nutzen möchten, können Sie sich hier kostenlos registrieren und danach erhalten Sie Ihren persönlichen Zugang zum passwortgeschützten Bereich.

Wenn Sie unsere Materialien für Ihren Unterricht nutzen möchten, erhalten Sie durch eine kostenlose Registrierung Zugang zum passwortgeschützten Bereich. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Registrierte Benutzer können die Lernmaterialien bewerten und kommentieren.

Beitragen

AutorIn werden: Lassen Sie andere andere an Ihren Erfahrungen teilhaben und unterstützen Sie diesen Materialienpool mit von Ihnen erstellten Materialien aus der Praxis. Alle Materialien können als CC BY unter ihrem Namen lizenziert werden.

Wenn Sie im Materialienpool registriert sind, können Sie das das Formular Lernmaterial hochladen nutzen.
Sonst senden Sie bitte Ihre Materialien an die Zentrale Beratungsstelle: office@alphabetisierung.at.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Registrieren/Anmelden

Hier können Sie sich für die Lernmaterialien registrieren/anmelden:

Bitte auf den Button ANMELDEN klicken. Nach der erstmaligen Anmeldung landen Sie wieder auf der Startseite unserer Webseite.- bitte einfach nochmals auf die Lernmaterialien klicken. Bei jeder weiteren Anmeldung werden sie immer direkt zu den Lernmaterialien geführt.

Anmelden

Filtern nach

Kategorie

ePSA Kompetenzfelder

Themen

Basisbildung Digital

Stufe

Unterlagen und Übungen

Bewertung

1884 Lernmaterialien

Telephoning

Download (PDF 162,5 kB)

34 mal heruntergeladen

  • Andrea Edl, VHS Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Telephoning“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

geometrische Körper 3

Download (PDF 9,4 MB)

29 mal heruntergeladen

  • Anita Guggenberger, VHS Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Geometrische Körper“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Familienformen

Download (PDF 462,8 kB)

35 mal heruntergeladen

  • Brigitte Poringer und Athena Athanasiadou, BFI Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Familienformen”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Einstieg ins Thema medien

Download (PDF 129,7 kB)

38 mal heruntergeladen

  • Maria Steinbauer, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Das Modul ist als Einstieg ins Thema Medien angelegt.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Kommunikation
Medien
Technik
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Segu Lernplattform

Download (PDF 221,4 kB)

114 mal heruntergeladen

Stufe 4

Mehr Details

Themen
Politik und Geschichte
Unterlagen und Übungen
Tools für TrainerInnen
Basisbildung Digital
Lernportale

Spots of History

Download (PDF 770,5 kB)

27 mal heruntergeladen

  • Andrea Fischer, Kunstlabor Graz I uniT | © Copyright

Jede/r Lernende erarbeitet selbstständig ein eigenes, frei gewähltes Thema. Die Lernenden suchen Personen, Begebenheiten in der Zeitgeschichte, Erfindungen, die sie interessieren und gestalten ein Lerntagebuch. Dieses „Spots-Tagebuch“ soll abbilden, wie sie sich einem bestimmten Thema nähern, welche Wege sie bei dieser Recherche gehen, wie sie abschweifen, sich wieder fokussieren.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Kreativität und Gestaltung (KuG)

Intersektionalität – Precious

Download (PDF 129,6 kB)

34 mal heruntergeladen

  • Maria Steinbauer, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Intersektionalität – Precious“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Travelling

Download (PDF 7,8 MB)

33 mal heruntergeladen

  • Claudia Ramia, VHS Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Travelling“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

geometrische Körper 4

Download (PDF 532,1 kB)

32 mal heruntergeladen

  • Anita Guggenberger, VHS Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Geometrische Körper“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Grundfreiheiten

Download (PDF 523,8 kB)

33 mal heruntergeladen

  • Brigitte Poringer und Athena Athanasiadou, BFI Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Grundfreiheiten”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Was bedeutet Kurzarbeit?

Download (PDF 103,4 kB)

111 mal heruntergeladen

1 mal favorisiert

  • Haider, GBZ VHS Linz | CC-BY

Was bedeutet Kurzarbeit? Text lesen, Nomen-Übung,
Learning App für Smartphone oder Computer

Mehr Details

Kategorien
BB Deutsch
Themen
Arbeit
Unterlagen und Übungen
Arbeitsblatt mit digitaler Übung
Lesen (alle Lesematerialien)
Lesen und verstehen
Basisbildung Digital
Lernmaterialien mit digitaler Übung

Learningapp – Wortschatz: Verben dafür – dagegen

Download (PDF 265,0 kB)

108 mal heruntergeladen

  • Basisbildung digital | CC-BY
Stufe 2

LearningApp Wortschatz dafür und dagegen: Verben

 

Mehr Details

Themen
Allgemein
Unterlagen und Übungen
LearningApp
Basisbildung Digital
Lernmaterialien mit digitaler Übung
Online unterrichten

Eurozentrismus und Geschichte – Eine erste Einführung

Download (PDF 652,5 kB)

36 mal heruntergeladen

  • Galina Baeva, Laura Iorga, Maria Steinbauer, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Das Thema des vorliegenden Übungsmoduls ist „Eurozentrismus“. Unter dem Begriff Eurozentrismus versteht man jene Ideologie, nach der alle Gesellschaften der Welt nach europäischen Wertvorstellungen und Kategorienbildungen beurteilt werden.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Politik und Geschichte
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Stadtplanung – Gebäude in der Stadt

Download (PDF 302,6 kB)

42 mal heruntergeladen

  • Julia Laggner, Kunstlabor Graz I uniT | © Copyright

Die Stadt und ihre Bauwerke bilden den Lern- und Erfahrungsraum in diesem Modul. Einen beobachtenden, forschenden Blick auf den Lebensraum Stadt zu entwickeln und eine kritische Haltung bezüglich städtebaulicher Veränderungen einzunehmen, sind nur zwei Lernziele der hier vorgeschlagenen Auseinandersetzung mit der eigenen, näheren Umgebung.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Kreativität und Gestaltung (KuG)

Intersektionalität – Verleugnung

Download (PDF 134,8 kB)

31 mal heruntergeladen

  • Maria Steinbauer, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Intersektionalität – Verleugnung“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

In the Ware department

Download (PDF 462,4 kB)

29 mal heruntergeladen

  • Athena Athanasiadou, VHS Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „In the wear department“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

Statistik Erntezeit

Download (PDF 306,4 kB)

33 mal heruntergeladen

  • Silvia Moucka, VHS Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche oder mündliche Prüfung zum Thema „Statistik“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Hitler (und) Jugend

Download (PDF 442,2 kB)

32 mal heruntergeladen

  • Sylvio Buttinger-­‐Lehr, BFI Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Hitler(und)Jugend”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Padlet – digitale Pinnwand

Download (PDF 186,0 kB)

107 mal heruntergeladen

  • Katja Burgstaller | CC-BY

Anleitung für PADLET: eine digitale Pinnwand erstellen

  • Tool für TrainerInnen zum Online-Kurs
  • Tool für Blended Learning

Mehr Details

Kategorien
BB Tools für TrainerInnen
Tools für den Onlineunterricht
Unterlagen und Übungen
Tools für TrainerInnen
Basisbildung Digital
Online unterrichten
Tools für TrainerInnen

Familien in Österreich

Download (PDF 268,1 kB)

36 mal heruntergeladen

  • Brigitte Poringer und Athena Athanasiadou, BFI Salzburg | © Copyright

Die Welt ist im Wandel, und das betrifft auch die gesellschaftlichen Strukturen. Die Familie ist dabei ein zentrales Thema, und ihre Bedeutung als Keimzelle der Gesellschaft unterliegt großen Veränderungen.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Redewendung einen Ohrwurm haben

Download (PDF 107,6 kB)

185 mal heruntergeladen

Stufe 3
  • Text lesen
  • Namenwörter und Artikel

Mehr Details

Kategorien
BB Deutsch
Lesen
Schreiben
Sprachstrukturen anwenden
Wortarten
Themen
Sprachvarietäten
Unterlagen und Übungen
Lesen (alle Lesematerialien)
Lesen und verstehen

Architektur – Figuren, Körper

Download (PDF 210,4 kB)

31 mal heruntergeladen

  • Maliha Torkany, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Der Mensch hat schon immer einen Rückzugsort gesucht, wo er vor allem Schutz findet, vor klimatischen Einflüssen oder anderen Gefahren, die draußen auf ihn lauern. Hierzu haben sie die Menschen einfache Hütten aus Ästen und Hölzern gebaut, ein Dach über dem Kopf.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Booking a room

Download (PDF 478,9 kB)

33 mal heruntergeladen

  • Sylvio Buttinger-­‐Lehr, BFI Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Booking a room”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

Statistik-Es lebe der Sport

Download (PDF 133,8 kB)

31 mal heruntergeladen

  • Silvia Moucka, VHS Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Statistik“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Integration

Download (PDF 434,6 kB)

29 mal heruntergeladen

  • Brigitte Poringer und Athena Athanasiadou, BFI Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Integration”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Ziele für den Kolonialismus

Download (PDF 186,5 kB)

31 mal heruntergeladen

  • Laura Iorga, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Ziele des Kolonialismus“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Fasching und Fastenzeit in Österreich

Download (PDF 207,3 kB)

36 mal heruntergeladen

  • Susanne Schmidinger, BFI Salzburg | © Copyright

Die Lernenden lernen die Kultur und das Brauchtum in Österreich kennen, beschäftigen sich mit wichtigen Festen und informieren sich über Feiern. Ebenso diskutieren sie über eigene Erfahrungen und ergänzen die Diskussion mit Informationen bzgl. ihrer Herkunftskultur.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Antibiotikum

Download (PDF 317,5 kB)

105 mal heruntergeladen

  • Burgstaller Katja | CC-BY

Antibiotikum – Infotext
Fragen zum Text, Übung Wortarten, Learning App, Erklärvideo

 

Mehr Details

Kategorien
BB Deutsch
Schreiben
Sprachstrukturen anwenden
Wortarten
Themen
Gesundheit
Unterlagen und Übungen
Arbeitsblatt mit digitaler Übung
LearningApp
Basisbildung Digital
Lernmaterialien mit digitaler Übung

Werkzeuge des Bruchrechnens und ihr alltäglicher Gebrauch

Download (PDF 1,5 MB)

45 mal heruntergeladen

  • Franz Horvath, ISOP – Innovative Sozialprojekte | © Copyright

Grundgedanken und Kernidee:

Das Teilen und Rechnen mit Teilen von Ganzen ist ein anspruchsvolles mathematisches Handeln. Kenntnisse im Erfassen und Darstellen von Bruchzahlen, im Größenvergleich und in ihrer Formänderung erleichtern das Rechnen mit Brüchen.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Lebenspraxis
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Going on holiday

Download (PDF 334,0 kB)

31 mal heruntergeladen

  • Sylvio Buttinger-­‐Lehr, BFI Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Going on holiday”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

Statistik Jugendtourismus

Download (PDF 135,4 kB)

28 mal heruntergeladen

  • Silvia Moucka, VHS Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche oder schriftliche Prüfung zum Thema „Statistik“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Judenverfolgung

Download (PDF 664,9 kB)

32 mal heruntergeladen

  • Maria Gfrerer und Karola Sonnleitner, BFI Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Judenverfolgung”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Gründe für den europäischen Kolonialismus-ein Lesetext

Download (PDF 161,8 kB)

31 mal heruntergeladen

  • Barbara Zach, Beate Helberger, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Gründe für den europäischen Kolonialismus – ein Lesetext“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Fortbewegung in der Stadt

Download (PDF 254,8 kB)

34 mal heruntergeladen

  • Susanne Schmidinger, BFI Salzburg | © Copyright

Die Lernenden setzen sich mit dem Wortfeld Verkehrsmittel und Fortbewegung auseinander und reflektieren eigene Gewohnheiten diesbezüglich. Sie beschäftigen sich mit den verschiedenen Verkehrsmitteln und diskutieren Vor- und Nachteile der jeweiligen Möglichkeiten. Dabei sollten die eigenen Erfahrungen und Möglichkeiten miteinbezogen werden.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Gesundheit
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Darstellen von Funktionen

Download (PDF 180,3 kB)

30 mal heruntergeladen

  • Maliha Torkany, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

In unserem alltäglichen Leben, haben viele Vorgänge eine Relation zueinander, wie beispielsweise der Benzinverbrauch eines Automobils abhängig von seiner Geschwindigkeit, die Mathematiknote einer Schülerin/eines Schülers abhängig von den erbrachten Leistungen, Ausgaben im Haushalt, Handytarife, etc.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Ökonomie
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Climate – Rain Forest

Download (PDF 337,4 kB)

31 mal heruntergeladen

  • Laura Iorga, Beate Helberger, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zu den Themen “Climate – Rain Forest”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

Konzert im Olympiastadion

Download (PDF 441,7 kB)

33 mal heruntergeladen

  • Georg Rizos, BFI Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Konzert im Olympiastadion”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Viren und Bakterien Alltagssprache

Download (PDF 132,4 kB)

109 mal heruntergeladen

  • Haider, GBZ VHS Linz | CC-BY
Stufe 2

Lesetext zu Bakterien und Viren
Learningapp und Learning Snack

Mehr Details

Kategorien
BB Deutsch
Lesen
Themen
Gesundheit
Unterlagen und Übungen
Arbeitsblatt mit digitaler Übung
Basisbildung Digital
Lernmaterialien mit digitaler Übung

Mobbing an Schulen

Download (PDF 546,3 kB)

43 mal heruntergeladen

  • Brigitte Poringer und Athena Athanasiadou, BFI Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Mobbing an Schulen”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Lichtverschmutzung-Verfassen eines inneren Monologs

Download (PDF 203,0 kB)

36 mal heruntergeladen

  • Martina Barth, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Lichtverschmutzung – Verfassen eines inneren Monologs“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Gesundheit
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Die Geschichte der Menschenrechte

Download (PDF 190,8 kB)

31 mal heruntergeladen

  • Georg Moser, BILL – Institut für Bildungsentwicklung | © Copyright

Die Inhalte des Moduls bestehen zunächst aus einem kurzen Text über den altpersischen „Kyros-Zylinder“ (539 v.Chr.), der weltweit die erste Charta der Menschenrechte darstellt, und aus einer sehr kurz gehaltenen Vorstellung der Menschenrechtserklärung der UNO. Weitere Inhalte sind eine Auflistung der „Meilensteine der Menschenrechte“ sowie die ersten vier Artikel der Resolution von 1948.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Politik und Geschichte
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Einfache geometrische Körper

Download (PDF 283,5 kB)

43 mal heruntergeladen

  • Anita Guggenberger, VHS Salzburg | © Copyright

Die Lernenden können die 3 Dimensionen klar unterscheiden und verstehen, mit welchen Einheiten man diese misst (Meter, Quadratmeter, Kubikmeter).

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Lebenspraxis
Kompetenzfelder
Mathematik (M)

Emmeline Pankhurst

Download (PDF 168,9 kB)

32 mal heruntergeladen

  • Julia Krikler, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Emmeline Pankhurst”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Englisch – Globalität und Transkulturalität (EGT)

Cyanotypie

Download (PDF 1,3 MB)

35 mal heruntergeladen

  • Julia Laggner, Kunstlabor Graz I uniT | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema “Cyanotypie”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Kreativität und Gestaltung (KuG)

Die Rolle der Frau in der Gesellschaft

Download (PDF 621,7 kB)

40 mal heruntergeladen

  • Brigitte Poringer und Athena Athanasiadou, BFI Salzburg | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Die Rolle der Frau in der Gesellschaft”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Lichtverschmutzung-Verfassen eines Briefes

Download (PDF 146,4 kB)

32 mal heruntergeladen

  • Martina Barth, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Aufgabenstellung für eine schriftliche Prüfung zum Thema „Lichtverschmutzung – Verfassen eines Briefes“

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Gesundheit
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Diagramm Ausgaben zum Umweltschutz

Download (PDF 515,8 kB)

33 mal heruntergeladen

  • Manuela Bonifer-Jungwirth, BFI Oberösterreich | © Copyright

Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema „Diagramm Ausgaben zum Umweltschutz”

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Prüfungsbeispiele
Themen
Kulturen und Diskurse
Kompetenzfelder
Natur und Technik (NuT)

Bingo Generator

Download (PDF 173,8 kB)

108 mal heruntergeladen

  • Burgstaller Katja | CC-BY-SA

Anleitung Bingo Generator – kostenloses Online-Tool zum Generieren von Bingo – Karten.

Quelle: Basisbildung digital: Tools für Trainer_innen, Burgstaller Katja

Mehr Details

Kategorien
BB Tools für TrainerInnen
Tools zur Materialerstellung
Unterlagen und Übungen
Tools für TrainerInnen
Basisbildung Digital
Tools für TrainerInnen

Gesund versus Krank?

Download (PDF 148,9 kB)

33 mal heruntergeladen

  • Maria Steinbauer, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Ziel dieses Moduls ist die Auseinandersetzung mit den Binaritäten Gesundheit/Krankheit und eine Sensibilisierung dafür, was Gesundheit und Krankheit auch im Zusammenhang mit ihrer gesellschaftlichen Konstruiertheit bedeuten.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Gesundheit
Kompetenzfelder
Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)

Einkommen mit Tabellenkalkulation

Download (PDF 683,2 kB)

40 mal heruntergeladen

  • Rocío del Río Lorenzo, das kollektiv – kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen | © Copyright

Im Zentrum dieses Mathematikbeispiels steht das Thema Arbeit mit dem Schwerpunkt Statistik und Prozentrechnung. Das Querschnittsthema Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) wird integriert, indem als IKT-Anwendungsmöglichkeit eine Tabellenkalkulation verwendet wird.

Mehr Details

Kategorien
e-PSA
Module
Themen
Arbeit
Kompetenzfelder
Mathematik (M)
Seite 7 von 38« Erste«...56789...2030...»Letzte »
  • Sie suchen einen Kurs?
    • Kurssuche
    • Das Alfatelefon
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sie bieten Kurse an?
    • Bildungsanbieter
    • Service
    • Links & Downloads
    • Literatur
    • Kursangebot eintragen oder aktualisieren
  • Sie leiten Kurse?
    • Kursleitende
    • Lernmaterialien
    • ePSA Materialien
    • Download Aktion Deutsch
    • Aus- und Weiterbildungen
    • Links & Literatur
  • Sie suchen weitere Information?
    • Zentrale Beratungsstelle
    • Was ist Basisbildung
    • Basisbildungskaleidoskop
    • Projekte & Produkte
    • Statements zur Basisbildung
    • Presseinformationen

Logo - Basisbildung und Alphabetisierung in Österreich

Offizielle Facebook Fanpage

Gefördert von:

Europäischer Sozialfonds

Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung

Bildungsberatung Österreich

Copyright © 2017 – Projekt: Zentrale Beratungsstelle – Impressum