CENF – Weiterbildung: Alltagsmathematik als soziale Praxis – Reale Situationen analysieren und Alltagsprobleme bewältigen

„CENF – Weiterbildung: Alltagsmathematik als soziale Praxis – Reale Situationen analysieren und Alltagsprobleme bewältigen“
Das BFI OÖ ist Partner des ERASMUS+ Projekts CENF, anbei der Link Numeracy into the 21st century (gecijferdheid.nl).
Ziel des Projekts war die Entwicklung eines europäischen Numeracy Frameworks und die Entwicklung von Aus- und Fortbildungen für Numeracy / mathematische Grund- und Basisbildung.
Das BFI OÖ bietet auf Basis der Projektergebnisse eine kostenlose ONLINE Fortbildungsveranstaltung am 21.10.2021 von 13.00 -17.00 zum Thema „ Alltagsmathematik als soziale Praxis – Reale Situationen analysieren und Alltagsprobleme bewältigen“.
Ziele der Fortbildungsveranstaltung:
Alltagsmathematik
1. Reale Alltagssituationen analysieren und Modellieren
2. Konkrete quantitative Alltagsprobleme lösen
In den Fortbildungsmodulen soll das Verständnis und der Gegenstands-/Kompetenzbereich eines Mathematikunterrichts für Erwachsene in Basisbildungsangeboten und die Rolle der Trainer*innen reflektiert werden, das CENF – Lerngerüst für Trainer*nnen „praktisch erfahrbar“ gemacht werden, taugliche Unterrichtsmethoden und didaktische Szenarien vorgestellt und Erprobungs- und Reflexionsmöglichkeiten angeboten werden.
Zielgruppe:
Trainer*innen in Basisbildungsangeboten und Erwachsenenbildungsangeboten, in denen Rechenfertigkeit Teil der Ausbildung ist
Termin:
21.10.2021, 13.00 – 17.00 online
Kontakt und Anmeldung:
Marina Stanic, +43.664.88201146
Marina.stanic@bfi-ooe.at
Finanziert durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union
- Kategorien
- Aus- und Weiterbildungen