VHS Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
Schwendergasse 41, 1150 Wien,
Themen
- Computer und Internet
- Lesen & Schreiben & Deutsch lernen
- Mathematik
Beschreibung
Basisbildung Deutsch als Zweitsprache für Erwachsene
Kursziele und -inhalte:
- Deutsch als Zweitsprache: Lesen und Schreiben (Alphabetisierung), Hören, Sprechen
- integriert: mathematische und digitale Kompetenzen, gegebenenfalls (Deutsch-)Prüfungsvorbereitung
- Lernen lernen, Lernkompetenzen
- Exkursionen und Workshops
Kursbegleitende Angebote:
- Sozialpädagogische Beratung
- Bildungsberatung
- Kinderbetreuung (bedarfsorientiert)
Kontakt:
Karin Farnberger
Tel: +43 1 89174 – 115 115
karin.farnberger@vhs.at
VHS Rudolfsheim, 15., Schwendergasse 41
https://www.vhs.at/de/info/basisbildung
Hier finden Sie das Infoblatt.
Kostenlos, gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie aus Mitteln des Landes Wien und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung im Rahmen von LEVEL UP Erwachsenenbildung.
Basisbildung „Mama lernt Deutsch“
Die Kurse richten sich an Mütter mit Kinderbetreuungspflichten und einer anderen Erstsprache als Deutsch, die Basisbildungsbedarf haben und finden primär an den Schulstandorten der Kinder statt. In den Kursen wird die deutsche Sprache über sechs lebensnahe Kernthemen vermittelt. Die Teilnehmer*innen erfahren mehr über das Leben in Wien, lernen das Umfeld ihrer Kinder näher kennen und können interessante Kontakte in der Schule knüpfen.
Kursziele und -inhalte:
- Deutsch als Zweitsprache: Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen
- Integriert: mathematische und digitale Kompetenzen, gegebenenfalls
(Deutsch-)Prüfungsvorbereitung - Lernen lernen, Lernkompetenzen
- Exkursionen und Workshops
Kursbegleitende Angebote:
- Beratung
- Kinderbetreuung
Kontakt:
Karin Farnberger
Tel: +43 1 89174 – 115 115
karin.farnberger@vhs.at
VHS Rudolfsheim, 15., Schwendergasse 41
https://www.vhs.at/de/info/basisbildung
Kostenlos, gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie aus Mitteln des Landes Wien und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung im Rahmen von LEVEL UP Erwachsenenbildung.
Aktualisiert Okt 24