Interface Wien – Mama lernt Deutsch – Bildungscollege für Frauen und Mütter

Paulanergasse 3/1/3, 1040 Wien,

Themen

  • Computer und Internet
  • Englisch
  • Lesen & Schreiben & Deutsch lernen
  • Mathematik

Beschreibung

  • Interface Wien: Mama lernt Deutsch – Basisbildung für Frauen

Zielgruppe: Zugewanderte Frauen (unabhängig vom Aufenthaltsstatus) mit Basisbildungsbedarf (bis zu 9 Jahren Schulbildung im Heimatland). Eine kursbegleitende Kinderbetreuung ist möglich.

Die Kurse setzen bei den Bedürfnissen der Kursteilnehmerinnen an und geben den Frauen die Möglichkeit, sich kontinuierlich in sprachlichen, mathematischen, digitalen und sozialen
Kompetenzbereichen weiterzubilden und/oder die vorhandenen Kenntnisse zu festigen und auszubauen, um dadurch die partizipative Teilhabe der Lernenden an gesellschaftlichen Prozessen
zu ermöglichen. Die Lernenden beginnen je nach Bedarf und Vorkenntnissen in einem der Bildungsangebote. Sie erhalten Basisbildungsunterricht und werden in ihrer persönlichen
Entwicklung laufend von der Sozialbegleitung sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting unterstützt. Gegen Ende der Maßnahme absolvieren die Lernenden eine rechtlich anerkannte Sprachprüfung (je nach persönlicher Sprachentwicklung eine Integrationsvereinbarungsprüfung A2 oder B1.

  • Kostenlose Basisbildungskurse: Deutsch Alphabetisierung bis B1.2, digitale und mathematische Kompetenzen, Englisch
  • Bildungs- und Berufsorientierung
  • Einzel- und Gruppenberatung
  • Kursbegleitende Kinderbetreuung

Das Projekt Basisbildung Interface Wien wird finanziert aus Mitteln der Europäischen Union,

der Stadt Wien und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Kursstandort:
Paulanergasse 3/1/2, 1040 Wien

Anmeldung und Kontakt:
Interface Wien GmbH

Projekt Basisbildung Interface Wien

Favoritenstraße 8/1B/1, 1040 Wien

Tel.: +43 1 5245015-21

Email: basisbildung@interface-wien.at

Kursstarts finden dreimal jährlich statt, Anfang Jänner, Anfang Mai und Anfang September. Es werden laufend Wartelisten geführt und bei einem möglichen Kursplatz werden Interessentinnen nach telefonischer Terminvereinbarung zu einem Einstufungstest eingeladen. Je nach verfügbaren Plätzen werden Interessentinnen auch laufend nachbesetzt.

Zur Anmeldung sind mitzubringen:
Meldezettel, Aufenthaltstitel, E-Card und bei Kinderbetreuungsbedarf die Geburtsurkunde des Kindes/der Kinder.

Der Kursbesuch ist kostenlos.

Gefördert durch die Europäische Union, die Stadt Wien und das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, durchgeführt in Kooperation mit dem AMS Wien.

akt. März 2025

 

    Für den Newsletter anmelden!

    Jetzt für unseren Newsletter registrieren und regelmäßig über Veranstaltungen, Weiterbildungen, Stellenangebote und Aktuelles aus dem Bereich Basisbildung per Mail informiert werden.

    Die Angabe des Namens ist optional und wird zu persönlichen Ansprache genutzt.

    captcha

    Schließen