Vernetzungstreffen für Basisbildnerinnen und Basisbildner
Die Teilnahmebestätigungen eignen sich als Nachweis für die Erfüllung der Weiterbildungspflicht im Rahmen der IEB.
- Kategorien
- Aus- und Weiterbildungen
- Veranstaltungen
Die Teilnahmebestätigungen eignen sich als Nachweis für die Erfüllung der Weiterbildungspflicht im Rahmen der IEB.
Anlässlich des Weltalphabetisierungstages war das Bildungszentrum Saalfelden am Wochenmarkt unterwegs, um über das Thema Basisbildung und Kursangebote zu infomieren und um darauf aufmerksam zu machen, dass Bildung ein grundlegendes Menschenrecht ist und einen Schlüssel zur sozialen Inklusion, Chancengleichheit und persönlichen…
8. September, 𝟭𝟬 𝗯𝗶𝘀 𝟭𝟮 𝗨𝗵𝗿 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝘁. 𝗣ö𝗹𝘁𝗻𝗲𝗿 𝗔𝗹𝘁𝘀𝘁𝗮𝗱𝘁
8.9., 10.00-12.00 Uhr, Salzburg Stadt und 14.9., 10.00-12.00 Uhr, Bischofshofen
23. Juni 2023, 10.30 bis 17.00 Uhr an der Volkshochschule Linz / Wissensturm
Das BhW Niederösterreich gewährt Einblicke in die Basisbildung und die Bildungsberatung. Ab 14.00 Uhr gibt es Vernetzung und Mini-Workshops. Um 17.00 Uhr Lesung Texte von Teilnehmenden an der Basisbildung
Die EPALE und Erasmus+ Konferenz „Fakt oder Fiktion? Vermittlung kritischer Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung“ findet am 14. Juni 2023 in der Wiener Urania statt. Themen der Tagung: „Fake News“, Filterblasen, Hasspostings und technisch generierte Meinungsmache aber auch der Einsatz…
Der OeAD veranstaltet in Kooperation mit St. Virgil Salzburg am 3. Mai 2023 die regionale EPALE und Erasmus+ Veranstaltung „Resilienz stärken – Impulse für die Erwachsenenbildung und die Bildungsberatung“. Es erwarten Sie spannende Impulse zu psychosozialen Kompetenzen als Schlüsselfaktor in…
Am 12. Dezember 2022 wurde das Buch „SCHRIFTLOS HEISST NICHT SPRACHLOS – (m)eine Geschichte “ im Rahmen einer Lesung mit Karl Sibelius präsentiert. In diesem Band lassen uns Teilnehmende aus Basisbildungs- und Alphabetisierungskursen bereits zum dritten Mal an ihren Gedanken,…
16. November 2022 , 08:30 – 17:00 im Kardinal König Haus