WB – Digitale Grundbildung im DaZ-Unterricht stärken

PROSA – Projekt Schule für Alle! bietet gemeinsam mit der SchlaU-Werkstatt in München kostenlose online-Workshops zu „Digitale Grundbildung im DaZ-Unterricht stärken“.
Zielgruppe: Unterrichtende in der Basisbildung und in Pflichtschulabschlusskursen, sowie Lehrende in der Sekundarstufe für neuzugewanderte Jugendliche.
Inhalte:
Kommunikation, Job- und Ausbildungssuche, Anmeldungen und vieles mehr finden zunehmend im digitalen Raum statt. Gerade für Lernende in der Basisbildung ist dies oft herausfordernd, da sowohl digitales Anwendungswissen als auch der Umgang mit (teils komplexen) authentischen Inhalten notwendig ist. Die von PROSA und der SchlaU-Werkstatt erarbeiteten Materialien zielen auf eine möglichst niederschwellige und nachhaltige Didaktisierung zum Erwerb Digitaler Grundkenntnisse sowie auf eine begleitende Sprachförderung für DaZ-Lernende.
Der Workshop umfasst:
– Kennenlernen von und Austausch über möglichst nachhaltige Didaktisierungen von digitaler Grundbildung und DaZ-Förderung
– Kennenlernen der bestehenden und laufend erweiterten (kostenlosen!) Materialien von PROSA und Schlau mit Blick auf Methoden und Sprachförderung (Download unter https://www.schlau-lernen.org/unterrichtsmaterialien/digitale-bildung/digitale-basiskompetenzen/)
– Ausprobieren
– kollegiales Bearbeiten häufiger Herausforderungen im Digi-Unterricht
Termine:
- Mittwoch, 30.08.2023, 15:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag, 14.09.2023, 15:30 – 17:30Uhr
- Montag, 25.09.2023, 15:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag, 05.10.2023, 15:00 – 17:00 Uhr
- Montag, 16.10.2023, 15:30 – 17:30 Uhr
- Dienstag, 02.11.2023, 15:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag, 09.11.2023, 15:30 – 17:30 Uhr
- Montag, 20.11.2023, 15:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag, 05.12.2023, 15:30 – 17:30 Uhr
Anmeldung unter: https://www.schlau-lernen.org/anmeldung-digi-bildung-daz/
- Kategorien
- Aus- und Weiterbildungen