Lernmaterialien für den Unterricht
Hier finden Sie erprobte Materialien für Ihren Basisbildungskurs sowie ePSA Materialien (Materialien und Prüfungsbeispiele für den Pflichtschulabschluss für Erwachsene). Sie wurden von TrainerInnen in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und für andere TrainerInnen als Unterstützung im Unterricht zur Verfügung gestellt.
Die Materialien sind in diese Hauptkategorien geordnet
- BB Deutsch
- BB Mathematik
- BB digitale Kompetenzen
- BB Englisch
- Basisbildung Digital Materialien und Tools fürs digitale Lernen, Blended Learning und für den Onlineunterricht
- Apps
- Tools für TrainerInnen
- ePSA Erwachsenengerechter Pflichtschulabschluss
Darüber hinaus sind sie nach Themenbereichen geordnet. Arbeitsmaterialien für Deutsch haben einen Alltagsbezug der TeilnehmerInnen, der im Trainingsalltag der Grundbildung unverzichtbar ist. Sie sind in vier Stufen gegliedert: Stufe 1: vom Buchstaben zum Wort – Stufe 2: vom Wort zum Satz – Stufe 3: vom Satz zum Text und Stufe 4: Vertiefung von Rechtschreibung und Grammatik
Nutzungsbedingungen
Alle Materialien in unserem umfangreichen Forum sind gratis und zu Ihrer freien Verfügung, dürfen jedoch nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Sie wurden von TrainerInnen in der Alphabetisierung und Basisbildung erstellt und für andere TrainerInnen als Unterstützung im Unterricht zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass aus urheberrechtlichen Gründen die jeweiligen Namen der AutorInnen nicht gelöscht werden dürfen.
Registrierung
Beispiele für Materialien können Sie auf der Seite kennenlernen und herunterladen ohne sich anzumelden. Wenn Sie unser komplettes Angebot (über 2500 Materialien) für Ihren Unterricht nutzen möchten, können Sie sich hier kostenlos registrieren und danach erhalten Sie Ihren persönlichen Zugang zum passwortgeschützten Bereich.
Wenn Sie unsere Materialien für Ihren Unterricht nutzen möchten, erhalten Sie durch eine kostenlose Registrierung Zugang zum passwortgeschützten Bereich. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Registrierte Benutzer können die Lernmaterialien bewerten und kommentieren.
Beitragen
AutorIn werden: Lassen Sie andere an Ihren Erfahrungen teilhaben und unterstützen Sie diesen Materialienpool mit von Ihnen erstellten Materialien aus der Praxis. Alle Materialien können als CC BY unter ihrem Namen lizenziert werden.
Wenn Sie im Materialienpool registriert sind, können Sie das das Formular Lernmaterial hochladen nutzen.
Sonst senden Sie bitte Ihre Materialien an die Zentrale Beratungsstelle: office@alphabetisierung.at.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Registrieren/Anmelden
Hier können Sie sich für die Lernmaterialien registrieren/anmelden:
Bitte auf den Button ANMELDEN klicken. Nach der erstmaligen Anmeldung landen Sie wieder auf der Startseite unserer Webseite.- bitte einfach nochmals auf die Lernmaterialien klicken. Bei jeder weiteren Anmeldung werden sie immer direkt zu den Lernmaterialien geführt.
Anmelden2510 Lernmaterialien
12 wichtige Hautpwörter – digitale Übung
Zuordnungsübung Gegenwart-Zukunft-Mitvergangenheit-Vergangenheit
Gegenwart und Vergangenheit – Memory App
Zu welchem Arzt gehen Sie? – ergänzt um digitale Übung
Zeitung – zusammengesetzte Nomen
Wortstamm Zeit/-zeit – ergänzt um digitale Übung
Wortarten Herbst – Learningapp
Spielvorlage zum Spiel Stadt – Land – Fluss mit abgewandelten Kategorien
Spielanleitung:
- Es werden Zettel mit den Zahlen 4, 5, 6, 7 vorbereitet und verdeckt aufgelegt. Ein/e Lernende zieht einen Zettel. Alle Lernenden versuchen nun, zu jeder Kategorie ein Wort mit der vorgegebenen Buchstabenanzahl zu finden. Sobald jemand fertig ist, ruft er/sie STOPP und liest dann seine/ihre Wörter vor. Die anderen ergänzen fehlende Wörter. Wenn ein Wort genannt wird, das nicht in die Kategorie passt oder nicht die richtige Buchstabenanzahl hat, wird gemeinsam nach einem passenden Wort gesucht.
Digitaler Lückentext, Lesetext Stress
Wortfamilie wählen – Suchsel – Digitale Übung
Wortfamilie wählen – Suchsel
Digitale Übung
Learning App – Wortgitter / Suchsel
Variante 1: Lösungswörter sind nicht vorgegeben
Variante 2: Lösungswörter sind vorgegeben
Woher kommt unsere Nahrung? Tier oder Pflanze? digitale Übung
LearningApp – Zuordnungsübung „Tierische oder Pflanzliche Nahrungsmittel“
Woher kommt unsere Nahrung? Digitale Übung – Klicken Sie auf den Link oder scannen Sie mit dem
Smartphone/Tablet den QR-Code.
Wohnung mieten – Inserat – Abkürzungen – dig
Wörtermix (Wortarten) zum Thema Lernen
Arten von Verben – ergänzt um digitale Übung
Zeitungsanalyse – Gruppenarbeit
Arbeitsanleitung für die Lehrenden
Vorbereitung – verschiedene aktuelle Tageszeitungen mitbringen, Gruppen bilden, jede Gruppe erhält eine Tageszeitung und bearbeitet die Aufgaben laut Arbeitsblatt.
Trainer_innen moderieren, stehen für Fragen zur Verfügung, unterstützen bei der Klärung unbekannter Wörter und beim Textverständnis insgesamt.
Österreich – 9 Bundesländer, Landeshauptstädte, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr – digitale Übung
Digitale Wiederholung zum Text
Österreich – die 9 Bundesländer, die Landeshauptstädte, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr
Welcher Beruf ist gemeint – ergänzen Sie die Sätze – ergänzt um digitale Übung
Zusammengesetzte Hauptwörter – Memory App
Die neue Wohnung – Materialsammlung Mathematik
Unterrichtsbeispiel für die Basisbildung Fachbereich „Mathematik“
Diese Publikation entstand im Rahmen des Projektnetzwerks In.Bewegung IV, Netzwerk Basisbildung und Alphabetisierung in Österreich
Suchsel Wohnen
wohnen – Was gehört in welches Zimmer?
Synoyme Wohnen – Memory App
Materialpakete der Kärntner Volkshochschulen
Auf der Seite Basisbildung-Tools zum Downloaden der Kärnter Volkshochschule finden sich fünf Arbeitspakete, die im Projekt Basisbildung erarbeitet wurden und anderen Trainer*innen zur Verfügung gestellt werden.
Die Arbeitspakete bestehen aus einem Teil in Print-Format und dazugehörigen Audioübungen und eignen sich sowohl für den Erstsprache- als auch für den Zweitsprachebereich.
Hier finden Sie die Materialpakete:https://www.vhsktn.at/projekte/detail/C16/basisbildung-tools-zum-downloaden
digidazU – Digitale Kompetenzen in Deutsch als Zweitsprache für die Arbeitswelt
„Die Website www.digidazu.at stellt kostenlos Selbstlernmaterialien zur Verfügung, die sich an interessierte Lernende und Lehrende aus den Bereichen Deutsch als
Zweitsprache und Arbeitsmarktintegration richten. Mit interaktiven Übungen und Aufgaben können Lernende digitale Kompetenzen und Deutsch üben.
Die Materialien helfen, sich auf die digitale Arbeitswelt gut vorzubereiten.“
Das Projekt digidazU – Digitale Kompetenzen in Deutsch als Zweitsprache für den Arbeitsmarkt authentisch erarbeiten –
wird vom Verein Projekt Integrationshaus durchgeführt. Die Ergebnisse finden Sie – laufend aktualisiert – auf der Website : https://www.digidazu.at/
Wohnen
Hier finden Sie digitale Übungen zum Lernpaket WOHNEN. Das Material unterstützt Online Basisbildungkurse und eignet sich auch zum Selberlernen.
wohnen – Die Räume in meiner Wohnung – Lückentext dig
wohnen – Räume – Wörter mit G/g oder K/k
Arbeitsblatt:
Die Räume oder Gegenstände haben im Wort entweder G/g oder K/k.
Stress – Entspannung – Zuordnungsübung
Einsetzübung – Verben mit ver- und vor-
wohnen – Leben auf dem Land oder in der Stadt
wohnen – verben konjugieren – wohnen, mieten und putzen
wohnen – der/die/das – digitale Übung
Finden Sie den richtigen Artikel.
Klicken Sie oben der/die/das an – dann alle Wörter die zu dem Artikeln passen, anklicken
wohnen – Räume Wortschatz- digitale Übung
Lesen und Hören – Ordnen Sie die Begriffe (Räume) den Bilder zu. Durch Anklicken des Rufzeichens ! wird das Wort vorgelesen.
Beipackzettel -Aufgaben mit Lösungen
Beipackzettel – Learning Snack mit Fragen
Im Learning Snack geht es um Beipacktexte von Medikamenten und die Informationen, die wir uns dort holen können.
Beipackzettel Wortarten
Corona – der die das
pf- Pf – digitale Übung
Hören Sie ein Pf am Anfang oder hören Sie ein pf in der Mitte oder am Ende?
Gibt es gar kein pf in diesem Wort?
seid oder seit digital II
Wortsuchrätsel Formularbegriffe – digitale Übung
Formulare
Hier finden Sie digitale Übungen zum Lernpaket FORMULARE. Das Material unterstützt Online Basisbildungkurse und eignet sich auch zum Selberlernen.