Speziell für die Basisbildung konzipierter Video-Lehrgang für das Selbststudium, für den Einsatz im Unterricht und kursbegleitend.
Niederschwelliges Lernangebot für selbstständige Lerner*innen, für Kursteilnehmer*innen aber auch für Kursleiter*innen, Lernbegleiter*innen und Berater*innen.
Sowohl für den Einsatz im Kurs als auch begleitend als Vorbereitung oder Wiederholung geeignet.
Aufbau der Videos
Einleitung: Was ist das? Wozu brauche ich das? – Alltagsbezug, Bezug zur Lebenswelt
Erklärungen: Einfache Schritt für Schritt Erklärungen, damit die Inhalte auch wirklich verstanden werden
Viele Beispiele und Merkhilfen
Zusammenfassung: „Das hast du gelernt“!
Übungen
Lösungen: Selbstkontrolle!
Aktives Kommentieren und Mitgestalten ist erwünscht!
Video: „Bei YouTube anmelden, kommentieren, abonnieren“ Anleitung für Lerner*innen, auch um anonymes Schreiben zu ermöglichen.
Alternative kreative Lernmethoden, um dies sichtbar zu machen.
Spaß am Lernen und Be- oder Verarbeiten eines Themas, anders lernen und merken, was bereits an Wissen vorhanden ist und wie Neues verarbeitet werden kann.
Erweiterung des eigenen Lernmethoden-Repertoires: Methoden vorstellen, die kreatives Lernen ermöglichen, anders als es vielleicht in der Schule erfahren wurde.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Aufgabe von 1 bis 20 (je nachdem wie viele Personen teilnehmen) zu zählen, ohne sich vorher abzustimmen, in welcher Reihenfolge. Passiert es, dass zwei gleichzeitig die nächste Zahl, beginnt die Gruppe von vorn.