Verein Piramidops „Frauentreff“
Volkertplatz 1, 1020 Wien,
Themen
- Computer und Internet
- Lesen & Schreiben & Deutsch lernen
- Mathematik
Beschreibung
A2 +
12:00 – 14:50 Uhr
Montag – Donnerstag
09.09.2024 – 12.12.2024
B1
08:45 – 11:35 Uhr
Montag – Donnerstag
09.09.2024 – 12.12.2024
Alphabetisierung
Der Alpha I-Kurs richtet sich an Frauen aus der Türkei, die aus ländlichem Gebiet stammen; die keine Möglichkeiten hatten eine Schulbildung zu beginnen sowie Frauen mit türkischer Erstsprache und primärem Analphabetismus, die Schreib- und Lesekompetenzen in der lateinischen Schrift sowie Deutschkenntnisse erwerben und erweitern möchten. Die Unterrichtsprachen sind Türkisch und Deutsch.
Alpha I
Dienstag 09:00 – 14:00 Uhr
06.09.2024 – 20.12.2024
Der Alpha II-Kurs richtet sich an Frauen aus Afghanistan, die Schreib- und Lesekompetenzen in der lateinischen Schrift sowie Deutschkenntnisse erwerben bzw. erweitern möchten.
Die Unterrichtsprachen sind Dari und Deutsch.
Alpha II
Montag 09:00 – 12:00 Uhr und Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr
09.09.2024 – 18.12.2024
Während der Kurszeiten werden mehrsprachige (deutsch, türkisch, englisch, albanisch) Bildungs-, Sozial- und Lernberatungen sowie Kinderbetreuung angeboten.
vereinbarte Kurszeiten:
Montag – Donnerstag
09:00 – 11:50 Uhr
09.09.2024 – 17.12.2024
A2.1
vereinbarte Kurszeiten:
Montag – Donnerstag
12:00 – 14:50 Uhr
09.09.2024 – 17.12.2024
Die Kurse werden von einem Zusatzprogramm begleitet, welches Veranstaltungen zu Elternbildung, Einbindung von Ehrenamtlichen und Beratung beinhaltet. Die Kurse schließen auf Wunsch mit einer ÖIF Prüfung ab.
*Das Projekt wird von Mitteln des Bundeskanzleramts finanziert.
Anmeldeprozedere: Kursstart mit Jänner/September -Kursplatzvergabe erfolgt durch Warteliste – dafür bitte ohne Termin persönlich von Montag bis Mittwoch zwischen 9 und 15 Uhr vorbeikommen und sich vormerken lassen. Lerncafé am Markt, Volkertplatz 12, 1020 Wien
Die Kurse sind kostenlos, gefördert im Rahmen von LEVEL UP Erwachsenenbildung durch Stadt Wien (MA 17), das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, BM für Europa, Integration und Äußeres, Europäischer Sozialfonds (ESF) und vom Asyl, Migration und Integrationsfonds der Europäischen Union (AMIF)